Dokumente wiederherstellen in Word 2013: Nicht gespeichert ist nicht verloren
Ein Absturz des Rechners oder eine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Das Dokument ist verloren. Oder doch nicht? Erfahren in diesem Beitrag, wie nicht gespeicherte Dokumente doch noch gerettet werden können.
Es ist schnell passiert: Du schliesst ein Dokument, ohne es zu speichern, oder dein Rechner stürzt ab – und schon scheint deine Arbeit verloren. Zum Glück bewahrt dich Microsoft Office meist vor dem Schlimmsten. Unter bestimmten Bedingungen bleiben ungespeicherte Änderungen erhalten, und du kannst sie wiederherstellen. Am Beispiel von Word 2013 erfährst du hier, wie das funktioniert. In Excel und PowerPoint gehst du gleich vor.
Die rettende Einstellung
Ob eine Wiederherstellung gelingt, hängt von den richtigen Einstellungen ab. Diese findest du im Dialog Optionen unter Speichern. Öffne ihn über Datei > Optionen.
Standardmässig legt Word alle zehn Minuten eine Sicherung an und speichert auch eine Version, wenn du das Programm schliesst, ohne das Dokument zu sichern. Lass diese Option unbedingt aktiviert – sie ist deine Rettung, wenn Word oder dein Computer abstürzt.
Zurück zur Arbeit
Wenn du diese Vorkehrung getroffen hast, kannst du bei einem Absturz ruhig bleiben. Nach dem Neustart von Word erscheint der Bereich Dokumentwiederherstellung. Dort siehst du den zuletzt gespeicherten Stand deines Dokuments und kannst ihn mit einem Klick öffnen. Speichere die Datei anschliessend unter einem neuen Namen, damit du die Originalversion nicht versehentlich überschreibst.
Falls der Bereich nicht angezeigt wird oder du die Wiederherstellung später durchführen möchtest, öffne dein Dokument wie gewohnt. Wähle dann Datei > Informationen. Neben dem Button Versionen verwalten zeigt dir Word automatisch gespeicherte Versionen an, die du wiederherstellen kannst.
Alternativ kannst du manuell nach Dateien mit der Endung .ASD suchen. Das sind automatisch gespeicherte Versionen. Du findest sie meist unter C:\AppData\Roaming\Microsoft\Word. Den genauen Pfad siehst du ebenfalls in den Optionen unter Dateispeicherort für AutoWiederherstellen.
Nie gespeichert und trotzdem gesichert
Etwas anders ist es bei Dokumenten, die du nie gespeichert hast. Solche Dateien bewahrt Word etwa vier Tage lang auf. Du findest sie über Datei > Informationen > Versionen verwalten > Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen. Der Standardpfad für solche Dateien lautet AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles im Benutzerverzeichnis.
Auch wenn Office dich zuverlässig vor Datenverlust schützt: Speichere deine Arbeit regelmässig und lege hin und wieder eine Sicherungskopie an. So bist du auch für jene Situationen gewappnet, in denen selbst die automatische Rettung keine Chance hat.