Agil, digital, innovativ, kundenzentriert – so sollen Organisationen heute sein. Aber wie führen Sie Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden dahin?
Für den Wandel zu einer agilen Organisation braucht es Change Agents. Führungskräfte oder ein Change Manager allein können einen Wandel nicht zum Leben erwecken. Dafür braucht es eine Vielzahl von Multiplikatoren, die den Change mittragen und im Unternehmen Impulse setzen.
Change Agents benötigen eine Reihe von Eigenschaften und müssen Kompetenzen besitzen, z.B. Eigeninitiative, Mut, Lernwillen, Toleranz, Empathie, Kommunikationskompetenzen (inkl. der Fähigkeit, aktiv zuzuhören), Intuition, Fachwissen und am besten auch Erfahrung.Daneben brauchen sie Methodenkompetenz und müssen wissen, wann sie welche Instrumente im agilen Kontext verwenden können.
Es gibt eine Vielzahl von Methoden. Da sie sehr vielfältig einsetzbar ist, wird hier exemplarisch die Methode der sechs Denkhüte von Edward de Bono vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Kreativitätstechnik, die in Gruppendiskussionen, in Bewertungs- und Verbesserungsprozessen, bei drohenden Spannungen und bei komplexen Problemstellungen genutzt werden kann. Dabei werden parallele Denkprozesse ermöglicht, kontroverse Gedanken können geäussert werden, eine Betrachtung aus vielen Perspektiven ist sichergestellt und der Diskussionsprozess wird strukturiert und effizient gestaltet. Und so geht’s:
Sie brauchen eine moderierende Person und mindestens sechs Teilnehmende.
Stifte, Flipcharts, Post-its, eine Uhr für das Timekeeping und 6 Hüte in den definierten Farben (alternativ Schilder mit den Rollenbezeichnungen)
Download als PDFLaden Sie sich diesen Tipp direkt als PDF herunter: |
Laden Sie sich diesen Tipp direkt als PDF herunter:
Kommentar