Kurs

BIM Management – Modul 3 («BIMMA3»)

Das Modul «Behaviour for collaboration» vermittelt Ihnen anhand von Methoden, wie die harmonische Zusammenarbeit mit allen Projekt-Beteiligten gelingt und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Dauer 1 Tag
Preis 1'160.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Originale MuM Kursunterlagen
Kursinformation Dieser Kurs wird in Partnerschaft mit Mensch und Maschine Schweiz AG durchgeführt.

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Aneignen eines besseren Kommunikations- und Kollaborationsstils
  • Kennen der Hindernisse zwischen Kommunikation und Kollaboration
  • Verstehen des Zusammenhangs zwischen Kommunikation und Kollaboration in der BIM-Welt
  • Erlernen von verschiedenen Führungsstilen
  • Richtiges Deuten von Bedürfnissen und Verhaltensmustern
  • Initialisieren von Veränderungsprozessen auf Unternehmens- oder Projektebene
  • Wissen, wie mit Widerständen von Projektbeteiligten umzugehen ist
Inhalt

Dieses neu konzipierte Modul 3 befasst sich mit dem komplexen Thema der Veränderung auf Unternehmens- und Projektebene durch die Digitalisierung und Transformation bestehender Geschäftsmodelle in der Bau- und Immobilienwirtschaft. In diesem interaktiven Modul beziehen sich die Kursleiter sowohl auf die Kursinhalte der vorangegangenen Tage des BIM-Management-Seminars als auch auf Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag. Sie werden mögliche Widerstände von Projektbeteiligten im Umgang mit neuen Arbeitsmethoden, Werkzeugen und Prozessen verstehen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Hindernisse erkennen und beseitigen können, um Akzeptanz und Motivation bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen, wie sie BIM-Projekte erfordern, zu schaffen.  Durch den Besuch des Moduls «Behaviour for collaboration» entwickeln Sie ein Bewusstsein für das wichtige Zusammenspiel von Rollen (Klarheit), Regeln (Verbindlichkeit und Flexibilität) und einer gemeinsamen Sprache (Bewusstsein).

Modul 3

  • Praktische Übungen zu Kommunikation
  • Praktische Übungen zu Kollaboration
  • Praktische Übungen zu Führung
  • Erarbeitung von Basis-Spielregeln für BIM-Zusammenarbeit
  • Definition Basis-Elemente für BIM-Zusammenarbeit
  • Definition Rollen und Verantwortlichkeiten in BIM-Projekten
Methodik & Didaktik

Dieser Kurs beinhaltet Theorie, Live-Demonstrationen sowie Praxisbeispiele.

Sie profitieren von der Zusammenarbeit mit MuM's Partnerinnen Alison Kuhn und Birgitta Schock, die Sie mit ihrer mehrjährigen Erfahrung im Bereich von Veränderungsprozessen in der Bauwirtschaft und anderen Branchen begleiten und Ihnen wertvolle Selbsterfahrungen im Kontext «Change» vermitteln. 

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger der Bereiche Bauherrschaft, Planung und GU/TU, sowie an Koordinations-Positionen, Schnittstellen-Manager und Personen, die ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchs- und Fachgruppen verbessern möchten. Die Teilnehmer dieses Moduls haben bereits den BIM-Manager Kurs besucht.

Anforderungen

Gute Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Zusatzinfo

Im Kurspreis inbegriffen sind Pausenimbiss, Getränke, Lunch und MuM-Kursunterlagen und Zertifikat. Zudem steht jedem Teilnehmer ein vollständig eingerichteter CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr in der BIM-Management-Broschüre.

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)
Heute haben wir leider kein Datum für Sie.

Heute haben wir leider kein Datum für Sie.

Aber ein freundliches Ohr. Wir beraten Sie gerne individuell bei Ihrer Kursplanung.

Kontaktieren Sie uns
Heute haben wir leider kein Datum für Sie.