Selbst personalisierte Werbung wird von uns zumeist als aufdringlich und störend empfunden. Nicht umsonst blockieren wir lästige Telefonverkäufer, kleben einen „Bitte keine Werbung“-Kleber auf unseren Briefkasten oder markieren E-Mails als Spam. Wir haben es satt, ständig berieselt, manipuliert oder belogen zu werden. Oftmals blenden wir Werbung auf Webseiten entweder gedanklich aus oder installieren gleich den Adblocker, wie ungefähr 1’200 Millionen Menschen weltweit!
Interessanterweise sind wir gegenüber wertvollem, relevantem und unterhaltendem Content wiederum sehr positiv eingestellt. Wir sind offen dafür, interagieren damit und suchen sogar gezielt nach Bedienungsanleitungen, Reiseberichten, Filmkritiken, Infografiken, Vergleichs-Tabellen, Lernvideos, Koch-Rezepten oder Tipps für die Wohnzimmergestaltung.
Relevanter, interessanter und zielgruppenspezifischer Content (wenn möglich von einer unabhängigen Person verfasst) ist bei Internet-Usern also hoch im Kurs und sehr willkommen.
Zu diesen zählen sicher:
Je mehr verschiedene Content Formate und Plattformen genutzt werden, umso effektiver ist Content Marketing im Allgemeinen. Eine der erfolgreichsten Formen dabei bildet das E-Mail Marketing. Es hat nicht nur die grösste Reichweite, sondern ist dabei auch noch günstig, kann sehr personalisiert umgesetzt werden und gelangt über die Inbox direkt an die Kunden.
Bei all diesen Fakten erstaunt es nicht, dass bereits ein Grossteil (88%) aller B2B-Vermarkter Content Marketing als fundamentalen Teil ihrer Marketing Strategie nutzen.
Insofern freut es mich natürlich, mit der Ausbildung zum Social Media Manager auf dem richtigen Weg zu sein, zukünftig einen Mehrwert sowohl für Firmen als auch für Kunden bieten zu können.
Die von mir zusammengetragenen Fakten über Content Marketing inklusive ausführlicher Statistik findet ihr hier.
Kommentar