Kurs

H32505

Nachhaltige, digitale Geschäftsmodelle für Produkte und Services («H32505»)

Entwickeln Sie digitale & nachhaltige Geschäftsmodelle: Designen Sie innovative Produkte / Services mit Hilfe von praxisorientierten Methoden, um Kundenwünsche gezielt zu erfüllen & Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig & zukunftsfähig zu positionieren.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

  • Erarbeiten von praktischen Lösungsansätzen zur erfolgreichen Entwicklung von digitalen, nachhaltigen Produkt-Geschäftsmodellen im Unternehmen
  • Positionieren als zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Unternehmen durch die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Nutzung digitaler Lösungen
  • Kennenlernen der für das Unternehmen geeigneten Instrumente der digitalen Geschäftsmodellentwicklung und deren Einsatz
  • Steuern des Gesamtprozesses der Geschäftsmodellentwicklung von der Produktidee bis zur Implementierung und Vermarktung
  • Individuelleres Ansprechen von Kunden und besseres Eingehen auf deren Wünsche durch den Einsatz digitaler Technologien und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Erhalten eines praxisorientierten Überblicks über Geschäftsmodellmethoden und -tools mit konkreten Arbeitshilfen sowie wertvollen Tipps für die Umsetzung in der täglichen Arbeit

1 Trends und Zukunftschancen der Digitalisierung

  • Megatrends und Technologietrends erfassen und analysieren
  • Best Practices für nachhaltige, digitale Produkte und deren zukünftige Bedeutung
  • Den digitalen Wandel im Unternehmen gestalten, Culture change am Arbeitsplatz
  • Digitale Leistungsangebote, Einsatz von Artificial Intelligence

2 Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor bei digitalen Produkten und Services

  • Integration von Nachhaltigkeit in bestehende und neue Geschäftsmodelle
  • Strategien zur Kommunikation und Positionierung nachhaltiger Produkte und Services

3 Systematisch digitale Geschäftsmodelle entwickeln

  • Ideengenerierung und Ideenauswahl/Priorisierung für digitalisierte Produkte und Dienstleistungen
  • Kundenorientierung sicherstellen mit modernen Methoden, z.B. Design Thinking, Open Innovation
  • Praxiserprobte Schritte zum erfolgreichen digitalen Geschäftsmodell, z.B. Modell der 4 W’s, Blue Ocean
  • Kombination von Muster-Geschäftsmodellen mit Fokus Nachhaltigkeit

4 Geschäftsmodelle ausarbeiten, implementieren und vermarkten

  • Darstellung des Geschäftsmodells mithilfe des Digital Business Transformation Canvas
  • Iterativer Implementierungsprozess mit Test- und Re-Designphasen
  • Disruptive digitale, nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Digitale Angebote erfolgreich vermarkten

5 Praxis-Workshop «Digital und nachhaltig»

  • Anwendung und Transfer der Inhalte in die Praxis
  • Erarbeitung konkreter praktischer Lösungsansätze

Impulsbeiträge ergänzt durch Gruppenarbeiten, Fallstudien, moderierter Erfahrungsaustausch, Best Practices. Interaktiver Praxis-Workshop zur direkten Umsetzung.

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, Business Development und Produktentwicklung.

Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine formalen Anforderungen.

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum