Kurs

Autodesk Revit Master Gebäudetechnik (TGA) («REVGE1»)

In diesem praxisorientierten Autodesk Revit Architecture-Kurs wird der Einsatz der Benutzeroberfläche bis hin zur Planausgabe vermittelt. Anhand eines virtuellen Gebäudemodells führen Sie schliesslich autonom Revit-Projekte nach dem BIM-Standard durch.
Dauer 8 Tage
Preis 3'920.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Originale MuM Kursunterlagen
Kursinformation Dieser Kurs wird in Partnerschaft mit Mensch und Maschine Schweiz AG durchgeführt.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Kennen der Bedienoberfläche der Software Autodesk Revit
  • Beherrschen der Funktionen von Autodesk Revit mit Fokus auf Gebäudetechnik
  • Wissen, wie mit dem 3D-CAD System Autodesk Revit konstruiert werden kann
  • Verstehen von Strukturen und Beziehungen in der Software
  • Erstellen eines Gebäudemodells nach BIM-Standard
  • Erstellen parametrischer Familien nach der BIM-Methode
  • Wissen, wie ein Projekt mit der Revit-Software realisiert werden kann
Inhalt

Die Revit Master-Ausbildung für Gebäudetechniker besteht aus den Modulen Basis, Familien und Aufbau. Zwischen den Modulen gibt es die Möglichkeit, das Gelernte direkt in eigenen Projekten umzusetzen. 

Autodesk Revit Gebäudetechnik MEP Modul 1 – Basis (3 Tage)

  • Überblick, Einstieg und Nutzen von BIM
  • Einführung in Revit
  • Importieren und Verknüpfen von Arbeitsgrundlagen
  • Arbeiten mit Ebenen, Ansichten und Objektabhängigkeiten
  • Platzieren von MEP-Räumen als Grundlage für raumbasierende Berechnungen
  • Routing-Voreinstellungen MEP
  • Einfügen und Platzieren von H/L/S-Bauteilen
  • Konstruieren von Trassen der Gewerke Lüftung, Heizung und Sanitär
  • Anlegen und Ändern von Luftkanal und Rohrsystemen
  • Systembrowser - Funktionen und Zusammenhänge
  • Analyse der Systeme
  • Berichte, Bauteillisten, Auswertungen
  • Dokumentation des MEP-Projekts
  • Datenexport in verschiedene CAD-Formate

Autodesk Revit Gebäudetechnik MEP Modul 2 – Familien  (2 Tage)

  • Grundlagen parametrischer Familien
  • Familien in der BIM-Methode
  • Arbeiten mit Abhängigkeiten
  • Nutzung von Körpern und Abzugskörpern in Familien
  • Verschachtelte Familien
  • Parameter mit Formeln
  • Sichtbarkeiten, Materialien und Unterkategorien
  • 2D-Schemasymbolik
  • Gemeinsam genutzte Parameter, Typ- und Exemplarparameter
  • Erstellen eigener Beschriftungsfamilien
  • Erstellen von parametrischen Planköpfen

Autodesk Gebäudetechnik MEP Modul 3 – Aufbau (3 Tage)

  • Erstellen von Luftkanal-, Rohr- und Elektrosystemen
  • Routing-Einstellungen
  • Variantenplanung in BIM-Projekten
  • Erweiterte Funktionalitäten in den Bauteillisten
  • Teamwork: Kopieren und Überwachen, Arbeitsteilung
  • Kollisionsanalyse
  • Konzepte und Nutzen von Ansichtsvorlagen
  • Fortgeschrittene Möglichkeiten zur Darstellung von Projekten (inkl. Ansichtsvorlagen, Filter…)
  • Änderungsindex und Planausgabe
  • Steuerung von Phasen bei den Umbaumaßnahmen
  • Handhabung und Umgang mit verschiedenen CAD-Formaten in Revit-Projekten
  • Datenaustausch mit IFC

Besteht aus folgenden Modulen

  • Autodesk Revit Gebäudetechnik Modul 1 – Basis
  • Autodesk Revit Gebäudetechnik Modul 2 – Familien
  • Autodesk Revit Gebäudetechnik Modul 3 – Aufbau
Methodik & Didaktik

Dieser Kurs beinhaltet Theorie, Live-Demonstrationen sowie Praxisbeispiele.

Zielpublikum

Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Einsteiger und erfahrene Anwender von Autodesk Revit, die Bauprojekte mit der Methode des Building Information Modeling (BIM) produktiver realisieren wollen.

Anforderungen

Gute Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Zertifizierung

Dieser Kurs wird mit einer Zertifizierung zum Revit Master abgeschlossen.

Zusatzinfo

Im Kurspreis inbegriffen sind Pausenimbiss, Getränke, Lunch, MuM-Kursunterlagen und Zertifikat. Zudem steht jedem Teilnehmer ein vollständig eingerichteter CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

13
Mai
2025
5
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
19
Aug
2025
3
Sep
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
7
Okt
2025
6
Nov
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
21
Nov
2025
4
Dez
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
13
Mai
2025
5
Jun
2025
Virtual Training
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’920.-
zzgl. 8.1% MWST