Kurs
H34958
Big Data und People Analytics («H34958»)
Nutzen Sie People Analytics gezielt für datenbasierte HR-Entscheidungen: Wenden Sie Big Data & Predictive Analysis an, untermauern Sie personalstrategische Massnahmen u. erreichen Sie Ihre HR-Ziele nachhaltig, praxisnah, rechtssicher & zukunftsorientiert.
Dauer
2 Tage
Preis
1'800.–
zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:
Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Kurs-Facts
- Wissen, was People Analytics ist, was es kann und welche Vorteile sich daraus für sich persönlich und für das Unternehmen ergeben
- Umsetzen des Themenfeldes für das eigene Unternehmen
- Erhalten eines praktischen Leitfadens, der es ermöglicht, ein individuell auf das eigene Unternehmen zugeschnittenes People Analytics Themengebiet einzuführen
- Mitnehmen von fundierten Handlungsempfehlungen für die Personalarbeit, die in der täglichen Praxis unterstützen und Verbesserungspotenziale aufzeigen
- Arbeiten an Praxisbeispielen
- Erhalten von Checklisten und Einblicke in neueste Trends
1 Ziele und Aktionsfelder von People Analytics
- Was beinhaltet People Analytics?
- Welche Ziele können Unternehmen und ihre Personaler damit verfolgen?
- Worin besteht der Unterschied zur klassischen Statistik oder Empirie?
- Welche Stellung sollte People Analytics im Unternehmen einnehmen und wie wird es organisatorisch verankert?
2 Handwerkszeug und Anwendungsfelder von People Analytics
- Wofür ist Big Data einsetzbar?
- Wie kann man Predictive Analysis sinnvoll nutzen?
- Wie funktioniert strategische Personalplanung mit People Analytics?
- Wie kann man personalwirtschaftliche Massnahmen auswerten und was lässt sich daraus ableiten?
3 Neue Entwicklungen und Ausblick
- Wie können die Werkzeuge in die HR-Prozesslandschaft eingebunden werden?
- Welche praxisorientierte Vorgehensweise hat sich bei der Integration bewährt?
- Was sind die fachlichen und technologischen Trends für die Zukunft (z.B. Cloud, Realtime, neue Datenbankarchitektur)?
- Wie geht man mit der EU-DSGVO im Rahmen von People Analytics um?
Impulsbeiträge, Fallbeispiele, Gruppenaufgaben, fachlicher Austausch, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis
Dieses Training richtet sich an Fachkräfte Personalcontrolling und HR in gestaltender und umsetzender Funktion, Personalleiter, Personalreferenten und Controlling-Mitarbeiter.
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über Microsoft Excel (mindestens Version 10) verfügen.