Die 15 wichtigsten Tastenkombinationen für Microsoft Office
Tastenkombinationen sind die einfachste Möglichkeit, die Produktivität am PC zu erhöhen. Vor allem für Befehle, die du mehrmals täglich brauchst, lohnen sich Shortcuts. Ein Überblick über die wichtigsten Tastenkombinationen für Microsoft Office.
Zu einer vollständigen PC-Ausstattung gehört neben der Tastatur auch die Computermaus, klar. Dabei wäre es oftmals besser und auch effektiver, diese links – beziehungsweise rechts – liegen zu lassen. Denn: Durch den Wechsel der linken oder recht Hand zur Maus verlieren wir erstaunlich viel Zeit und belasten unser Handgelenk unnötig.
Hoher Zeitverlust, starke Belastung der Gelenke
Der Bildungsplattform «Brainscape» zufolge kostet der Wechsel von der Tastatur zur Maus jede Minute zwei Sekunden. Das klingt auf den ersten Blick wenig, ergibt auf einen Acht-Stunden-Arbeitstag aber bereits einen Zeitverlust von 16 Minuten. Macht in einer Arbeitswoche fast eineinhalb Stunden, in einem Monat knapp fünfeinhalb Stunden und aufs ganze Jahr hochgerechnet acht Arbeitstage!
Doch nicht allein der Zeitverlust ist gravierend, der Wechsel zur Maus und vor allem die Bedienung dieser belastet auch das Handgelenk. So klagt die Mehrheit der Menschen mit Bürojob über Bewegungsschmerzen am Bildschirm, der umgangssprachliche «Mausarm» ist eine häufige Beschwerde.
Tastenkombinationen schaffen Abhilfe
Vermeiden lassen sich Zeitverlust und Gelenkschmerzen auf ganz einfache Weise: mit sogenannten «Shortcuts». Das sind Tastenkombinationen, die etliche Mausklicks ersetzen. Sie sind im wahrsten Sinne des englischen Wortes eine Abkürzung, weil sie den Umweg zur Computermaus überflüssig machen. Für Microsoft Office 365 – also Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, OneDrive und Teams – gibt es eine ganze Reihe an hilfreichen Tastenkombinationen. Wir haben für Dich eine Übersicht mit den 15 wichtigsten zusammengestellt.
Übersicht: Die 15 wichtigsten Tastenkombinationen für Office 365
Tastenkombination | Befehl |
CTRL+A | Alles markieren |
CTRL+C und CTRL + V | Kopieren und einfügen |
CTRL+X | Ausschneiden |
CTRL+Z | Rückgängig machen |
CTRL+ F oder F3 | Im Dokument suchen |
CTRL+N | Neues Dokument öffnen |
CTRL+W | Dokument schliessen |
CTRL+P | |
ALT + CTRL+C, ALT + CTRL + V | Format übertragen |
CTRL+S | Speichern |
F12 | Speichern unter |
F1 | Hilfe aufrufen |
F4 | Letzten Befehl wiederholen |
F7 | Rechtschreibprüfung |
ESC | Dialogfenter schliessen |
1. Alles markieren
Statt mühsam mit der Maustaste alle Objekte, Dateien oder Texte anzuklicken, markiert die Tastenkombination «CTRL + A» auf Anhieb alles im Fenster.
2. Kopieren und einfügen
Rechtsklick und Linksklick auf der Maustaste werden mit den Shortscuts «Strg + C» und «Strg + V» obsolet. Einfacher geht «Copy and paste» wirklich nicht.
3. Ausschneiden
Wer Dateien oder Text nicht nur kopieren, sondern ausschneiden möchte, nutzt «Strg + X» statt «Strg + C», um sie in die Zwischenablage einzufügen.
4. Rückgängig machen
Aus Versehen etwas gelöscht oder falsch formatiert? Mit der Tatenkombination «Strg + Z» machst du im Nu den letzten Schritt rückgängig. Dies lässt sich auch mehrmals hintereinander wiederholen.
5. Suchen
Du möchtest Dateien, Mails, Formeln oder Wörter suchen? Mit «Strg + F» öffnet sich der Such-Dialog.
6. Neues Dokument öffnen
Um ein neues Dokument zu öffnen, hilft die Tastenkombination «Strg + N». Das ist nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich schneller, als sich mit der Maus durchs Menü zu klicken.
7. Dokument schliessen
Die Kombination «Strg + W» schliesst ein geöffnetes Dokument.
8. Drucken
Der Shortcut «Strg + P» öffnet in Office den Druckdialog beziehungsweise die Druckvorschau.
9. Format übertragen
Wer in Office Formatierungen von zum Beispiel Textteilen übertragen möchte, markiert den entsprechenden Text und drückt «Alt + Strg + C». Um das so ausgewählte Format zu übertragen, wird der zu ändernde Text markiert und «Alt + Strg + V» gedrückt..
10. Speichern
Mit «Strg + S» wird ein Dokument gespeichert.
11. Speichern unter
Die Tasten F12 öffnet das Dialogfenster «Speichern unter».
12. Hilfe aufrufen
Du brauchst Hilfe bei etwas? Dann öffne mit «F1» das Office-Hilfe-Center.
13. Letzten Befehl wiederholen
Das Drücken der Tasten «F4» wiederholt die zuletzt durchgeführte Aktion, und zwar beliebig oft.
14. Rechtschreibprüfung öffnen
«F7» öffnet die Rechtschreibprüfung in Office 365.
15. Dialogfenster schliessen
Die Taste «ESC» schliesst das geöffnete Dialogfenster.
Eigene Shortcuts erstellen
Wer eine bestehende Tastenkombination verändern oder einen eigenen erstellen möchte, kann dies in wenigen Schritten in Microsoft Office erledigen:
- Auf «Datei» klicken
- «Optionen» auswählen
- «Menüband anpassen» anklicken
- Kategorie für den Befehl auswählen
- Im Feld «Befehle» den Befehl auswählen, dem eine neue Tastenkombination zugewiesen werden soll.
- Neuen Shortcut eingeben, auf «Zuordnen klicken»