Alexandra Berger war kompletter Blog-Neuling. Was Sie im Lehrgang Social Media & Community Manager und durch Ihre eigene Recherche erlernt hat, teilt sie in diesem Blogbeitrag.
Ich gebe es zu, ich bin kompletter Blogger-Neuling. Also ich weiss schon was ein Blog ist, aber ich habe selbst noch keinen Blogbeitrag verfasst. Deshalb habe ich mich gefragt:
Das Rüstzeug zum Bloggen erhielt ich während der Weiterbildung zur Social Media Community Managerin. Damit hätte ich eigentlich sofort starten können, doch ich fühlte mich etwas verloren in der Blogosphäre. Deshalb habe ich weiter recherchiert und teile meine Erkenntnisse jetzt mit dir.
Bilder bereichern jeden Beitrag. Sie erhöhen die Aufmerksamkeit, dienen der Veranschaulichung und lockern Texte auf. Unsplash, Gratisography oder Pexels sind nur einige der Plattformen, die qualitativ gute und kostenlose Bilder zur Verfügung stellen. ABER: Bevor du Bilder verwendest, solltest du dir sicher sein, dass du das auch darfst. Du solltest das Lizenzmodell kennen, das Bild gekauft oder das Bild selbst erstellt haben. Wichtig ist, dass du die Nutzungsrechte hast. Wenn du mehr dazu wissen willst, kann ich dir diesen Beitrag empfehlen.
Danach solltest du das Bild fürs Web optimieren. Stell dir vor, du öffnest eine Website und diese lädt sehr langsam. Was machst du? Wahrscheinlich verlässt du die Seite sehr schnell wieder. Deshalb ist Optimierung so wichtig – insbesondere in der Grösse. In der Regel ist eine Breite von 2’000 Pixel ausreichend. Wenn dir das Know-how dazu fehlt, gibt es auch wieder Tools, die dich dabei unterstützen. Hier findest du mehr zum Thema Bildoptimierung fürs Web.
Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass die Methode Mindmapping für mich die effizienteste Art ist, etwas Neues zu starten. Deshalb habe ich diese Technik auch das fürs Schreiben von Blogposts ausprobiert – und es funktioniert sehr gut. Das Zeichnen eines Mindmaps hilft mir, meine Gedanken zu ordnen, Verbindungen zwischen Ideen herzustellen und Themen zu clustern. Das kann dann schon mal wirr aussehen.
Beim Schreiben und Strukturieren deines Textes empfehle ich dir Folgendes:
Nun wünsche ich dir (und auch mir) viele kreative Ideen beim Bloggen.
Weiterführender Kurs: Blogs für Unternehmen |
Kommentar