Kurs
Digicomp Code MSPL
Projektmanagement – smart & einfach – mit Microsoft Planner («MSPL»)
Wenn Excel und E-Mails für die Projektplanung zu chaotisch sind und Project zu komplex wirkt: Mit Microsoft Planner steuern Sie Projekte einfach, visuell & kollaborativ, ganz ohne Projektmanagement-Overhead.
Dauer
1 Tag
Preis
680.–
zzgl. 8.1% MWST
Kurs-Facts
- Verstehen der Unterschiede zwischen Microsoft Planner und Project Online sowie deren Einsatzmöglichkeiten
- Sicheres Planen und Strukturieren von Projekten mit Aufgaben, Abhängigkeiten und Buckets in Microsoft Planner
- Nachverfolgen und Visualisieren von Projektfortschritt mit Ansichten, Basisplänen und Reports in Microsoft Planner
- Kollaboratives Arbeiten durch Integration in Microsoft Teams und Nutzung von Power BI
1 Grundlagen
- Unterschied zwischen Microsoft Planner und Project Online Desktop Client
- Unterschied zwischen den Lizenzen
- Microsoft Planner
- Planner Plan 1
- Planner & Project Plan 3
- Planner & Project Plan 5
- Navigation auf der Weboberfläche
- Verschiedene Ansichten (Raster, Board, Zeitachse, Diagramme, Gantt,…)
- Filter und Gruppierung in Ansichten
2 Projektplanung
- Erstellung eines Projekts mit und ohne Vorlage (Basic und Premium)
- Start- und Enddatums eines Projekts
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Struktur mit Zusammenfassung und Unteraufgaben
- Abhängigkeiten zwischen Aufgaben
- Anlagen
- Aufgaben in benutzerdefinierten Buckets
- Vorgangsfortschritt
- Kategorisierung von Aufgaben mit Beschriftungen
- Erstellung eines Basisplans
- Aufgabenhistorie
3 Customizing
- Spalten und Spaltenüberschriften
- Bedingte Formatierung
4 Kollaboration mit anderen Apps
- Migration von Projektplänen in Microsoft Teams
- Projekt-Roadmap
- Bericht mit PowerBI
5 Ausblick
- KI gestütztes Projektmanagement
Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie alle Planungsprozesse eines Projekts in Microsoft Planner kennen.
Dieser Kurs richtet sich an Projektmitarbeiter, die selbstständig kleinere bis mittlere Projekte (ohne viele Abhängigkeiten und mit begrenzter Laufzeit) planen und verwalten möchten.
Erste Erfahrungen im Umgang mit Microsoft 365 sind von Vorteil.