Printscreens einfügen leicht gemacht
Oft ist es praktisch, die aktuelle Bildschirmansicht als Bild zu speichern, um sie in ein Dokument einzufügen oder per E-Mail weiterzuleiten. Mit sogenannten Printscreens oder Screenshots kannst du zum Beispiel eine Fehlermeldung an den Support senden oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen. In diesem Tipp zeigen wir dir verschiedene einfache Wege, wie du deinen Printscreen erstellst.
In vielen Fällen ist es praktisch, die aktuelle Bildschirmansicht als Bild zu speichern – etwa um sie in ein Dokument einzufügen oder per E-Mail zu senden. Mit sogenannten Printscreens oder Screenshots kannst du zum Beispiel eine Fehlermeldung an den Support weiterleiten oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen. Auch für Blogbeiträge brauchen wir oft Screenshots, um Tipps anschaulich zu zeigen. In diesem Tipp erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, um schnell einen Screenshot zu erstellen.
Um Screenshots zu machen, gibt es auf PCs und Laptops verschiedene Wege:
Tastenkombinationen
Taste PRINTSCREEN (manchmal auch Druck, PrtScn, PrintScreen, PrintScrn, PrtSc) | Bild des gesamten Bildschirms wird in die Zwischenablage kopiert |
Tastenkombination Alt+PRINTSCREEN | Nur das aktive Fenster wird in die Zwischenablage kopiert |
Mit Ctrl+V fügst du das Bild aus der Zwischenablage am gewünschten Ort ein.
Screenshot in Office-Applikationen
In den Office-Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2013 kannst du Screenshots direkt aus dem Programm heraus erstellen. Über die Registerkarte Einfügen > Gruppe Illustrationen > Screenshot stehen unter Verfügbare Fenster die aktuell geöffneten Fenster zur Auswahl.
Mit Bildschirmausschnitt kannst du einen neuen Screenshot erstellen, allerdings nur aus dem zuletzt aktiven Fenster oder vom Desktop.
Wechsle also zuerst in die Ansicht, aus der du den Screenshot brauchst, und dann zurück in die Office-Applikation, in der du ihn einfügen möchtest. Danach kannst du den Screenshot direkt erstellen.
Das Bild wird automatisch ins Dokument eingefügt.
Snipping Tool
Seit Windows Vista ist das Programm «Snipping Tool» standardmässig installiert. So erstellst du einen Screenshot mit dem Snipping Tool:
- Starte das Programm Snipping Tool. Drücke dazu die Windows-Taste und gib den Namen ein. Das Programm erscheint in der Auswahl.
- Klicke auf Neu.
- Ziehe mit gedrückter linker Maustaste den Bereich auf, den du ausschneiden möchtest.
- Mit dem Textmarker und dem Stift kannst du markieren, mit dem Radiergummi Markierungen wieder entfernen und das Bild anschliessend speichern, kopieren oder als E-Mail-Anhang versenden.
Spezielle Programme
Neben dem standardmässigen «Snipping Tool» gibt es zahlreiche weitere Programme, die du installieren kannst. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen und sind besonders nützlich, wenn du regelmässig Screenshots machst.
Hier eine kleine Auswahl:
Ergänzung vom 18.12.2013
Screenshots mit Windows 8 und 8.1
Mit der Tastenkombination Windowstaste + Printscreen kannst du ab Windows 8 Screenshots des gesamten Bildschirms nicht nur in der Zwischenablage, sondern auch direkt in einem automatisch erstellten Ordner speichern. Dieser befindet sich unter Bibliothek > Bilder und heisst Screenshots. Die Dateien werden dort automatisch als .png-Bilder gespeichert.