Kurs
Digicomp Code VMFA
VMware vSphere: Fast Track V8 («VMFA»)
Kurs-Facts
- Installieren und Konfigurieren von ESXi-Hosts
- Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter
- Erstellen eines vCenter-Bestands mit einem vSphere-Client und Zuweisen von Rollen zu vCenter-Benutzern
- Konfigurieren der Hochverfügbarkeit von vCenter
- Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke mit vSphere-Standard- und verteilten Switches
- Erstellen und Konfigurieren von Datenspeichern mit von vSphere unterstützten Speichertechnologien
- Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots
- Konfigurieren und Verwalten eines VMware Tools-Repositorys
- Erstellen von Inhaltsbibliotheken für die Vorlagenverwaltung und die Bereitstellung virtueller Maschinen
- Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
- Migrieren virtueller Maschinen mit vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion
- Erstellen und Konfigurieren eines vSphere-Clusters mit vSphere High Availability und vSphere Distributed Resource Scheduler
- Verwalten des vSphere-Lebenszyklus, um vCenter, ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen auf dem neuesten Stand zu halten
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Speichern in einem großen, komplexen Unternehmen
- Verwenden von Hostprofilen zum Verwalten der VMware ESXi-Host-Compliance
- Überwachen der Leistung von vCenter, ESXi und VMs im vSphere-Client
Aufbauend auf den Installations- und Konfigurationsinhalten aus unserem Bestseller-Kurs entwickeln Sie ausserdem die notwendigen Fähigkeiten, um eine hochverfügbare und skalierbare virtuelle Infrastruktur zu verwalten und zu warten. Durch eine Mischung aus Lektionen und praktischen Übungen installieren, konfigurieren und verwalten Sie vSphere. Sie erforschen die Funktionen, die die Grundlage für eine wirklich skalierbare Infrastruktur bilden, und diskutieren, wann und wo diese Funktionen die grösste Wirkung haben. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Administration einer vSphere-Infrastruktur für Unternehmen jeder Grösse mit vSphere 8.x vor, was VMware ESXi 8.x und VMware vCenter Server 8.x umfasst.
1 Kurseinführung
- Einführung und Kurslogistik
- Kursziele
2 Überblick über vSphere und Virtualisierung
- Erläutern grundlegender Virtualisierungskonzepte.
- Beschreiben Sie, wie vSphere in das softwaredefinierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt.
- Erkennen Sie die Benutzeroberflächen für den Zugriff auf vSphere.
- Erläutern Sie, wie vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken, Speicher und GPUs interagiert.
- Installieren eines ESXi-Hosts
3 vCenter-Verwaltung
- Erkennen der Kommunikation von ESXi-Hosts mit vCenter
- Bereitstellen der vCenter Server Appliance
- Konfigurieren der vCenter-Einstellungen
- Verwenden des vSphere-Clients zum Hinzufügen und Verwalten von Lizenzschlüsseln
- Erstellen und Organisieren von vCenter-Inventarobjekten
- Erkennen der Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen
- Anzeigen von vSphere-Aufgaben und -Ereignissen
- Erstellen eines vCenter-Sicherungsplans
- Die Bedeutung von vCenter High Availability erkennen
- Die Funktionsweise von vCenter High Availability erklären
4 vSphere-Netzwerke konfigurieren und verwalten
- Standard-Switch-Konfigurationen konfigurieren und anzeigen
- Verteilte Switch-Konfigurationen konfigurieren und anzeigen
- Den Unterschied zwischen Standard-Switches und verteilten Switches erkennen
- Das Festlegen von Netzwerkrichtlinien für Standard- und verteilte Switches erklären
5 Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Speicher
- Erkennen von vSphere-Speichertechnologien
- Identifizieren von Arten von vSphere-Datenspeichern
- Beschreiben von Fibre-Channel-Komponenten und -Adressierung
- Beschreiben von iSCSI-Komponenten und -Adressierung
- Konfigurieren von iSCSI-Speicher auf ESXi
- Erstellen und Verwalten von VMFS-Datenspeichern
- Konfigurieren und Verwalten von NFS-Datenspeichern
- Erläutern der vSphere-Unterstützung für NVMe- und iSER-Technologien
6 Bereitstellen virtueller Maschinen
- Erstellen und Bereitstellen von VMs
- Erläutern der Bedeutung von VMware Tools
- Identifizieren der Dateien, aus denen eine VM besteht
- Erkennen der Komponenten einer VM
- Navigieren im vSphere Client und Überprüfen der VM-Einstellungen und -Optionen
- Ändern von VMs durch dynamisches Erhöhen der Ressourcen
- Erstellen von VM-Vorlagen und Bereitstellen von VMs aus diesen Vorlagen
- Klonen von VMs
- Erstellen von Anpassungsspezifikationen für Gastbetriebssysteme
- Erstellen von lokalen, veröffentlichten und abonnierten Inhaltsbibliotheken
- Bereitstellen von VMs aus Inhaltsbibliotheken
- Verwalten mehrerer Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken
7 Verwalten von virtuellen Maschinen
- Erkennen Sie die Arten von VM-Migrationen, die Sie innerhalb einer vCenter-Instanz und über vCenter-Instanzen hinweg durchführen können.
- Migrieren Sie VMs mit vSphere vMotion.
- Beschreiben Sie die Rolle der erweiterten vMotion-Kompatibilität bei Migrationen.
- Migrieren Sie VMs mit vSphere Storage vMotion.
- Erstellen Sie einen Snapshot einer VM.
- Verwalten, konsolidieren und löschen Sie Snapshots.
- Beschreiben Sie CPU- und Speicherkonzepte in Bezug auf eine virtualisierte Umgebung.
- Beschreiben Sie, wie VMs um Ressourcen konkurrieren.
- Definieren Sie CPU- und Speicheranteile, Reservierungen und Limits.
- Erkennen Sie die Rolle eines VMware Tools-Repositorys.
- Konfigurieren Sie ein VMware Tools-Repository.
- Erkennen Sie die Backup- und Wiederherstellungslösung für VMs.
8 vSphere-Cluster-Management
- Verwenden von Cluster Quickstart zum Aktivieren von vSphere-Cluster-Diensten und Konfigurieren des Clusters
- Anzeigen von Informationen zu einem vSphere-Cluster
- Erläutern, wie vSphere DRS die Platzierung von VMs auf Hosts im Cluster bestimmt
- Erkennen von Anwendungsfällen für vSphere DRS-Einstellungen
- Überwachen eines vSphere DRS-Clusters
- Beschreiben, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
- Identifizieren Sie Optionen für die Konfiguration der Netzwerkredundanz in einem vSphere HA-Cluster.
- Erkennen Sie Anwendungsfälle für verschiedene vSphere HA-Einstellungen.
- Konfigurieren Sie einen Cluster, der für vSphere DRS und vSphere HA aktiviert ist.
- Erkennen Sie, wann vSphere Fault Tolerance verwendet werden sollte.
- Beschreiben Sie die Funktion von vCLS.
- Erkennen Sie Vorgänge, die die ordnungsgemässe Funktion von vCLS-VMs stören könnten.
9 Verwalten des vSphere-Lebenszyklus
- Erstellen von vCenter-Interoperabilitätsberichten
- Erkennen der Funktionen von vSphere Lifecycle Manager
- Beschreiben von ESXi-Images und Image-Depots
- Aktivieren von vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere-Cluster
- Überprüfen der ESXi-Host-Compliance anhand eines Cluster-Images und Beheben von ESXi-Hosts mit vSphere Lifecycle Manager
- Beschreiben der automatischen Empfehlungen von vSphere Lifecycle Manager
- Verwenden von vSphere Lifecycle Manager zum Aktualisieren von VMware Tools und VM-Hardware
10 Netzwerkbetrieb
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere Distributed Switches
- Beschreiben, wie VMware vSphere Network I/O Control die Leistung verbessert
- Definieren von vSphere Distributed Services Engine
- Beschreiben der Anwendungsfälle und Vorteile von vSphere Distributed Services Engine
11 Speicherbetrieb
- Beschreiben Sie die Architektur und Anforderungen der vSAN-Konfiguration.
- Beschreiben Sie die speicherrichtlinienbasierte Verwaltung.
- Erkennen Sie Komponenten in der vSphere Virtual Volumes-Architektur.
- Konfigurieren Sie Storage I/O Control.
12 ESXi-Betrieb
- Verwenden Sie Hostprofile, um die Konformität der ESXi-Konfiguration zu verwalten.
- Erkennen Sie die Vorteile der Verwendung von Konfigurationsprofilen.
13 vSphere-Überwachung
- Überwachen Sie die wichtigsten Faktoren, die die Leistung einer virtuellen Maschine beeinflussen können.
- Beschreiben Sie die Faktoren, die die Leistung von vCenter beeinflussen.
- Verwenden Sie vCenter-Tools, um die Ressourcennutzung zu überwachen.
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Alarme in vCenter.
- Beschreiben Sie die Vorteile und Funktionen von VMware Skyline.
- Erkennen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro.
• System-Administratoren
• System Engineers
Erfahrung bei der Systemadministration mit Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen.