Kurs
H36205
Agile Umsetzung der HR-Strategie mit OKR («H36205»)
Kurs-Facts
- Erlernen der relevanten agilen Grundlagen zur Strategieumsetzung und Erhalten von konkreten Hinweisen und Ideen für die Umsetzung der eigenen HR-Strategie
- Erhalten von wertvollen Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR und einer erfolgreichen OKR-Einführung anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der HR-Praxis
- Erwerben des relevanten Fach- und Methoden-Know-hows eines OKR-Professionals
- Erfolgreiches Implementieren von OKR im eigenen Unternehmen mit dem Know-how eines OKR-Professionals
1 Der integrierte HR-Strategieprozess im Überblick
- Entwicklung der HR-Strategie
- Umsetzung der HR-Strategie
2 Warum sollten HR-Strategien agil umgesetzt werden?
- Wenn «Agilität» die Lösung ist, was ist dann das Problem?
- Prinzipien der Agilität und des agilen Leaderships
- Gegenüberstellung: traditionelle vs. agile Strategieumsetzung mit OKR
3 Agile Umsetzung der HR-Strategie mit OKR
- OKR-Grundlagen: Wie funktioniert OKR als Zielsystem?
- Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR?
- OKR-Rollen: Strategy Owner, OKR Professional, Umsetzungsteam
- HRler als OKR Professionals: Wie können Sie Ihre Rolle als «OKR Professional» ausüben und die agile Umsetzung der HR-Strategie mit OKR planen, steuern und unterstützen?
- OKR-Zyklus: OKR-Planning, Weekly, Review, Retrospective
- Welche Herausforderungen und Best-Practice-Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung von OKR in Organisationen?
4 Einführung und Einsatz von OKR anhand eines durchgehenden Praxisfalls aus dem HR-Bereich
- Mit Hilfe des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen Sie als Teilnehmer einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Planung, Weekly, Review & Retrospective) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR
Impulsbeiträge, Fallstudie aus der HR-Praxis, Praxisworkshop, Gruppenarbeiten, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Dieses Training richtet sich an Head of People and Culture bzw. Personalleiter, HR-Manager, HR Business Partner und HR-Referenten, die aktiv an der Gestaltung der HR Organisation mitwirken. HR-Mitarbeiter, die als OKR-Professionals OKR im eigenen Unternehmen implementieren möchten. Trainer und Coaches, die das HR-Management im Rahmen der HR-Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen.
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.