Kurs
Digicomp Code AB900
Introduction to Microsoft 365 and AI Administration – Intensive Training («AB900»)
AB-900
Kurs-Facts
- Verstehen des Zero-Trust-Modells, integrierter Sicherheitstools in Microsoft 365, mehrschichtiger Sicherheits-Strategien und Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
- Beherrschen der Grundlagen der Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Authentifizierung, SSO, RBAC) und der Best Practices für die Sicherung und Überwachung der M365-Umgebung
- Erlernen der Integration von M365-Tools (Exchange, Teams, SharePoint, OneDrive), der Verwendung des Microsoft 365 Admin Centers für die Dienstverwaltung und der sicheren Delegierung von Berechtigungen
- Nutzen von Microsoft Purview für den Datenschutz, einschliesslich der Klassifizierung sensibler Informationen (Labels), der Implementierung von Data Loss Prevention (DLP) und der Einhaltung von Kommunikationsvorschriften sowie der Verwaltung des Datenlebenszyklus (Aufbewahrung, Archivierung)
- Verstehen der Architektur von Copilot (Microsoft Graph, LLMs), der Unterschiede zwischen Copilot und verschiedenen Agententypen (vorgefertigt, benutzerdefiniert, SharePoint) und ihrer jeweiligen Anwendungsfälle
- Überwachen der Lizenzierung, Verfolgen der Akzeptanz mit Copilot Analytics, Steuern von Eingabeaufforderungen und Verwalten des gesamten Agent-Lebenszyklus (Erstellung, Test, Veröffentlichung und Zugriffskontrolle)
Dieser Kurs führt die Lernenden in die grundlegenden Konzepte, Kerndienste und Verwaltungskontrollen von Microsoft 365 ein. Auf dieser Grundlage wird dann untersucht, wie Copilot und Agenten AI nutzen können, um Aufgaben zu automatisieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Benutzererfahrung in der gesamten Microsoft 365-Suite zu personalisieren.
1 Grundlagen der Sicherheit in Microsoft 365
Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Sicherheit in Microsoft 365 und führt die Lernenden durch Zero-Trust-Prinzipien, integrierte Sicherheitstools, mehrschichtige Schutzstrategien, Bedrohungsinformationen, Identitäts- und Zugriffsverwaltung sowie Best Practices für die Aufrechterhaltung einer sicheren Cloud-Umgebung.
2 Einführung in die Kerndienste und Verwaltungskontrollen von Microsoft 365
Dieses Modul stellt das Microsoft 365 Admin Center und die grundlegenden Konfigurationen für Kerndienste wie Teams, Exchange und SharePoint vor.
3 Schütze und verwalte Microsoft-365-Daten
Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über Datenschutz und Governance in Microsoft 365 und vermittelt den Lernenden Kenntnisse zum Verständnis und zur Verwaltung sensibler Informationen, Compliance, Risiken und sicherer Zusammenarbeit.
4 Microsoft 365 Copilot und Agenten erkunden
Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in Microsoft 365 Copilot und Agenten und erläutert deren Architektur, Funktionen, Lizenzmodelle, Bereitstellungs-Strategien und praktische Anwendungsfälle.
5 Grundlegende Verwaltungsaufgaben für Microsoft 365 Copilot ausführen
Dieses Modul führt Administratoren in die Verwaltung von Microsoft 365 Copilot ein, einschliesslich Lizenzierung und Zugriffskontrolle, Abrechnung und Nutzungsüberwachung, Prompt-Governance sowie Strategien zur Verfolgung und Förderung der Benutzerakzeptanz.
6 Grundlegende Verwaltungsaufgaben für Microsoft-365-Copilot-Agenten ausführen
Dieses Modul führt Administratoren durch die Konfiguration des Benutzerzugriffs und der Berechtigungen für Agenten, das Erstellen, Bearbeiten, Testen und Veröffentlichen von Copilot-Agenten, die Verwaltung der Agentenfreigabe und -Governance sowie die Überwachung des gesamten Lebenszyklus von Agenten mithilfe von Microsoft 365- und Power-Platform-Tools.
Dieser Kurs richtet sich an technische IT-Fachleute und unerfahrene Administratoren, die sich grundlegende Kenntnisse über Microsoft-365-Dienste und Microsoft 365 Copilot aneignen möchten.
Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Komponenten, Konzepte und Funktionen kennen, die sie für die Nutzung und Verwaltung von Microsoft 365, Copilot und Agenten benötigen, ohne dass sie über praktische Vorkenntnisse verfügen müssen.
- Grundlegende funktionale Erfahrung mit Microsoft-365-Diensten
- Fundierte Kenntnisse allgemeiner IT-Praktiken