Kurs
Digicomp Code AD141
Python Programming with Red Hat («AD141»)
Kurs-Facts
- Grundlagen der Syntax, Funktionen und Datentypen von Python
- Debuggen von Python-Skripts mit dem Python-Debugger (pdb)
- Python-Datenstrukturen wie Dictionaries, Sets, Tupel und Listen für die Arbeit mit zusammengesetzten Daten
- Objektorientiertes Programmieren in Python und Handhaben von Ausnahmen
- Lesen und Schreiben von Dateien in Python und Parsen von JSON-Daten
- Bearbeiten von Text mit leistungsstarken regulären Ausdrücke in Python
- Effizientes Strukturieren umfangreicher Python-Programme mithilfe von Modulen und Namespaces
- Verwenden von Drittanbieter-Libraries mit dem CLI-Tool pip
Dieser Kurs ist eine Einführung in grundlegende Konzepte wie Kontrollfluss, Loops, Datenstrukturen, Funktionen, Datei-I/O, reguläre Ausdrücke, JSON-Parsing und Debugging. Der Kurs basiert auf Python 3 und RHEL 9.
1 Einführung in Python 3
Einen Überblick über Python gewinnen und die Entwicklungsumgebung einrichten
2 Grundlegende Python-Syntax
Die grundlegende Syntax und Semantik von Python erkunden
3 Sprachkomponenten
Grundlegende Kontrollflussfunktionen und Operatoren verstehen
4 Collections
Programme schreiben, die zusammengesetzte Daten mithilfe von Listen, Sets, Tupel und Dictoniaries bearbeiten
5 Funktionen
Eigene Programme in zusammensetzbare Funktionen zerlegen
6 Module
Code für Flexibilität und Wiederverwendung mit Modulen organisieren
7 Klassen in Python
Object Oriented Programming (OOP) mit Klassen und Objekten kennenlernen
8 Ausnahmen
Laufzeitfehler mithilfe von Ausnahmen handhaben
9 Eingabe und Ausgabe
Programme implementieren, die Dateien lesen und schreiben
10 Datenstrukturen
Erweiterte Datenstrukturen wie Generatoren und Comprehensions nutzen, um Boilerplate-Code zu reduzieren
11 Reguläre Ausdrücke
Leistungsstarke reguläre Ausdrücke zum Bearbeiten von Textdaten nutzen
12 Parsen von JSON
JSON-Daten lesen und schreiben
13 Debugging
Python-Programme mit dem Python-Debugger (pdb) debuggen
- Sysadmins und DevOps-Teams, die mit Python Betriebssystemaufgaben automatisieren möchten
- Entwicklungsteams, die andere Programmiersprachen nutzen und Python zum Schreiben von Anwendungen erlernen möchten
- Fachkräfte aus den Bereichen AI/ML, Data Science und Engineering, die Python für Datenanalysen und maschinelles Lernen nutzen möchten
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine Voraussetzungen.