Kurs
Digicomp Code CASORG
CAS Organisationsentwicklung («CASORG»)
Kurs-Facts
- Analysieren, Initiieren und inhaltliches Mitgestalten von Veränderungen (strategisch, strukturell, kulturell und technisch)
- Kennen der Erfolgsfaktoren des Change Managements und wichtiger Rollen in Veränderungsprozessen
- Beurteilen verschiedener Anwendungen von künstlicher Intelligenz in deiner Praxis und gewinnbringendes Anwenden dieser
- Kennen der wichtigsten Tools, Methoden und Techniken der Unternehmensorganisation
- Entwickeln von Strategien und Unterstützen in der Umsetzung
Mit diesem praxisorientierten Studiengang entwickelst du das Wissen und die Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, innovative Strategien zu entwickeln und Organisationen zukunftsfähig zu designen. Dabei planst du kreativ anstatt reaktiv Deine persönliche Entwicklung und machst dich fit für den nächsten Schritt. Das CAS vermittelt dir aktuelle und bewährte Ansätze, Werkzeuge und Kompetenzen – von Change Management bis hin zur Integration von künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozesse.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 9 Seminartage sowie den integrierten Lehrgang MMAI (Master Management with AI), der in Zusammenarbeit zwischen der SGO Business School und der academy4.ai durchgeführt wird. Die 4 Module sind jeweils in Einheiten von 2 Tagen organisiert, ergänzt durch einen eintägigen Kursabschluss.
1 Organisationsentwicklung (2 Tage | Präsenz)
- Einstieg ins Thema Organisationsentwicklung
- Ebenen von Veränderung
- Kommunikation und Feedback
- Persönlichkeitsentwicklung
- Rollen und Prozesse gestalten
- Agile Coaching
- Perspektiven künstlicher Intelligenz
2 Erfolgreiches Change Management (2 Tage | Präsenz)
- Mindset im Change
- Grundlagen und Grunddynamiken von Veränderungen
- Vorgehensmodelle und Veränderungsphasen
- Rollen im Prozess der Veränderung
- Transformationsmatrix und Interventionsebenen
- World Café und Beratungsarten
- Plangetriebenes und agiles bzw. iteratives Vorgehen
- Emotionen im Change
- Stakeholderanalyse
- Veränderungsrelevante Aspekte im Change
- Teamdynamiken im Change
3 Master Management with AI (7 Wochen à 0,5 Tage | on demand)
- Verständnis generativer KI
- Innovation & KI-Fundamente
- Sicherheit und Recht in der KI + Praxisteil
- Integration von KI im Marketing + Praxisteil
- Organisation und KI im Projektmanagement + Praxisteil
- Neuartige Sales- & Marketing-Strategien durch KI + Praxisteil
- Analytik & Data Engineering + Praxisteil
- Revolution im Business Development + Praxisteil
- Intelligentes Leadership + Praxisteil
- Pflichtteil: 6 der 7 Modulen mit Case Studie (Praxisteil) abschliessen.
4 Organisationsdesign – Das Toolkit (2 Tage | hybrid)
- Einführung in das Organisationsmanagement
- Strukturmanagement - vom Individuum zum Bereich
- Aufbauorganisation und ihre Strukturen
- Innovative Zusammenarbeitsmodelle
- Prozessorganisation
5 Strategieentwicklung (2 Tage | online)
- Design Thinking (Iterative Prozesse: Die Vorteile zyklischer und wiederkehrender Entwicklungsphasen nutzen)
- Business Model Canvas
- Stakeholder-Integration: Prozessgestaltung, Anforderungen und Lösungen
- Ideate, Prototyping mit Pivotierung
6 Abschluss und Praxistransfer (1 Tag | Präsenz)
- Reflexion
- Supervision
- Zertifikatsübergabe und Apéro
13 Tage in ca. 7 Monate; 9 Seminartage in 5 Modulen, 7 web-based trainings (WBT) à ca. 0.5 Tage
Hybrider Lehrgang: die Module bestehen aus einer Mischung aus Präsenz- und Online-Seminaren.
- Teamleiter:in
- Projektleiter:in
- HR-Fachspezialist:in oder HR-Mitarbeiter:in
- Mitarbeiter:in in der Unternehmensentwicklung
- Produkt-, Change- oder Prozessmanager:in
- Coach oder Berater:in
Deine aktuelle Berufstätigkeit ist die einzige formelle Voraussetzung für diesen Lehrgang. Vorkenntnisse oder spezifische Abschlüsse sind nicht erforderlich – deine Erfahrung und Motivation sind das Wichtigste. Es ist empfehlenswert, erste Praxiserfahrung in der Funktion einer Projektleitung gesammelt zu haben.
CAS Organisationsentwicklung (Certificate of Advanced Studies mit 12 ECTS-Punkten)
Die SGO Business School verleiht in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich das Certificate of Advanced Studies (CAS). Die HWZ ist institutionell akkreditiert nach HFGK.
Leistungsnachweis:
- Lückenlose Teilnahme (mindestens zu 80%)
- 6 von 7 Module mit Case Studies (Praxisteil) MMAI
- Transferarbeit: "Story Cast"
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 9 Seminartage sowie den integrierten Lehrgang MMAI (Master Management with AI), der in Zusammenarbeit zwischen der SGO Business School und der academy4.ai durchgeführt wird. Die 4 Module sind jeweils in Einheiten von 2 Tagen organisiert, ergänzt durch einen eintägigen Kursabschluss.
Die Module bieten eine flexible Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht: Die ersten beiden Module sowie der Kursabschluss finden vor Ort statt. Modul 3 (MMAI) wird vollständig online durchgeführt, während Du beim fünften Modul zwischen einer Online- oder Präsenzvariante wählen kannst. Diese Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten bietet Dir die Möglichkeit, Lernen flexibel und effizient in Deinen Alltag zu integrieren.