Änderungsüberprüfung: Excel 2013 nimmt die Verfolgung auf

Arbeiten mehrere Personen an der gleichen Datei, ist es sinnvoll, Änderungen aufzuzeichnen. In Microsoft Excel 2013 gibt es dazu eine einfache Lösung, die Toni Lumiella in seinem Beitrag zeigt.

Autor/in Toni Lumiella
Datum 05.02.2015
Lesezeit 5 Minuten

Arbeiten mehrere Personen an der gleichen Datei, kann es nützlich sein, die Änderungen zu protokollieren. Dazu steht Ihnen in Excel 2013 der Befehl Änderun­gen nachverfolgen zur Verfügung. Hierbei werden nur die Inhalte und nicht die Formatierungen aufgezeichnet. Diese Änderungen können Sie danach überprüfen und individuell annehmen oder ablehnen.

Protokollierung aktivieren

Um die Änderungen nachzuverfolgen, wählen Sie die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen, klicken Sie auf den Auswahl­befehl Änderungen nachverfolgen und wählen Sie den Befehl Änderungen hervorheben.

1 Auswahl¬befehl ÄNDERUNGEN NACHVERFOLGEN
Auswahlbefehl Änderungen nachverfolgen
excel-2013-nimmt-die-verfolgung-auf-2
Befehl Änderungen hervorheben

Das Dialogfenster Änderungen hervorheben wird eingeblendet. Aktivieren Sie das erste Kontrollkästchen (Änderungen während …)

Dialogfenster ÄNDERUNGEN HERVORHEBEN
Dialogfenster Änderungen hervorheben

Definieren Sie die Optionen Wann, Wer und Wo (Bereich) und bestä­tigen Sie den Dialog.

Falls die Datei noch nicht gespeichert war, wird das Dialogfenster Speichern unter eingeblendet. Mit dem Speichern der Datei wird diese automatisch freigegeben.

Die standardmässige Aufzeichnung des Änderungsprotokolls dauert 30 Tage. Sie können dies jedoch über das Dialogfenster Änderungen her­vorheben neben der Option Wann anpassen.

Beim Speichern und/oder Schliessen der Datei werden Auf­zeich­nungen, die vor dem definierten Zeitraum gemacht wurden, automatisch gelöscht. Beenden Sie die Freigabe der Datei oder deaktivieren Sie die Protokol­lierung der Änderungen, werden sämtliche Protokollierungen gelöscht.

Änderungen bearbeiten

Klicken Sie in der Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen auf den Auswahl­befehl Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen annehmen/ablehnen.

Befehl ÄNDERUNGEN ANNEHMEN/ABLEHNEN
Befehl Änderungen annehmen/ablehnen

Das Dialogfenster Änderungen zur Überprüfung auswählen wird ein­geblendet. Passen Sie bei Bedarf die drei Einstellungen Wann, Wer und Wo an und bestätigen Sie den Dialog.

Dialogfenster ÄNDERUNGEN ZUR ÜBERPRÜFUNG AUSWÄHLEN
Dialogfenster Änderungen zur Überprüfung auswählen
Option Einstellungen
Wann Noch nicht überprüft, Seit
Wer Jeder, Jeder ausser mir, einzelne Bearbeiter
Wo Bereich definieren

Das Dialogfenster Änderungen annehmen oder ablehnen wird einge­blen­det.

Dialogfenster ÄNDERUNGEN ANNEHMEN ODER ABLEHNEN
Dialogfenster Änderungen annehmen oder ablehnen

Wählen Sie die gewünschte Option aus und wiederholen Sie diesen Schritt für die weiteren Änderungen. Nach der letzten Änderung wird das Dialogfenster automatisch geschlossen.

Ein Beispiel von überprüften Zellen:

Angenommene Änderungen
Angenommene Änderungen

Änderungen separat protokollieren

Möchten Sie eine Auflistung aller Änderungen auf einem separaten Tabellenblatt, wählen Sie die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen und klicken Sie auf den Auswahl­befehl Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen hervorheben. Nun aktivieren Sie die Option Änderungen auf einem neuen Blatt proto­kollieren und bestätigen Sie den Dialog.

Option ÄNDERUNGEN AUF EINEM NEUEN BLATT PROTO¬KOLLIEREN
Option Änderungen auf einem Blatt protokollieren

Das Tabellenblatt Änderungsverlauf wird automatisch erstellt und die Änderungen angezeigt.

Protokoll der Änderungen
Protokoll der Änderungen

Sobald die Datei gespeichert und geschlossen wird, wird das Tabel­len­blatt Änderungsverlauf wieder entfernt.

Protokollierung deaktivieren

Um die Protokollierung zu beenden, wählen Sie die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen und klicken Sie auf den Auswahl­be­fehl Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen hervorheben. Deaktivieren Sie das erste Kontrollkästchen (Änderungen während …) (siehe Abb. 3).

Ein Warnhinweis wird eingeblendet. Bestätigen Sie diesen. Hiermit wird das Protokoll gelöscht und die Freigabe beendet.


Autor/in

Toni Lumiella

Toni Lumiella ist Eidg. Ausbilder FA, MOS Master 2016, Microsoft Certified Trainer und Inhaber der Firma Learning Partner. Seit über 20 Jahren ist er in der Erwachsenenbildung tätig. Er ist spezialisiert in den Hauptanwendungen der Office-Apps, Microsoft 365, Digital Workplace und auch in der Erstellung von Lernvideos, Kursunterlagen, Assessments und Blog-Beiträgen.

6 Kommentare

Thomas 05. August 2016, 12:02Uhr

Ich möchte auch die Änderungen an der Formatierung (konkret: Änderung der Füllfarbe) angezeigt bekommen, funktioniert das?
Viele Grüße
Thomas

Raphael Geiger 08. August 2016, 09:33Uhr

Hallo Thomas
Änderungen in der Formatierung können leider nicht nachverfolgt werden.

Viele Grüsse
Raphael Geiger

jannke 17. April 2016, 15:00Uhr

wie kann ich Änderungsverläufe sehen, auch wenn ich Makros eingearbeitet habe?
Wer kann mir helfen

Toni Lumiella 25. April 2016, 08:32Uhr

Hallo

Das geht leider nicht. Makros in der Datei und die Freigabe (die mit “Änderungen nachverfolgen” aktiviert wird) vertragen sich nicht.

Freundliche Grüsse
Toni

Carsten 07. Oktober 2015, 15:01Uhr

Hallo,

ich habe eine Frage. Ich würde gern den Änderungsverlauf nehmen und erweitern/bearbeiten. Ist das möglich?
Die Teilnehmer der Liste nehmen oftmals viele Änderungen vor – der Änderungsverlauf macht es aber nicht möglich, die einzelnen Einträge zu kommentieren. Ist es möglich, dass man quasi das Registerblatt zu kopieren oder zu editieren, dass man sich Kommentare als Gedächtnisstütze für die Änderung anlegen kann?

Grüße
Carsten Hönig

Toni Lumiella 07. Oktober 2015, 15:19Uhr

Hallo

Sie haben die Möglichkeit, die Änderungen auf einem separaten Blatt protokollieren zu lassen. Die Option befindet sich in der Registerkarte Überprüfen, Gruppe Änderungen, Auswahlbefehl Änderungen nachverfolgen, Änderungen hervorheben.
Sonstige Anpassungen können nicht vorgenommen werden.

Freundliche Grüsse
Toni Lumiella