Prüfung
EX188R
Red Hat Certified Specialist in Containers - Remote Exam («EX188R»)
Das Red Hat Certified Specialist in Containers exam (EX188) bestätigt Ihr Wissen über die Grundlagen von Containern, einschliesslich der Fähigkeit, containerisierte Services in eigenständigen Umgebungen zu finden, anzupassen, auszuführen und zu verwalten.
Preis
550.–
WICHTIG
Bitte beachten Sie, dass bestellte Red-Hat-Prüfungen nicht annulliert werden können.
Alternatives Prüfungsformat verfügbar:
Red Hat Certified Specialist in Containers - Exam («EX188»)
Kurs-Facts
Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, heben die Prüfungsziele die Aufgabenbereiche hervor, die Sie in der Prüfung erwarten können. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern und zu entfernen. Solche Änderungen werden vorab veröffentlicht.
Um Red Hat Certified Specialist in Containers zu werden, sollten Sie in der Lage sein, diese Aufgaben zu erfüllen:
Implementierung von Images mit Podman
- FROM-Anweisung (Konzept eines Basis-Image) verstehen und nutzen
- RUN-Anweisung verstehen und nutzen
- ADD-Anweisung verstehen und nutzen
- COPY-Anweisung verstehen und nutzen
- Unterschied zwischen ADD- und COPY-Anweisungen verstehen
- WORKDIR- und USER-Anweisungen verstehen und nutzen
- Sicherheitsbezogene Themen verstehen
- Unterschiede und Anwendbarkeit von CMD- und ENTRYPOINT-Anweisungen verstehen
- ENTRYPOINT-Anweisung mit Parameter verstehen
- Verstehen, wann und wie Ports aus einem Containerfile verfügbar gemacht werden.
- Umgebungsvariablen innerhalb von Images verstehen und nutzen
- ENV-Anweisung verstehen
- Container-Volume verstehen
- Host-Verzeichnis als Daten-Volume aktivieren
- Sicherheits- und Berechtigungsanforderungen dieses Ansatzes verstehen
- Die Lifecycle- und Cleanup-Anforderungen dieses Ansatzes verstehen
- Sicherheitsaspekte einer Private Registry verstehen
- Interaktionen mit vielen unterschiedlichen Registries durchführen
- Verständnis und Verwendung von Image-Tags
- Push/Pull von Images aus/in Registries durchführen
- Image mit Layern und Metadaten sichern vs. Container-Zustand sichern
- Lokale Ausführung von Containern mit Podman
- Container-Protokolle abrufen
- Container Events auf dem Container Host abhören
- Podman Inspect verwenden
- Umgebungsparameter festlegen
- Öffentliche Anwendungen verfügbar machen
- Anwendungsprotokolle abrufen
- Ausgeführte Anwendungen überprüfen
- Erstellen von Anwendungs-Stacks
- Container-Abhängigkeiten verstehen
- Arbeiten mit Umgebungsvariablen
- Arbeiten mit Secrets
- Arbeiten mit Volumes
- Arbeiten mit der Konfiguration
- Beschreibung von Anwendungsressourcen verstehen
- Anwendungsprotokolle abrufen
- Ausgeführte Anwendungen überprüfen
- Herstellen einer Verbindung zu ausgeführten Containern
Während der Prüfung müssen Sie gegebenenfalls mit einer oder mehreren vorgefertigten Anwendungen arbeiten. Sie müssen den Anwendungscode nicht ändern. In einigen Fällen müssen Sie jedoch möglicherweise die bereitgestellte Dokumentation verwenden, um eine neue Bereitstellung einer bestimmten Anwendung zu erstellen.
- Administratoren, Architekten, Softwareentwickler und alle Personen, die für die Erstellung, Verwaltung oder Nutzung von Containern verantwortlich sind, darunter alle diejenigen, die ihre Kenntnisse der wichtigsten Konzepte der Nutzung von Containern in moderner Software nachweisen möchten
- Entwickler, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
- Administratoren, für die Container-Technologie und -Orchestration neue Themengebiete sind
- Architekten, die Container-Technologien in Software-Architekturen verwenden möchten
- Funktionssicherheitsingenieure, die Kubernetes und Red Hat OpenShift nutzen möchten
- Teilnahme an Red Hat OpenShift Developer I: Introduction to Containers with Podman (DO188) oder vergleichbare Erfahrung
- Erfahrung in der Verwendung einer Linux-Terminalsitzung, der Ausgabe von Betriebssystembefehlen und Vertrautheit mit Shell-Skripten sind von Vorteil. Eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschliesslich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt. Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.
Hinweis:
Jede gebuchte Remote-Prüfung enthält bei Nichtbestehen einen zweiten kostenlosen Versuch innerhalb der nächsten 365 Tage.