Kooperative Konfliktmanagementmethoden - Mediation

Zur Lösung von Konflikten hat sich in den letzten Jahren neben weiteren kooperativen Konfliktlösungsverfahren das Verfahren der Mediation etabliert und somit den Weg in das berufliche und auch private Umfeld gefunden. Unser Kursleiter Martin Bialas zeigt in seinem Beitrag das ALPHA-Modell der Pionierin der Mediation Anita von Hertel vor.

Autor/in Martin Bialas
Datum 09.04.2014
Lesezeit 4 Minuten

Business_Tipps_100Zur Lösung von Konflikten hat sich in den letzten Jahren neben weiteren kooperativen Konfliktlösungsverfahren das Verfahren der Mediation etabliert und somit den Weg in das berufliche und auch private Umfeld gefunden. In diesem Beitrag lernen Sie das ALPHA-Modell der Pionierin der Mediation Anita von Hertel kennen.

«Wenn Zwei sich streiten, dann hilft ein Dritter»

Kennen Sie die folgende Situation? Mitarbeiter, oder sogar Sie selber, standen mit einem Mitarbeiter oder einer anderen Person derselben Projektgruppe in einem Konflikt. Resultat: Das Projektziel, das eigentlich von allen gemeinsam hätte erreicht werden sollen, wird nicht erreicht. Der anfangs vielleicht unterschwellige Konflikt kocht immer mehr auf, bis es schliesslich zum Stillstand kommt. Im beruflichen Alltag stehen Projektverantwortliche vor der grossen Herausforderung, solche Konflikte zu identifizieren und möglichst professionell zu bearbeiten.

Als Konflikte werden Situationen bezeichnet, bei denen Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen oder Organisationen miteinander unvereinbar sind oder unvereinbar erscheinen.

Bei der Betrachtung der «sozialen Kompetenz» von Mitarbeitern findet die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv und kooperativ auszutragen, eine massgebliche Relevanz.

Neben weiteren kooperativen Konfliktlösungsverfahren hat sich das Verfahren der Mediation in den letzten Jahren etabliert und somit den Weg in das berufliche und auch private Umfeld gefunden.

Definition

Mediation ist ein aussergerichtliches, interdisziplinäres Verfahren der Konfliktbearbeitung, in dem neutrale Dritte die Konfliktbeteiligten darin unterstützen, ihren Streit einvernehmlich zu lösen. In freiwilligen und vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst über ihre Möglichkeiten und Ergebnisse. Die Mediatoren fördern, als neutrale Dritte, den Verhandlungsprozess. Sie sind allen Parteien gleichermassen verpflichtet. Sie sind interessen-unabhängig und sorgen für einen fairen, transparenten und effizienten Ablauf der Mediation. (übernommen vom Schweizerischen Dachverband Mediation)

 

Damit Sie Mediation in Ihrem Umfeld einsetzen können, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Es besteht eine langfristige Beziehung zwischen den Beteiligten
  • Es besteht der Wunsch nach (Wieder-)Herstellung der Kommunikation
  • Die Interessen sind rechtlich nicht zu verfolgen
  • Es besteht der Wunsch nach einer kooperativen Lösung
  • Es handelt sich um sehr komplexe Sachverhalte
  • Es wird eine schnelle und dennoch nachhaltige Lösung gewünscht
  • Es werden Transparenz und Vertraulichkeit gewünscht

Als Pionierin der Mediation hat Anita von Hertel mit Ihrem «ALPHA»-Modell eine prozessorientierte Struktur für das Mediationsverfahren definiert:

A – Auftragsklärung

Erklärung des Mediationsverfahrens,
Entscheidung zur Mediation,
Klärung der Auftragsformulierung,
Festlegung der «Spielregeln» für die Mediation

L – Liste der Themen

Festlegung der Verhandlungspunkte durch die Parteien,
Einigung auf die Reihenfolge,
gegenseitiges Zuhören etablieren

P – Position und Interessen

Die Interessen hinter den einzelnen Positionen darlegen (worum geht es wirklich),
erste Gemeinsamkeiten werden offenkundig

H – Heureka

Lösungsfindung durch die Beteiligten mit Hilfe von Kreativitätstechniken,
beste Lösung aussuchen

A – Abschlussvereinbarung

Lösung explizieren,
Mediationsergebnis festhalten und – falls erforderlich – in rechtlich haltbare Vereinbarungen umsetzen

Fazit

Als Verantwortlicher eines Projekts, der zum einen Kenntnisse über kooperative Konfliktlösung (wie z.B. die Mediation) hat, aber andererseits auch in der Lage ist, solche Konflikte zu erkennen, stiften Sie einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen:

Konflikte werden schneller und nachhaltiger gelöst. Bei den Beteiligten reduziert sich somit die emotionale Belastung, wie z.B. schädlicher Stress, deutlich. Aufgrund der neugewonnenen Sensibilität für Konflikte und den kooperativen Umgang damit, erfolgt eine hilfreiche Konfliktprävention im Unternehmen. Mitarbeiter sind deutlich motivierter und können anstehende Aufgabenstellungen und Projekte effizienter und kostengünstiger realisieren.

«Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.» Karl Jaspers, dt. Philosoph

Bleiben Sie interessiert.

 


Autor/in

Martin Bialas

Martin Bialas, Geschäftsführer der diventis GmbH, Arlesheim (BL), hat über 25 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement. Mit Leidenschaft und Herzblut beschäftigt er sich mit der Integration von Projektmanagement Methodik und Softwareunterstützung in Unternehmen unterschiedlicher Grösse. Er begleitet Projektbeteiligte sowohl auf der strukturellen als auch auf der kulturellen, verhaltensorientierten Ebene. Er ist NLP Master und Mediator. Martin Bialas ist IPMA-zertifizierter «Programme und Portfolio Management Consultant (PPMC)», Fachgruppenleiter der Fachgruppe «Software für PM-Aufgaben» sowie Assessor für den Deutschen Project Excellence Award 2016 der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und Assessor für IPMA Delta.

Kommentar

Unlock your Potential
Wissen öffnet Türen - wir haben den passenden Schlüssel, um jedes Schloss zu knacken!
 
Jetzt am Wettbewerb teilnehmen und eine Weiterbildung bei Digicomp im Wert von bis zu 5’000 Franken gewinnen.

Ich möchte teilnehmen