Die meisten Menschen, die sich schon einmal intensiver mit den Absatzeinstellungen von InDesign beschäftigt haben, sind über die Absatzeinstellungen «Initialen und verschachtelte Formate» gestolpert. Dieser Beitrag richtet sich an alle, die bislang keine Zeit, Musse oder Notwendigkeit hatten, sich mit dieser zugegebenermassen recht speziellen Einstellung zu beschäftigen.
Die meisten Menschen, die sich schon einmal intensiver mit den Absatzeinstellungen von InDesign beschäftigt haben, sind über die Absatzeinstellungen «Initialen und verschachtelte Formate» gestolpert. Dieser Beitrag richtet sich an alle, die bislang keine Zeit, Musse oder Notwendigkeit hatten, sich mit dieser zugegebenermassen recht speziellen Einstellung zu beschäftigen.
Man findet diese Absatzeinstellungen sowohl im Palettenmenü der Absatzpalette als auch als auch innerhalb der Einstellungen für die Absatzformate. Als Erstes sollen die folgenden beiden Fragen beantwortet werden:
Vorab sei gesagt, dass sich der Einsatz von verschachtelten Formaten kaum lohnt, wenn Sie ausschliesslich auf Absatzebene arbeiten. Doch wenn Sie nicht gerade ein dadaistisches Plakat gestalten, sondern wiederkehrende Textauszeichnungen verwenden wollen, ist es sowieso die bessere Idee, Absatzformate anzulegen.
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Interview. Name von Interviewer und Interviewpartner werden immer rot und kursiv dargestellt, danach steht ein Doppelpunkt, gefolgt von einem einfachen Fliesstext. Sie können nun immer wieder Interviewer und Interviewpartner markieren und formatieren. Dies dauert allerdings recht lange. Geben Sie Ihrem Absatz doch stattdessen einige intelligente Anweisungen mit auf dem Weg. Sagen Sie ihm zum Beispiel folgendes:
Beispiel 1
«Starte mit einer kursiven roten Schrift. Sobald Du über einen Doppelpunkt stolperst, benutze eine schwarze, nicht-kursive Schrift.»
Sie könnten dem Absatz auch sagen:
Beispiel 2
«Formatiere die ersten beiden Wörter rot, die Zahl danach blau, verzichte bis zum nächsten Tabulator auf Formatierungen und formatiere dann bis zum Schluss in Kapitälchen.»
Bestimmt haben Sie schon erkannt, dass die verschachtelten Formate nur dann funktionieren, wenn es ein Kriterium gibt, das bestimmt, wann die Formatierung beendet wird. Was aber, wenn Sie auf Biegen und Brechen kein Kriterium finden können? Ganz einfach: Verwenden Sie das Sonderzeichen zum Beenden des verschachtelten Formats. Das muss dann natürlich im Absatz auch vorhanden sein. Sie finden es unter Schrift > Sonderzeichen einfügen > Andere > Verschachteltes Format hier beenden.
Beispiel 1: ganz einfach
1) Öffnen Sie die Palette Absatzformate (Fenster > Formate > Absatzformate ab InDesign CS6) und erstellen Sie ein neues Absatzformat.
2) Im Bearbeitungsfenster des Absatzformats wechseln Sie nun in den Bereich Initialen und verschachtelte Formate. In der Rubrik Verschachtelte Formate gibt es ein Aufklappmenü, in dem zunächst Ohne ausgewählt ist. Klappen Sie das Menü auf und wählen Sie Neues Zeichenformat…, wenn Sie noch kein Zeichenformat angelegt haben.
3) Im folgenden Dialog legen Sie fest, wie das Zeichenformat aussehen soll. In unserem eingangs beschriebenen Interview-Beispiel soll der Text rot und kursiv sein. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.
4)
Achtung: Dort, wo in unserem Beispiel ein «:» steht, kann ein beliebiges Zeichen eingegeben werden. Wenn Sie hineinklicken, öffnet sich aber zunächst ein Aufklappmenü. Hier können Sie weitere Zeichentypen auswählen, die das verschachtelte Format beenden.
Beispiel 2: etwas kompizierter
Das zweite der eingangs beschriebenen Beispiele ist etwas komplexer und verlangt die Kombination von mehreren verschachtelten Formaten. Hier kann man sehen, für welche Variante ich mich entscheiden würde. Allerdings gibt es bei verschachtelten Formaten häufig mehr als eine Lösung. Diese Aussage können Sie ruhig als Herausforderung sehen und eine eigene Formatvariante versuchen.
Wie Sie sehen, ist der Komplexität der Formate keine Grenzen gesetzt. Sie erfordern viel logisches und abstraktes Denken. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spass.
Kommentar