Änderungsüberprüfung: Excel 2013 nimmt die Verfolgung auf
Wenn mehrere Personen dieselbe Excel-Datei bearbeiten, kann es schnell unübersichtlich werden. Mit der Funktion «Änderungen nachverfolgen» behältst du den Überblick, siehst, wer was geändert hat, und kannst Anpassungen gezielt annehmen oder ablehnen. Erfahre hier, wie du das Änderungsprotokoll in Excel aktivierst, nutzt und wieder deaktivierst.
Wenn mehrere Personen an derselben Datei arbeiten, kann es hilfreich sein, die Änderungen zu protokollieren. In Excel 2013 steht dir dazu der Befehl Änderungen nachverfolgen zur Verfügung. Dabei werden nur die Inhalte, nicht aber die Formatierungen aufgezeichnet. Du kannst die Änderungen später prüfen und einzeln annehmen oder ablehnen.
Protokollierung aktivieren
Um Änderungen nachzuverfolgen, öffne die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen. Klicke auf Änderungen nachverfolgen und wähle Änderungen hervorheben.


Das Dialogfenster Änderungen hervorheben wird angezeigt. Aktiviere das erste Kontrollkästchen (Änderungen während …).

Lege die Optionen Wann, Wer und Wo (Bereich) fest und bestätige mit OK.
Wenn die Datei noch nicht gespeichert ist, erscheint das Dialogfenster Speichern unter. Beim Speichern wird die Datei automatisch freigegeben.
Standardmässig werden Änderungen dreissig Tage lang aufgezeichnet. Du kannst diesen Zeitraum im Dialogfenster Änderungen hervorheben neben der Option Wann anpassen.
Beim Speichern oder Schliessen der Datei werden ältere Aufzeichnungen automatisch gelöscht. Wenn du die Freigabe beendest oder die Protokollierung deaktivierst, werden alle bisherigen Protokolle gelöscht.
Änderungen bearbeiten
Wechsle zur Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen, klicke auf Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen annehmen/ablehnen.

Das Dialogfenster Änderungen zur Überprüfung auswählen öffnet sich. Passe bei Bedarf die Optionen Wann, Wer und Wo an und bestätige den Dialog.

Option | Einstellungen |
Wann | Noch nicht überprüft, Seit |
Wer | Jede Person, Jede Person ausser mir, einzelne Bearbeiter/innen |
Wo | Bereich definieren |
Im Dialogfenster Änderungen annehmen oder ablehnen kannst du nun jede Änderung prüfen und entscheiden, ob du sie übernehmen oder verwerfen möchtest. Nach der letzten Änderung schliesst sich das Fenster automatisch.
Ein Beispiel überprüfter Zellen:

Änderungen separat protokollieren
Wenn du alle Änderungen in einer Übersicht sehen möchtest, öffne erneut die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen. Klicke auf Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen hervorheben. Aktiviere die Option Änderungen auf einem neuen Blatt protokollieren und bestätige mit OK.

Excel erstellt automatisch das Tabellenblatt Änderungsverlauf und zeigt dort alle Änderungen an.

Wenn du die Datei speicherst und schliesst, wird das Tabellenblatt Änderungsverlauf automatisch entfernt.
Protokollierung deaktivieren
Um die Protokollierung zu beenden, öffne die Registerkarte Überprüfen > Gruppe Änderungen. Klicke auf Änderungen nachverfolgen und dann auf Änderungen hervorheben. Deaktiviere das Kontrollkästchen (Änderungen während …).
Ein Warnhinweis wird eingeblendet – bestätige ihn. Damit werden alle Protokolle gelöscht und die Freigabe beendet.