Kurs

Collaboration Communications Systems Engineer – Intensive Training («MS721»)

Werden Sie Collaboration Communications Systems Engineer: Erlernen Sie Planung, Konfiguration, Bereitstellung, Verwaltung & Fehlerbehebung von Teams-basierten Systemen für Zusammenarbeit, einschliesslich Teams Phone, Teams Premium & zertifizierten Geräten
Herstellercode

MS-721

Dauer 4 Tage
Preis 3'400.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Offizielle Microsoft-Kursunterlagen

Kurs-Facts

Key Learnings
  • Planen und Designen von Kommunikations-Systemen für die Zusammenarbeit
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Meetings und Events
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Phone
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Rooms und Geräten
Inhalt

1 Einführung zu Besprechungen und Anrufen in Microsoft Teams
Dieses Modul bietet eine Übersicht über die Kommunikations- und Zusammenarbeitsoptionen von Microsoft Teams: Teams Phones, automatische Telefonzentralen, Anrufwarteschleifen, Besprechungsraumgeräte und verschiedene Besprechungstypen. Es behandelt die Vorteile und Einschränkungen von Teams Phone und hebt gleichzeitig die Bedeutung von Teams-Geräten an modernen Arbeitsplätzen hervor.

2 Planen von Teams Phone
Erfahren Sie mehr über Microsoft Teams Phone und was zum Tätigen und Empfangen von Telefonanrufen, zum Planen von Teams-Phone-Geräten, Features und Cloud-Voicemail erforderlich ist.

3 Planen von Microsoft-Teams-Räumen und freigegebenen Besprechungsräumen
Microsoft-Teams-Räume sind eine hervorragende Möglichkeit, mit Ihren Kollegen in und ausserhalb Ihrer Organisation zusammenzuarbeiten. Sie können auf bequeme Weise an geplanten Besprechungen teilnehmen, ohne sich bei der Computeeinheit des Raumgeräts anzumelden. Um mit Microsoft-Teams-Räume zu beginnen, müssen Sie die Unterschiede und potenziellen Anwendungsfälle der verschiedenen Teams-Raumgeräte, die Art und Weise verstehen, wie diese Geräte technisch verwaltet werden, welche Lizenzen benötigt werden und was für eine benutzerfreundliche Installation eines physischen Raums wichtig ist.

4 Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams-Medien
Für Echtzeitmedien in Microsoft Teams ist die Netzwerkleistung der Schlüssel zu einer guten Benutzererfahrung. In diesem Modul behandeln wir Teams-Netzwerkanforderungen in Echtzeit und wie Sie Ihr Netzwerk für Teams Echtzeitmedien optimieren können.

5 Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone
Bevor Benutzer von Microsoft Teams Phone Anrufe tätigen oder entgegennehmen und erweiterte Funktionen nutzen können, müssen Telefonnummern zugewiesen und Microsoft Anrufpläne oder Operator Connect konfiguriert werden.

6 Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone mit Direct Routing
In diesem Modul lernen Sie, wie Administratoren das Teams Phone mit Direct Routing konfigurieren, um die Anforderungen der Benutzer für Telefonate über ein PSTN zu erfüllen.

7 Erweitern von Teams Phone mit zusätzlichen Diensten
Teams Phone nutzt andere Microsoft-Dienste und kann mit Lösungen von Drittanbietern für richtlinienbasierte Compliance-Aufzeichnung, Contact Center-Integration und benutzerdefinierten Bots erweitert werden.

8 Verwalten von Besprechungs- und Ereigniserfahrungen
Erfahren Sie, wie Sie Besprechungen und Ereignisse mit Microsoft Teams verwalten und konfigurieren, einschliesslich Town Halls, Webinaren und Audiokonferenzen.

9 Geführtes Projekt - Erstellen und Zuweisen von Teams-Richtlinien zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen in Microsoft Teams
In diesem Modul bereiten Sie Ihren Microsoft-365-Entwickler-Tenant für die Nutzung von Microsoft Teams Rooms vor. Sie werden den Tenant von Grund auf neu erstellen, sicherheitsrelevante Einstellungen ändern und Microsoft-Teams-Rooms-spezifische Aufgaben vorbereiten.

10 Konfigurieren und Verwalten von Sprachbenutzern
Wenn neue Mitarbeiter anfangen oder sich ihre Bedürfnisse ändern, ist ein kontinuierliches Management erforderlich. Erfahren Sie, wie Sie die Sprachbenutzer-Konfiguration verwalten, einschliesslich der Aktivierung von Sprachdiensten und der Anpassung der Sprachkonfiguration.

11 Automatische Telefonzentralen und Anrufwarteschleifen konfigurieren
Verstehen Sie, wie automatische Vermittlungsplätze und Anrufwarteschlangen in Microsoft Teams mit Anrufern interagieren können, um sicherzustellen, dass sie so schnell wie möglich mit Ihren Agenten verbunden werden. Ausserdem lernen Sie, wie Sie automatische Vermittlungsstellen und Anrufwarteschlangen einrichten.

12 Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
Teams-Geräte bieten eine vertraute Erfahrung und sind für einen Hybridarbeitsbereich unerlässlich. Erfahren Sie, wie Sie Geräte und zugehörige Gerätekonten bereitstellen und verwalten können.

13 Geführtes Projekt - Vorbereiten von Besprechungsraum-Erfahrungen
In diesem Modul bereiten Sie Ihren Microsoft-365-Entwicklermandanten darauf vor, für die Verwendung von Microsoft-Teams-Räumen bereit zu sein. Sie erstellen den Mandanten von Grund auf neu, ändern sicherheitsbezogene Einstellungen und bereiten Bestimmte Aufgaben für Microsoft-Teams-Räume vor.

14 Überwachen und Beheben von Problemen mit Teams-Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit
Die Problembehandlung ist eine wichtige Aufgabe, welche die Behebung von Problemen bei der Zuweisung von Telefonnummern, Anruffehlern und Qualitätsproblemen, Clientproblemen und Geräteproblemen umfasst. Die Anrufanalyse, das Anrufqualitätsdashboard und das Teams Rooms Pro-Portal werden auch für Überwachung, Berichterstellung und Problembehandlung behandelt.

Zielpublikum

Collaboration Communications Systems Engineers sind verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung von Microsoft Teams Phone, Meetings und persönlichen und gemeinsam genutzten Geräten, einschliesslich Microsoft Teams Rooms und Surface Hub.

Anforderungen

Verständnis für die Grundlagen von:

  • Netzwerken
  • Telekommunikation
  • Audio-/Video- und Konferenzraum-Technologien
  • Identitäts- und Zugangsmanagement
  • Microsoft Teams

    Managing Microsoft Teams – Intensive Training («MS700»)

    4 Tage
    • Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich
    CHF
    3'400.–

Download

Fragen zum Kurs

Haben Sie Fragen zum Kurs? Wir beraten Sie gerne.
Vorname
Nachname
Firma optional
E-Mail
Telefon
Möchten Sie diesen Kurs für Ihr Team oder Unternehmen buchen?
Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefon
Anzahl Teilnehmende
Gewünschter Kursort
Gewünschtes Startdatum (DD.MM.YYYY)
Gewünschtes Enddatum (DD.MM.YYYY)

Wählen Sie Ihr Datum

25
Aug
2025
28
Aug
2025
Bern
Deutsch
Terminplan
Garantiert durchgeführt. Nur noch 13 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 13 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
1
Sep
2025
4
Sep
2025
Genf
Französisch
Terminplan
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
22
Sep
2025
25
Sep
2025
Zürich
Deutsch
Terminplan
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird der Kurs garantiert durchgeführt!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
13
Okt
2025
16
Okt
2025
Lausanne
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
27
Okt
2025
30
Okt
2025
Bern
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
27
Okt
2025
30
Okt
2025
Basel
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Nov
2025
27
Nov
2025
Genf
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Nov
2025
27
Nov
2025
Zürich
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
8
Dez
2025
11
Dez
2025
Bern
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
8
Dez
2025
11
Dez
2025
Basel
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
26
Jan
2026
29
Jan
2026
Zürich
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
26
Jan
2026
29
Jan
2026
Genf
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
2
Feb
2026
5
Feb
2026
Bern
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
2
Feb
2026
5
Feb
2026
Basel
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
9
Mär
2026
12
Mär
2026
Lausanne
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
30
Mär
2026
2
Apr
2026
Zürich
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
30
Mär
2026
2
Apr
2026
Bern
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
30
Mär
2026
2
Apr
2026
Basel
Deutsch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
20
Apr
2026
23
Apr
2026
Genf
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
1
Jun
2026
4
Jun
2026
Lausanne
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
13
Jul
2026
16
Jul
2026
Genf
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
24
Aug
2026
27
Aug
2026
Lausanne
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
5
Okt
2026
8
Okt
2026
Genf
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
16
Nov
2026
19
Nov
2026
Lausanne
Französisch
Terminplan
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Nächste Durchführung
25
Aug
2025
28
Aug
2025
Bern
Deutsch
Terminplan
Garantiert durchgeführt. Nur noch 13 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST
Garantiert durchgeführt. Nur noch 13 Tage bis zum Start! Jetzt buchen!
CHF 3’400.-
zzgl. 8.1% MWST