Kurs

H34345

IT-Controlling im Providermanagement («H34345»)

Maximieren Sie den Erfolg Ihres IT-Outsourcing: Dieser Kurs vermittelt das nötige IT-Controlling-Know-how, um Provider effizient zu steuern und Risiken zu bewerten. Lernen Sie, Reporting-Systeme und KPIs aufzubauen und IT-Prozesse nachhaltig zu steuern.
Dauer 1 Tag
Preis 960.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

  • Erlernen der Grundlagen, Phasen und Ziele des IT-Providermanagements
  • Erhalten eines Überblicks über alle für das IT-Controlling relevanten Themen des IT-Providermanagements
  • Beurteilen, welche Schwerpunkte für den Auf- oder Ausbau des Controllingsystems im IT-Providermanagement ausgewählt und welche Tools eingesetzt werden sollen
  • Erhalten wertvoller Hinweise für den Aufbau eines Kennzahlen- bzw. Reportingsystems zur Steuerung externer IT-Provider

1 Einführung IT-Controlling im Providermanagement

  • Aktuelle Entwicklungen
  • Motive für das IT-Outsourcing
  • Begriffsdefinitionen
  • Ziele des IT-Controllings im IT-Providermanagement

2 Dimensionen und Ausprägungen des IT-Outsourcings

  • Ausprägungen des Sourcings
  • Eckpunkte des Make-or-Buy im IT-Outsourcing
  • IT-Prozesse im IT-Outsourcing
  • Auswirkungen auf die Ausgestaltung des IT-Controllings

3 Funktionen und Phasen des Providermanagements

  • Schwerpunkte des IT-Controllings im Providermanagement
  • Lieferung von Entscheidungsgrundlagen zum Make-or-Buy
  • Nachhaltige Steuerung von IT-Prozessen (ITIL) auf der Basis von SLAs
  • Steuerungsrelevante finanzielle und nichtfinanzielle KPIs
  • Service Reporting – Anforderungen an den Provider
  • Steuerung durch Pönalen-Zahlungen
  • Laufende Bewertung von Risiken und Erfolgsfaktoren

4 Einsatz von Instrumenten und Tools

  • IT-Servicekatalog als Grundlage der Leistungserbringung und Abrechnung
  • Preis- und Kostenmodelle im IT-Providermanagement
  • Laufendes Reporting zu den ITIL-Prozessen
  • Technisches Monitoring

5 Empfehlungen und Umsetzungshinweise aus der Praxis

  • Die Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen einzubringen

Dieses Training richtet sich an Manager im IT-Controlling, IT-Controller, IT-Leiter, IT-Manager, Geschäftsführer, CIO, Providermanager, IT-Servicemanger und IT-Einkäufer.

Basiswissen und Interesse an IT-Controlling sind vorteilhaft. Es werden keine weiteren Vorkenntnisse benötigt.

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum