Um die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung zu meistern, muss sich die IT neu erfinden und Produkte und Services immer schneller bereitstellen. ITIL-Experte Markus Schweizer diskutiert mit Ihnen Ideen, Lösungsansätze und Erfahrungen.
ITIL® 4 liefert einen neuen Satz von 5 Büchern, die klassisches Service Management mit aktuellen Themen wie Agile, Lean oder DevOps verknüpfen.
Ein Schlüsselfaktor ist dabei die Beschleunigung der Abläufe für die Lieferung von Produkten und Services für IT-Organisationen. Die IT-Organisation der Zukunft wird zur High Velocity IT.
ITIL® 4 beschreibt 6 Faktoren, die eine High Velocity IT ausmachen:
Markus Schweizer lädt Sie in diesem DigiSnack ein, sich mit den Lösungsansätzen und Erfahrungen rund um die High Velocity IT auseinanderzusetzen.
Über Markus Schweizer
Markus Schweizer ist Digicomp-Trainer, ITIL®- und Cobit®-Experte und Projektleiter für alle Belange des IT-Managements. Nach Erfahrungen bei IBM und PwC verbrachte er neun Jahre in den USA, wo er Grossfirmen beim Einsatz von Service-Management-Konzepten beriet. Markus ist Geschäftsführer der Ginkgo Consulting GmbH Schweiz.
Weiterführendes Kursangebot: ITIL® 4 High Velocity ITLernen Sie im Kurs «ITIL® 4 High Velocity IT» die Funktionsweise digitaler Organisationen in einer sich schnell verändernden Zeit und mit Fokus auf rascher Bereitstellung von Produkten und Services kennen. |
Lernen Sie im Kurs «ITIL® 4 High Velocity IT» die Funktionsweise digitaler Organisationen in einer sich schnell verändernden Zeit und mit Fokus auf rascher Bereitstellung von Produkten und Services kennen.
Kommentar