Ein Absturz des Rechners oder eine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Das Dokument ist verloren. Oder doch nicht? Toni Lumiella zeigt, wie nicht gespeicherte Dokumente doch noch gerettet werden können.
Es ist schnell passiert: Das Dokument ist geschlossen, ohne dass man vorher gespeichert hat oder der Rechner stürzt ab. Und schon ist die nicht gespeicherte Arbeit verloren. Doch zum Glück gilt das nicht für Microsoft Office. Unter Umständen bleiben nicht gespeicherte Änderungen und Dokumente erhalten, und die Arbeit kann gerettet werden. Dieser Tipp zeigt am Beispiel von Word 2013, wie die Wiederherstellung funktioniert. In Excel und PowerPoint ist das Vorgehen analog.
Ob die Wiederherstellung nicht gespeicherter Dokumente in einer Office-Anwendung gelingt, hängt von der richtigen Einstellung ab. Diese finden Sie im Optionen-Dialogfenster unter Speichern. Den Dialog öffnen Sie via Datei > Optionen. Standardmässig legt Word alle zehn Minuten eine Sicherung ab und behält auch eine Version, wenn Sie das Programm beenden, ohne das Dokument gespeichert zu haben. Lassen Sie diese Option unbedingt aktiviert, denn sie kommt beim Absturz von Word oder des Rechners und der anschliessenden Dokumentrettung zum Tragen.
Wenn Sie entsprechend vorgesorgt haben, können Sie Systemabstürzen und anderen Computerpannen gelassen entgegensehen. Nach einem solchen Vorfall starten Sie Word erneut und erhalten den Arbeitsbereich Dokumentwiederherstellung präsentiert. Hier können Sie nun bequem den letzten gesicherten Stand des Dokuments zurückholen. Sicherheitshalber sollten Sie die Datei unter einem neuen Namen ablegen. So verhindern Sie, dass das originale Dokument überschrieben wird, sollte die wiederhergestellte Version doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen.
Sollte der Arbeitsbereich nicht angezeigt werden oder möchten Sie Ihre Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt retten, öffnen Sie die Datei aus demjenigen Ordner, in dem Sie das Dokument abgelegt haben. Eine allfällige aktuellere Version finden Sie nun, indem Sie Datei > Informationen aufrufen. Neben dem Button Versionen verwalten zeigt Ihnen Word die zuletzt automatisch gespeicherte Fassung an, die Sie nun wiederherstellen können.
Alternativ können Sie manuell nach Dateien mit der Endung .ASD suchen, dem Kürzel für automatisch gespeicherte Versionen. Diese finden Sie am ehesten im Laufwerk C:\ unter AppData\Roaming\Microsoft\Word\ – diesen Pfad finden Sie in den oben erwähnten Optionen als «Dateispeicherort für AutoWiederherstellen».
Etwas anders ist das Vorgehen, um ein Dokument zu retten, das Sie nie gespeichert haben. Solche Inhalte bewahrt Word etwa vier Tage auf. Sie bringen ein solches Dokument unter Datei > Informationen über den Button Versionen verwalten > Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen zurück auf den Bildschirm. Der Standardpfad für die gesicherten nicht-gespeicherten Dateien ist seit Windows Vista der Ordner AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles im Benutzerverzeichnis.
Doch auch wenn Office Sie recht zuverlässig vor Datenverlust schützt, sollten Sie Ihre Dokumente regelmässig speichern und gelegentlich eine Sicherungskopie oder eine neue Version anlegen. So können Sie auch diejenigen «Katastrophen» berücksichtigen, in denen die automatischen Retter machtlos sind.
26 Kommentare
hallo
wie kann ich ein dokument wiederherstellen wenn meine word dateien vorhanden sind aber das dokument beim öffnen lehr ist ?
Hallo
Wenn dies nur bei einem Dokument besteht, könnte es sein, dass Sie rein zufällig auf die Tastenkombination CTRL+F9 gekommen sind und der markierte Text somit zu einem Feld wurde.
Versuchen Sie es mal mit der Tastenkombination ALT+F9. Dann sollte der Text eingeblendet werden.
Falls dies nichts nützt: Was passiert, wenn Sie CTRL+A drücken? Wird da ein grösserer Bereich markiert? Falls ja, müsste nur die Schriftfarbe auf schwarz geändert werden.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Hallo
Der Blog bezog sich auf nicht gespeicherte Dateien.
Wo Sie Ihre Dateien gespeichert haben, kann ich beim besten Willen nicht wissen.
Versuchen Sie es doch mal mit der Suche im Windows Explorer mit Angabe des möglichen Zeitraums und des Dateityps wie z.B. *.docx
Gute Suche.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Mein Problem ist es eher … ich möchte NICHT, dass Word 2013 die Wiederherstellungsdateien im …\roaming\… Verzeichnis ablegt (weil der Profilspeicher sonst überläuft). In Word ist ALLES auf …\local\… gestellt, dennoch lässt sich beobachten, wie eine Wiederherstellungsdatei nach der anderen im Roaming Verzeichnis abgelegt wird…
Wie lässt sich das verhindern ?
Vielen Dank für eine mögliche Antwort.
Freundliche Grüße
Rüdiger
Hallo.
Leider weiss ich effektiv auch nicht, weshalb die Einstellung hier nicht greift, obwohl keine Gruppenrichtlinien definiert sind.
Allerdings sind diese Dateien ja nur während der geöffneten Datei und somit der laufenden Session relevant. Somit wäre es auch kein Problem bezüglich der Profilgrösse.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Mein Word hat sich während der Arbeit aufgehängt. Als es sich von alleine wiederhergestellt hatte, war das soeben Geschriebene (auch ca. eine Stunde Arbeit) weg. in den “früheren Versionen” finde ich auch nichts (obwohl mein Word eigentlich ungefähr im 5-min.-Rhythmus automatisch speichert). Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Gruss
Tobias
Hallo Tobias
Leider keine. In Zukunft also öfters speichern.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Ich habe alles versucht doch nichts scheint zu helfen.
Ich habe vor zwei Tagen an einer Word-Datei gearbeitet. Ich habe sie leider nicht manuel gespeichert. Ich hatte meinen Laptop auf standby und als der Akku leer war und der Laptop ausgegangen ist, habe ich ihn wieder aufgeladen und hochgefahren und alles war weg. Als ich Word öffnete konnte ich zwei ungespeicherte Dokumente retten. Aber die eigentliche Datei nach der ich vergeblich suche wurde anscheinend nicht automatisch gespeichert. Ich habe die obenzulesenden Tipps ausprobiert aber es lässt sich die Datei einfach nicht finden. Was kann ich sonst noch probieren?
Liebe Grüße
Akos
Hallo Akos
Tja, dann musst du effektiv nicht weiter suchen.
Von nun an also immer wieder CTRL+S verwenden. 🙂
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Weiß jemand was man bei Word für Mac machen kann, wenn das selbe passiert?
Freundliche Grüße
Andrea Hofschneider
Ich habe das problem, dass ich eine ältere version des dokuments geöffnet habe und blödsinnigerweise diese über mein neues Dokument gespeichert habe. Dies habe ich aber erst zwei Wochen später gesehen. Gibt es da auch eine möglichkeit dass überspeicherte Dokument wieder zu erhalten.
Freundliche Grüsse
Ivo Kindler
Hallo Herr Kindler
Ja, wenn ein tägliches Backup Ihrer Daten erstellt wurde. Das ist im Geschäftsbereich üblich, privat aber eher nicht. Alternativen zum Backup gibt es hier leider nicht.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Guten Tag
Vielen Dank für den Tipp, das hat mir einige Zeit erspart! Ich hatte die gelöschte Datei zwar im Papierkorb gefunden gehabt und dann wiederhergestellt, aber ich hatte keine Ahnung, wohin. Dank Ihrem Tipp in AppData\Roaming\Microsoft\Word\ geschaut, und volià! 🙂
Freundliche Grüsse
Susan
Hallo Susan
Danke für das tolle Feedback. Es freut uns, dass der Tipp weitergeholfen hat 🙂
Viele Grüsse
Raphael
Online Marketer, Digicomp
Guten Tag Herr Lumiella,
vor ca. drei Tagen, als der Laptop (neuste Word-Version) einige Tage im Standby-Modus schlief, fragte mich Word nach dem ersten Aufschalten, ob ich einen gewissen Inhalt (glaube er war im Zwischenspeicher) wiederherstellen/speichern wolle und da drückte ich ‘nein’.
Es sieht aber leider so aus, dass ich diesen trotzdem gerne wieder haben möchte.
Ist dies noch möglich?
Vielen Dank und beste Grüsse,
Simon Müller
Hallo Simon
Die Antwort ist kurz: Nein.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Guten Tag,
die Beiträge sind sehr interessant, jedoch habe ich das Problem das ich die Änderung einer Word Datei nicht gespeichert habe.
Ich Wurde gefragt “Änderungen speichern” und ich habe blödsinnigerweise aun “Nein” geklickt jetzt sind einige Stunden Arbeit weg, und ja ich wies, dass man zwischenspeichern sollte.
Ich bitte um Hilfe.
Lg Wolfgang
Hallo Wolfgang
Wenn Dateien schon mal gespeichert wurden, gibt es nur den Versionsverlauf und dies nur solange die Datei geöffnet ist.
Diese findest du unter Datei > Informationen > Versionen. Ist darunter nichts aufgeführt, gibt es leider auch keine Wiederherstellungsmöglichkeit.
Drücken der Tastenkombination CTRL+S sollte deshalb zur Gewohnheit werden. Dies geht ganz praktisch und ergonomisch mit den Fingern k+m der linken Hand.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
und wenn man das Dokument nie gespeichert hat?
Hallo
Im Beitrag ist es beschrieben.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Coole Seite.
Aber irgendwie verstehe ich da etwas nicht:
Folgende Situation. Ich habe einen Bericht geschrieben. – Dieser ist fertig. Wir nehmen jetzt mal an, ich würde diesen Bericht ausversehen vom Desktop löschen.
Dann müßte doch eigentlich eine Version der Datei noch in dem Ordner drin sein, die ich dort unter “Speichern” angegeben habe?
Bei mir ist dieser Ordner aber IMMER leer. Obwohl ich die Option markiert habe.
??
Hallo Mark
Wenn ich das nun richtig interpretiere, wäre die Datei auf dem Desktop gespeichert und würde danach gelöscht.
Wird die Datei mit DELETE gelöscht, ist sie im Papierkorb und kann von da aus wiederhergestellt werden.
Würde die Datei hingegen mit SHIFT+DELETE gelöscht ist diese mit den Bordmitteln nicht mehr wiederherstellbar. Im Web gibt es allerdings Tools die versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen können. Am besten im Browser “Data Recovery” eingeben. Allerdings ist es auch in diesem Fall nicht 100% sicher, dass es dann wirklich funktioniert, wie ich schon mal selbst erfahren musste…
Die AutoWiederherstellung gilt somit nicht für selbst gelöschte Dateien.
Oft speichern (CTRL+S) und Backups von den Daten erstellen sind und bleiben auf jeden Fall die besten Lösungen.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Herzlichen Dank für den Tipp. Doch leider habe ich mein Dokument immer noch nicht gefunden. Habe ein Update gemacht und dannach war es weg. Hatte vergessen zu speichern. Habe nun den PC auf ein altes Datum wiederhergestellt. Aber es ist nirgends zu finden. Ist es wirklich weg oder wo kann ich es finden?
Danke. Gruss Jasmin Müller
Hallo Frau Müller
Die Systemwiederherstellung tangiert nicht die eigenen Dateien.
Der Pfad lautet:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles
Sie können diesen im Windows Explorer in der Adressleiste reinkopieren und mit ENTER bestätigen.
“%username%” wird automatisch auf Ihren Benutzernamen angepasst.
Sollte die Datei dort nicht vorhanden sein, müssen Sie leider von vorne beginnen.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella
Sehr gute Seite. Eine Frage: Kann man in der Office Version 2003 auch nicht gespeicherte Dateien retten?
Danke und einen schönen Tag
Hallo Herr Berson
Zu Office 2003 kann ich Ihnen leider keine Hilfe anbieten, da diese Version nicht mehr unterstützt wird.
Im Web finden Sie aber einige Infos zum Thema.
Freundliche Grüsse
Toni Lumiella