Kurs
TTA
ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Analyst (CTAL-TA) («TTA»)
Kurs-Facts
- Ausführen von geeigneten Testaktivitäten entsprechend dem angewendeten Entwicksmodell
- Priorisieren der Testaktivitäten aufgrund der Resultate der Risikoanalyse
- Auswählen und Anwenden geeigneter Testverfahren, um sicherzustellen, dass die Tests das notwendige Vertrauen schaffen
- Erstellen von Testdokumenten im geeigneten Detailierungsgrad
- Bestimmen von geeigneten Testarten für das funktionale Testen
- Wirkungsvolles Mitarbeiten in einem Team für Benutzbarkeitstest
- Wirkungsvolles Teilnehmen an Reviews von Anforderungen / User Stories und Anwenden von Wissen über häufige Fehler in Arbeitsprodukten
- Steigern der Effizienz des Testprozesses durch geeignete Werkzeuge
- Aufgaben des Test Analysten im Testprozess
- Aufgaben des Test Analysten beim risikobasierten Testen
- Testverfahren
- Testen von Softwarequalitätsmerkmalen
- Reviews
- Testwerkzeuge und Testautomatisierung
Das Training orientiert sich am offiziellen Lernplan ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Analyst (Version 2019).
Durch zahlreiche praktische Übungen im Training wird der Lerntransfer des Gelernten in die tägliche Praxis gefördert.
Die ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Analyst Zertifizierung richtet sich an Personen, die ihr Fachwissen in den Bereichen Testanalyse und Testentwurfstechniken weiter ausbauen möchten. Dies können sein:
- Testmanager/innen
- Testanalysten/innen
- Tester/innen
- Entwickler/innen
- alle ISTQB® Certified Tester (Foundation Level) Zertifizierte
Der Besitz des ISTQB® Certified Tester (Foundation Level) Zertifikats ist Voraussetzung zum Erhalt des Advanced Level Zertifikats, nicht aber Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Eine dem Advanced Level entsprechende Erfahrung im Testing wird vorausgesetzt.
Die Test Analyst Ausbildung schliesst mit einer Prüfung zum Erlangen des international anerkannten «ISTQB® Certified Software Tester (Advanced Level) – Test Analyst» Zertifikats ab. Die Prüfungskosten sind im Kursgeld enthalten.
Prüfungsformat: Anzahl der Fragen: 40, Passrate: 52 von 80, Dauer: 120 Minuten (25% Zeitzuschlag für Nicht-Muttersprachler)
Dieses Training wird zusammen mit unserem Partner Xebia Switzerland AG durchgeführt.