Webinar: So geht UX! Human-centered Design anhand von Praxisbeispielen
Fehlende Ideen, Zeitdruck, Unklarheiten: Der human-centered Designprozess bietet Lösungen. Lerne im Webinar mit Nadja Schmid, wie erfolgreiche Produkte entstehen.
Wenn du Produkte oder Dienstleistungen entwickelst, bist du meist schon sehr vertraut mit der Materie. Du beschäftigst dich täglich mit den damit verbundenen Prozessen und detaillierten Fragestellungen.
Das liegt in der Natur der Sache. Es unterscheidet dich aber auch deutlich von den Menschen, die dein Produkt nutzen werden. Erfolgsversprechend ist daher nur eines: Du solltest die künftigen Nutzenden so oft wie möglich in deinen Entwicklungsprozess einbeziehen.
Wie das genau geplant und durchgeführt werden kann, zeigt dir die erfahrene UX-Expertin Nadja Schmid anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis. Dabei lernst du auch die Vorteile des Human Centered Design-Ansatzes kennen und bist gut gerüstet, um deine eigenen Lösungen effizienter, effektiver und erfolgreicher zu gestalten.
Key Learnings
- Inspiration: Du erhältst Einblicke in menschenzentrierte Vorgehensweisen aus der Praxis und Ideen für eigene Projekte.
- Argumentarium: Du lernst, warum sich das menschenzentrierte Vorgehen lohnt. Spoiler: Nicht nur die Nutzenden profitieren am Ende davon.
- Effizienzsteigerung: Du erfährst, wie der menschenzentrierte Ansatz dich und dein Team im Projekt schneller macht.
- Bessere Produkte: Du erlebst, wie das menschenzentrierte Vorgehen dabei hilft, noch bessere Lösungen zu gestalten.
Dieses Webinar ist besonders spannend für:
- Personen, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Dienstleistungen beteiligt sind
- Personen, die in Zukunft gerne in der Produktentwicklung arbeiten möchten
- Start-up Gruenderinnen und Gruender
Über Nadja Schmid
Nadja Schmid arbeitet seit 15 Jahren in der Produktgestaltung. Als Geschaeftsleiterin der Zuerrer UX-Agentur soultank AG begleitet sie ihre vielseitigen und namhaften Kunden bei der Planung und Leitung von Projekten, mit Workshops, Prototypen und Evaluationen. Ihre Erfahrungen aus der Praxis teilt sie gerne als Trainerin und Dozentin an der Digicomp Academy, der OST in Rapperswil und der Hochschule Luzern – oder in diesem kostenlosen Webinar.