In Zeiten von globalem Wettbewerb, Angebotsvielfalt und Markttransparenz wird der Kunde mehr denn je zum König. Durch Bewertungsportale und soziale Medien geht Feedback viral. Ein zufriedener Kunde reicht nicht mehr, man muss Kunden begeistern.
Kundenbegeisterung führt zu einer starken Differenzierung gegenüber der Konkurrenz und zu echten Wettbewerbsvorteilen. Aber wie schafft man es, Kunden zu begeistern?
User Centered Design (oder Human Centered Design) bezeichnet einen Gestaltungsprozess, bei dem der Nutzer eines Angebots mit seinen Aufgaben, Zielen und Eigenschaften in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses gestellt wird. Der künftige Nutzer wird mit Co-Creation und Feedback-Prozessen von Anfang an in die Entwicklung und Gestaltung einbezogen. Ziel ist es, dadurch ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln, die dem Nutzer einen echten Mehrwert liefert. Es soll ein Kundenerlebnis geschaffen werden, das den Kunden begeistert und sich damit vom Wettbewerb abhebt.
Da der Kunde im Zentrum steht, ist ein wesentliches Element von User Centered Design, das Kundenerlebnis im Detail zu verstehen. Wenn Sie die Welt mit den Augen Ihres Kunden sehen, können Sie viel über Ihr Angebot lernen. Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Exemplarisch wird hier die Methode Customer Journey Mapping beleuchtet.
Mit der Methode eines Customer Journey Mappings erarbeiten Sie den Ablauf der Kundenerfahrung, analysieren Stärken und Schwachstellen und können daraus neue, verbesserte Kundenerlebnisse gestalten.
Und so geht’s:
TIPP: Im Internet gibt es viele verschiedene Templates für das Customer Journey Mapping. Das erleichtert Ihnen den Start. Ein einfaches, wenig komplexes Beispiel für eine Customer Journey könnte so aussehen:
Download als PDFLaden Sie sich diesen Tipp direkt als PDF herunter: |
Laden Sie sich diesen Tipp direkt als PDF herunter:
Seven tools to start with «AGILE»Wie steht es um Ihren persönlichen agilen Methoden-Rucksack? Wir haben Ihnen gemeinsam mit IN.flow Facilitation GmbH und Visual Braindump GbR sieben konkrete Tools zusammengestellt, die Sie auf dem Weg zur agilen Organisation zu ersten kleinen Schritten befähigen. Probieren Sie es aus. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!
|
Wie steht es um Ihren persönlichen agilen Methoden-Rucksack? Wir haben Ihnen gemeinsam mit IN.flow Facilitation GmbH und Visual Braindump GbR sieben konkrete Tools zusammengestellt, die Sie auf dem Weg zur agilen Organisation zu ersten kleinen Schritten befähigen. Probieren Sie es aus. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!
Kommentar