Kurs

PWSA01

PowerShell – Fortgeschrittene Techniken («PWSA01»)

Dieser Kurs führt Sie in die fortgeschrittene Programmierung von PowerShell ein. Sie lernen weitergehende Techniken kennen, die Ihren Horizont im professionellen Scripting erweitern.
Herstellercode

PWSA01

Dauer 3 Tage
Preis 2'550.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digicomp Kursmaterial

Kurs-Facts

  • Kennenlernen und Entwickeln von fortgeschrittenen Funktionen
  • Zugreifen auf .NET Framework Assemblies
  • Zugreifen auf COM-Objekte
  • Kennenlernen und Anwenden des JEA-Konzepts 
  • Verwalten eines Server-Netzwerkes (DNS/DHCP)
  • Erlernen des Umgangs mit Skriptfehlern
  • Verwalten des Dateisystems
  • Kennen der Datenbereiche und Datendateien
  • Lesen und Auswerten von XML-/JSON-formatierter Daten
  • Kennenlernen des Server-Netzwerks
  • Verwenden von C#, VB und C++ Code in Windows PowerShell
  • Einsetzen von XML-, JSON- und formatierten Daten
  • Kennenlernen von Microsoft Graph
  • Verstehen von Ordnerfreigaben und Freigabeberechtigungen
  • Kennenlernen von diversen Aufgaben aus der Praxis wie z.B. Hyper-V, Active Directory, Ordnerfreigaben und NTFS-Berechtigungen

1 Erweiterte Funktionen

  • Konvertieren eines Kommandos in eine Funktion
  • Erstellen eines Skript-Moduls
  • Parameter-Attribute und deren Validierung erstellen
  • Funktionen, die über die Pipeline Eingaben verarbeiten
  • Komplexe Funktionsausgabe
  • Kommentar-basierte Hilfe

2 Verwenden des .NET-Framework und REST API in Windows PowerShell

  • .NET-Framework-Klassen, -Eigenschaften und -Methoden
  • .NET-Framework-Dokumentation
  • Verwenden von statischen .NET-Framework-Klassenmitgliedern 
  • Vergleich der .NET-Framework-Syntax mit der Befehlssyntax 
  • Instanziieren von Klassen und Verwenden von Instanz-Mitgliedern
  • Erstellen einer Message Box

3 Fernsteuern von COM-Objekten

  • Grundlagen
  • Fernsteuern am Beispiel der COM-Anwendung Word

4 JEA

  • Einführung in JEA
  • Prinzipien von JEA
  • Erstellen einer JEA-Konfiguration
  • Anwendung von JEA
  • Vorteile von JEA
  • Das JEA-Helper-Tool

5 Verwaltung des Server-Netzwerks

  • Verwaltung eines DNS-Servers
  • Verwaltung eines DHCP-Servers

6 Verwendung von C#, VB und C++ Code in Windows PowerShell

  • Verwendung von C# Code in Windows PowerShell
  • Verwendung von VB-Code in Windows PowerShell
  • Verwendung von C++ Code in Windows PowerShell

7 Umgang mit Skriptfehlern

  • Grundlegendes zur Fehlerbehandlung
  • Behandeln von Fehlern in einem Skript
  • Verwaltung des Dateisystems
  • Dateisystem-Operationen (Refresher)
  • Grösse eines Ordners ermitteln
  • Leere Ordner löschen
  • Datei-Hash
  • Dateieigenschaften beeinflussen
  • Verknüpfungen im Dateisystem
  • Komprimierung
  • Das Dateisystem überwachen
  • Verschlüsselung von Dateien

8 Datenbereiche und Datendateien

  • Datenbereiche
  • Datendateien
  • Mehrsprachigkeit und Lokalisierung

9 Einsatz von XML-, JSON- und formatierten Daten

  • Lesen, Manipulieren und Schreiben von XML-Daten
  • Lesen, Manipulieren und Schreiben von JSON-Daten
  • Lesen, Manipulieren und Schreiben von benutzerdefinierten formatierten Daten

10 Einführung in Microsoft Graph

  • Einführung in Microsoft Graph und Windows PowerShell
  • Reguläre Cmdlets zu Microsoft 365
  • Unterschiede und Entscheidungsfaktoren
  • Einführung in App-Registrierungen
  • Verbindung mit Microsoft Graph über Windows PowerShell
  • Microsoft-Graph-Beispiele

11 Ordnerfreigaben und Freigabeberechtigungen in Windows PowerShell

  • Ordnerfreigaben und Freigabeberechtigungen
  • NTFS-Berechtigungen
  • Windows-PowerShell-Beispiele

12 Workshop mit Aufgabenstellungen

  • Virtuelle Maschine erstellen
  • Active-Directory-Rolle konfigurieren
  • OUs, Benutzer und Gruppen erstellen
  • Freigabe- und NTFS-Berechtigungen definieren

Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die Erfahrung mit der allgemeinen Verwaltung von Windows Server und Windows Clients haben. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in Windows PowerShell verfügen. Darüber hinaus bietet dieser Kurs eine Anleitung zur Skripterstellung für Microsoft-Azure-Administratoren und -Entwickler, die Entwicklungs-Umgebungen und Bereitstellungs-Prozesse unterstützen.

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Windows-Systemadministratoren und an Personen mit Scripting- oder Programmier-Erfahrung. Sie bekommen die Gelegenheit, Lösungen zu praxisnahen Aufgaben zu entwickeln und zu lösen.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum

Lernen Sie Ihre Trainer kennen