Kurs

Power Platform Functional Consultant – Intensive Training («PL200»)

In diesem Kurs lernen Sie den Einsatz von Power Platform-Lösungen zur Vereinfachung, Automatisierung und Stärkung von Geschäftsprozessen für Organisationen in der Rolle eines funktionalen Beraters.
Herstellercode

PL-200

Dauer 4 Tage
Preis 3'400.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Microsoft-Unterlagen und Microsoft Learn

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Zusammenarbeit mit einer Organisation zur Erfassung von Anforderungen und Implementierung von Power-Platform-Lösungen
  • Erstellen von modellgesteuerten, Canvas- und Portal-Anwendungen
  • Erstellen von Power Automate Flows
  • Entwerfen eines einfachen Chatbots mit Power Virtual Agents
  • Analysieren von Daten mit Power-BI-Visualisierungen und -Dashboards
Inhalt

Der Inhalt dieses Intensive Trainings leitet sich aus der Prüfung «PL-200: Microsoft Power Platform Functional Consultant» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs. Während den intensiven Trainingstagen mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter «Methodik & Didaktik»).

Modul 1: Einführung in Microsoft Power Platform
Dieses Modul vermittelt dem Lernenden Hintergrundwissen über die Microsoft Power Platform und ihre 4 Hauptkomponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents.
Lektionen

  • Überblick über Microsoft Power Platform

Übung: Validierung der Lab-Umgebung

Modul 2: Arbeiten mit Dataverse
In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Erstellung eines Datenmodells in Microsoft Dataverse, einschliesslich des Imports von Daten, der Verwendung tabellarischer Berichtsoptionen und der Konfiguration der Sicherheit. Ausserdem lernen sie, wie man mit AI Builder einfache AI erstellt.
Lektionen

  • Arbeiten mit Tabellen
  • Verstehen von Datentypen und -verhalten
  • Sicherheitseinstellungen konfigurieren

Übung: Eine Anwendung erstellen
Übung: Tabellen und Spalten erstellen
Übung: Beziehungen erstellen
Übung: Zusätzliche Tabelleneinstellungen

Modul 3: Modellgesteuerte Anwendungen mit Power Apps erstellen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den geschäftlichen Nutzen von Power Apps modellgesteuerten Anwendungen kennen. Sie lernen dann, wie man sie konfiguriert und gestaltet, einschliesslich Überlegungen zur Benutzerfreundlichkeit.
Lektionen

  • Bausteine von modellgesteuerten Anwendungen
  • Entwurf modellgesteuerter Anwendungen
  • Formulare und Ansichten

Übung: Ändern von Ansichten
Übung : Formulare modifizieren
Übung: App-Designer

Modul 4: Erstellen von Canvas-Anwendungen mit Power Apps
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den geschäftlichen Nutzen von Power Apps Canvas-Apps kennen. Anschliessend lernen sie, wie man sie konfiguriert und entwirft, einschliesslich Überlegungen zur Benutzerfreundlichkeit.
Lektionen

  • Power Apps Studio
  • Canvas-Apps-Funktionen
  • Benutzererfahrung

Übung: Erstellen einer Canvas-Anwendung
Übung: Mit Daten und Diensten arbeiten
Übung: Benutzererfahrung

Modul 5: Portale mit Power Apps erstellen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den geschäftlichen Nutzen von Power Apps Portalen kennen. Sie lernen dann, wie man in einem Portal auf Dataverse-Daten zugreift und wie die Portalauthentifizierung funktioniert.
Lektionen

  • Architektur von Power Apps Portalen
  • Zugriff auf Microsoft Dataverse in Ihrem Portal
  • Authentifizierung und Benutzerverwaltung

Modul 6: Einführung in die Automatisierung
In diesem Modul lernen die Teilnehmer Geschäftsregeln kennen und erfahren, wann sie verwendet werden können. Die Teilnehmer erhalten ausserdem einen Überblick über Power Automate.
Lektionen

  • Geschäftsregeln
  • Überblick über Power Automate

Übung: Eine neue Geschäftsregel konfigurieren
Übung: Sicherheitsrollen erstellen
Übung : Benutzer erstellen
Übung : Erweiterte Geschäftsregeln

Modul 7: Power Automate Cloud Flows erstellen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Cloud Flows kennen, einschliesslich Auslöser und Flows. Sie werden zwei Abläufe erstellen, darunter einen Genehmigungsablauf.
Lektionen

  • Grundlagen von Cloud Flows
  • Auslöser
  • Aktionen

Übung: Einen Flow erstellen
Übung: Einen Genehmigungsablauf erstellen

Modul 8: Erstellen und Automatisieren von Desktop Flows
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, was Desktop Flows sind und wie sie erstellt werden. Die Teilnehmer lernen auch, wie Desktop-Abläufe verwendet werden und wie man Prozessberater einsetzt, um besser zu verstehen, wo man Arbeitsabläufe rationalisieren kann.
Lektionen

  • Desktop Flows erstellen
  • Desktop Flows verwenden
  • Process Advisor

Modul 9: Erstellen von Geschäftsprozess-Flows
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den Wert von Geschäftsprozess-Flows kennen und erfahren, wie sie den Business Process Flow Designer verwenden können. Sie üben auch die Erstellung von Geschäftsprozessabläufen und lernen, wie diese automatisiert werden können.
Lektionen

  • Warum Geschäftsprozess-Flows verwenden
  • Verwendung des Geschäftsprozess-Flow-Designers
  • Automatisieren Ihres Geschäftsprozess-Flows

Übung: Einen verzweigten Geschäftsprozess-Flow erstellen
Übung: Einen Geschäftsprozess-Flow erstellen

Modul 10: Chatbots mit Power Virtual Agents erstellen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie Kundeninteraktionen mit einem Chatbot unter Verwendung von Power Virtual Agents automatisieren können.
Lektionen

  • Einen Chatbot erstellen
  • Themen konfigurieren
  • Automatisieren und Integrieren
  • Konfigurieren von Entitäten
  • Chatbots testen und veröffentlichen

Übung: Einen Chatbot erstellen

Modul 11: Daten mit Power Bi analysieren
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man mit Power BI Desktop und Power BI Service arbeitet, um Daten zu analysieren und Visualisierungen zu erstellen.
Lektionen

  • Tabellarische Berichtsoptionen in Dataverse verwenden
  • Verwendung von Diagrammen und Dashboards in Dataverse
  • Erste Schritte mit Power BI
  • Daten in Power BI modellieren
  • Visualisierungen und Dashboards erstellen
  • Veröffentlichen und Weitergeben in Power BI

Modul 12: Das Ganze zusammenfügen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie die Konzepte dieses Kurses zusammenhängen und wie sie funktionale Beraterfähigkeiten bei Microsoft-Power-Platform-Projekten einsetzen können. Sie lernen auch, wie Lösungen in Microsoft Power Platform verwendet werden und erhalten eine Einführung in AI Builder.
Lektionen

  • Verwendung von Lösungen
  • AI Builder
  • Beraterfähigkeiten

Übung: Diagramme erstellen
Übung: Dashboards erstellen
Übung: Daten löschen
Übung: Eine Word-Vorlage erstellen
Übung: Eine Excel-Vorlage erstellen
Übung: Duplikate erkennen
Übung: Daten importieren
Übung: Daten exportieren

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an technische Teilnehmer, Administratoren und Entwickler.

Anforderungen

Die Teilnehmer sollten über bereits vorhandene Grundkenntnisse in Microsoft Dynamics 365 oder Power Apps verfügen.

    Microsoft Power Platform Fundamentals – Intensive Training («PL900»)

    2 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Virtual Training, Zürich
    CHF
    1'800.–

    Microsoft Dynamics 365 Fundamentals (CRM) – Intensive Training («MB910»)

    1 Tag
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    900.–
Zertifizierung

Dieses Intensive Training bereitet sie vor auf:

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs als Firmenkurs buchen?
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

14
Apr
2025
17
Apr
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Nur noch 15 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 15 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
5
Mai
2025
8
Mai
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
22
Mai
2025
27
Mai
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
22
Mai
2025
27
Mai
2025
Basel
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
16
Jun
2025
19
Jun
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
23
Jun
2025
26
Jun
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
23
Jun
2025
26
Jun
2025
Bern
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
28
Jul
2025
31
Jul
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
25
Aug
2025
28
Aug
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
25
Aug
2025
28
Aug
2025
Bern
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
25
Aug
2025
28
Aug
2025
Basel
Deutsch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
15
Sep
2025
18
Sep
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
20
Okt
2025
23
Okt
2025
Lausanne
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
1
Dez
2025
4
Dez
2025
Genf
Französisch
Terminübersicht
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
14
Apr
2025
17
Apr
2025
Zürich
Deutsch
Terminübersicht
Garantiert durchgeführt. Nur noch 15 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 15 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST

Weiterführende Kurse

Microsoft Power Platform Solution Architect – Intensive Training («PL600»)

4 Tage
CHF
3'400.–