Im August 2021 startete ich meine Digicomp-Weiterbildung als ‘Social Media Community Manager’. Neben vielen spannenden Modulen und Dozentenvorträgen erhielten wir die Aufgabe, auf einem Twitter-oder Instagram-Profil 100 neue Follower zu generieren. Als ich diese Aufgabe im ersten Kurs erhielt, dachte ich, dass ich sowas doch niemals erreichen werde. Doch dem war nicht so und während des Kurses stellte es sich als machbarer heraus, als ich zu Beginn gedacht hatte.
Da ich vor dem Kurs bereits mit der Plattform Instagram versierter war, habe ich mich für dieses Social-Medi- Netzwerk entschieden. Der erste Schritt war mein Profil aufzuräumen und anschliessend von privat auf öffentlich zu ändern. Bei der Kategorieauswahl meines Profils wählte ich die Kategorie ‘Persönlicher Blog’ aus, da mich das am besten beschreibt. Auf meinem Instagram-Account zeige ich mein persönliches Leben in Form von Stories, Posts und Reels. Dank den verschiedenen Modulen durch den Kurs hindurch, wurde ich immer vertrauter mit der Plattform und konnte stetig profitieren.
Um neue Follower zu generieren, braucht es natürlich auch eine sinnvolle Strategie. Mit den folgenden Punkten kam ich meinen neuen 100 Follower immer näher:
ACHTUNG: Diese Taktik sollte jedoch nicht im Minuten-Takt vorgenommen werden, da sonst auch der eigene Algorithmus negativ beeinfluss werden kann.
Wie bereits zu Beginn gesagt, habe ich mir den Follower-Aufbau vor der Weiterbildung schwieriger vorgestellt, als er sich herausstellte. Die verschiedenen Module mit den hilfreichen Tipps und Tricks der Dozenten haben mir während meiner persönlichen Social-Media-Reise sehr weitergeholfen. Ich habe zudem mit neuen Nutzern interagiert und mich ausgetauscht, was natürlich sehr toll und motivierend ist. Über jeden einzelnen Follower habe ich mich gefreut und weiss nun, wie ein solcher Follower-Aufbau innerhalb von wenigen Monaten möglich ist.
Kommentar