SC401V
Dieser Kurs behandelt wichtige Themen wie Informationsschutz, Data Loss Prevention (DLP), Vorratsdatenspeicherung und Insider-Risikomanagement. Sie lernen, wie Sie Daten in Microsoft-365-Kollaborationsumgebungen vor internen und externen Bedrohungen schützen können. Ausserdem lernen Sie, wie Sie Sicherheitswarnungen verwalten und auf Vorfälle reagieren, indem Sie Aktivitäten untersuchen, auf DLP-Warnungen reagieren und Insider-Risikofälle verwalten. Sie lernen auch, wie Sie Daten schützen, die von AI-Diensten in Microsoft-Umgebungen verwendet werden, und wie Sie Kontrollen zum Schutz von Inhalten in diesen Umgebungen implementieren.
1 Implementieren von Microsoft Purview Information Protection
Unternehmen benötigen einen effektiven Informationsschutz, um die Offenlegung von Daten zu verhindern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Sicherheit in Cloud- und lokalen Umgebungen aufrechtzuerhalten. Microsoft Purview ermöglicht Klassifizierung, Kennzeichnung und Verschlüsselung zum Schutz sensibler Daten in Microsoft-365-Diensten, Exchange und lokalem Speicher.
2 Implementieren und Verwalten von Microsoft Purview Data Loss Prevention
Unternehmen müssen Datenverluste verhindern und sensible Informationen in Cloud- und Endpunktumgebungen schützen. Microsoft Purview bietet Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP), um riskante Aktivitäten im Zusammenhang mit sensiblen Daten zu erkennen, einzuschränken und darauf zu reagieren. Erfahren Sie, wie Sie DLP-Richtlinien planen und konfigurieren, die Wirksamkeit von Richtlinien verfolgen und Datensicherheitsrisiken analysieren, um die Schutzstrategie Ihres Unternehmens zu verbessern.
3 Implementieren und Verwalten von Microsoft Purview Insider Risk Management
Implementieren Sie Microsoft Purview Insider Risk Management, um interne Risiken zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren und gleichzeitig Daten zu schützen, die Compliance sicherzustellen und das Vertrauen der Mitarbeiter zu wahren.
4 Schützen von Daten in AI-Umgebungen mit Microsoft Purview
AI-Tools wie Microsoft Copilot verändern die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, erhöhen aber auch das Risiko einer übermässigen Weitergabe und versehentlichen Offenlegung von Daten. Microsoft Purview hilft Unternehmen dabei, die richtigen Kontrollen anzuwenden, um sensible Daten in AI-fähigen Umgebungen zu schützen.
5 Implementieren und Verwalten von Aufbewahrung und Wiederherstellung von Microsoft 365
Erfahren Sie, wie Sie den Datenlebenszyklus in Microsoft 365 mithilfe von Aufbewahrungsrichtlinien und Labels verwalten können. Verstehen Sie, wie Sie Aufbewahrungseinstellungen konfigurieren und anwenden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens für die Aufbewahrung oder Löschung von Inhalten in Microsoft-365-Diensten entsprechen.
6 Audit- und Suchaktivitäten in Microsoft Purview
Verstehen Sie, wie Sie Microsoft Purview verwenden können, um Aktivitäten zu protokollieren und nach Inhalten in Microsoft-365-Diensten zu suchen. Erfahren Sie, wie die Audit-Protokollierung Ermittlungen und Compliance-Anforderungen unterstützt und wie die Inhaltssuche dabei helfen kann, bestimmte E-Mails, Dokumente und andere Elemente bei Bedarf zu finden.
Als Information Security Administrator planen und implementieren Sie die Informationssicherheit für sensible Daten, die Microsoft Purview und verwandte Dienste nutzen. Sie sind verantwortlich für die Risikominderung durch den Schutz von Daten in Microsoft 365 Collaboration-Umgebungen vor internen und externen Bedrohungen sowie für den Schutz von Daten, die von AI-Diensten verwendet werden. Ihre Aufgabe umfasst die Implementierung von Informationsschutz, Data Loss Prevention (DLP), Aufbewahrung und Insider-Risikomanagement.
Ausserdem verwalten Sie Sicherheitswarnungen und reagieren auf Vorfälle, indem Sie Aktivitäten untersuchen, auf DLP-Warnungen reagieren und Fälle von Insiderrisiken verwalten. In dieser Rolle arbeiten Sie mit anderen Rollen zusammen, die für Governance, Daten und Sicherheit verantwortlich sind, um Richtlinien zu entwickeln, die die Ziele Ihres Unternehmens in Bezug auf Informationssicherheit und Risikominderung erfüllen. Sie arbeiten mit Workload-Administratoren, Verantwortlichen für Geschäftsanwendungen und Governance-Stakeholdern zusammen, um Technologielösungen zu implementieren, die diese Richtlinien und Kontrollen unterstützen.
Dieses Intensive Training bereitet Sie vor auf:
Der «Flexible»-Live-Virtual-Kurs ist über einen Zeitraum von 3-4 Wochen geplant. In dieser Zeit finden 6-8 Trainer-geführte Sessions von je 3.5 Stunden statt, d.h. der Dozent betreut die Teilnehmenden live. Alle Live-Sessions finden am Morgen (8:30 - 12:00 Uhr CET) oder Nachmittag (13:30 – 17:00 Uhr CET) statt. Die Dauer ist auf dem jeweiligen Kurs mit insgesamt 1-5 Tagen angegeben.
Klicken Sie bei der Buchung auf «Stundenplan», um bereits zu sehen, wann die Live-Sessions stattfinden werden. Selbstverständlich werden diese aufgezeichnet und stehen somit im Anschluss an die Session zur Verfügung.
Das gesamte Training findet in einem Microsoft-Teams-Kanal pro Klasse statt. Die Teilnehmenden haben während der gesamten Kursdauer Zugang zu allen Infos.