Kurs

DO322

Red Hat OpenShift Installation Lab («DO322»)

In diesem Kurs erlernen Sie die Installation von OpenShift in virtuellen, physischen oder Cloud-Infrastrukturen.
Dauer 2 Tage
Preis 1'900.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursformat: Dieser Kurs ist lediglich im Selbststudium-Format verfügbar; bitte kontaktieren Sie uns für Details.

Kurs-Facts

  • Validierung der Infrastrukturvoraussetzungen für OpenShift-Cluster
  • Ausführung des OpenShift-Installationsprogramms mit benutzerdefinierten Einstellungen
  • Beschreibung und Überwachung der einzelnen Phasen des OpenShift-Installationsprozesses
  • Erfassung von Daten zur Fehlerbehebung während einer laufenden Installation oder nach einer fehlgeschlagenen Installation
  • Abschluss der Konfiguration von Cluster-Services in einem neu installierten Cluster
Im Workshop Red Hat OpenShift Installation Lab (DO322) erlernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten zur Installation eines OpenShift-Clusters in verschiedenen Umgebungen – vom Proof of Concept bis hin zur Produktivumgebung. Ausserdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie ermitteln, welche Anpassungen abhängig von der zugrunde liegenden virtuellen, physischen oder Cloud-Infrastruktur erforderlich sein können.

Kursinhalt:

Beschreibung des OpenShift-Installationsprozesses
  • Die Installationsmethoden für Full-Stack-Automatisierung sowie für bestehende Infrastruktur beschreiben und vergleichen
Installation von OpenShift bei einem Cloud-Anbieter
  • OpenShift-Cluster mit gängigen Anpassungen mithilfe der Installationsmethode für Full-Stack-Automatisierung bei IaaS-Cloud-Anbietern (Infrastructure-as-a-Service) bereitstellen
Installation von OpenShift in einer virtualisierten Umgebung
  • OpenShift-Cluster mit gängigen Anpassungen mithilfe der Installationsmethoden für Full-Stack-Automatisierung und für bestehende Infrastruktur auf Hypervisoren bereitstellen
Planung der Installation von OpenShift ohne Infrastrukturanbieter
  • Die Voraussetzungen für die Provisionierung von OpenShift-Clustern ohne eine Integration in die zugrunde liegende Infrastruktur konfigurieren
Installation von OpenShift ohne Infrastrukturanbieter
  • OpenShift-Cluster ohne eine Integration in die zugrunde liegende Infrastruktur provisionieren
Abschluss der Installation von OpenShift ohne Infrastrukturanbieter
  • Zentrale Aufgaben ausführen, die erforderlich sind, bevor Nutzer und Anwendungen in einem neu provisionierten OpenShift-Cluster hinzugefügt werden
  • Cluster-Administratoren (Junior-Systemadministratoren oder Junior-Cloud-Administratoren), die zusätzliche Cluster bereitstellen möchten, um die wachsenden Anforderungen ihres Unternehmens zu erfüllen.
  • Cluster-Ingenieure (Senior-Systemadministratoren, Senior-Cloud-Administratoren oder Senior-Cloud-Ingenieure), die OpenShift-Cluster entsprechend der Performance und Zuverlässigkeit verschiedener Workloads planen und entwickeln sowie Arbeitsbücher für diese Installationen erstellen möchten.
  • Site Reliability Engineers (SREs), die Cluster für Testumgebungen bereitstellen möchten, um neue Einstellungen, Updates, Anpassungen, betriebliche Prozesse und Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu validieren.
  • Die Zertifizierung Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration auf OpenShift 4 wird dringend empfohlen. Alternativ sollten Interessenten mindestens den Kurs Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster (DO280) absolviert haben.
    • „Vergleichbare Erfahrungen mit Kubernetes“ treffen hier nicht zu, da selbst für die Ausführung einer minimalen OpenShift-Standardinstallation mit Full-Stack-Automation bei einem Cloud-Anbieter Erfahrungen mit OpenShift-Cluster-Operatoren erforderlich sind.
  • Die Zertifizierung Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder vergleichbare Erfahrungen mit der Systemadministration von Red Hat Enterprise Linux werden ebenfalls dringend empfohlen.
  • Für den Kurs DO322 ist kein Training mit Kursleiter vorgesehen. Alle Modalitäten erfordern Zugang zu cloudbasierten Classrooms.
  • Dieser Kurs beinhaltet Cloud-Workshops, die über die Red Hat Training Cloud bereitgestellt werden.
  • Damit das Installations-Tool ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie einen Internetzugang.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum

Weiterführende Kurse