Kurs

Digicomp Code DO370

Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation («DO370»)

Erlernen Sie die grundlegenden Fähigkeiten, die erforderlich sind, um einen Red Hat OpenShift Data Foundation Cluster zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten und alltägliche Kubernetes-Speicherverwaltungsaufgaben durchzuführen.
Dauer 4 Tage
Preis 3'650.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).

Kurs-Facts

  • Bereitstellung von Red Hat OpenShift Data Foundation im internen und externen Modus
  • Bereitstellung von nicht gemeinsam nutzbarem Blockspeicher für Anwendungen wie Datenbanken
  • Bereitstellung von gemeinsam nutzbarem Blockspeicher für Anwendungen wie virtuelle Maschinen
  • Bereitstellung von gemeinsam nutzbarem Dateispeicher für Anwendungen wie CI/CD-Pipelines und AI/ML
  • Bereitstellung von gemeinsam nutzbarem Objektspeicher für Anwendungen wie AI/ML und Medien-Streaming
  • Bereitstellung von Speicher für Red Hat OpenShift-Cluster-Dienste, wie Überwachung und Registry
  • Überwachung und Erweiterung von Speicherkapazität und Leistung
  • Anhängen und Abnehmen von Speicher von einer Anwendung für Backup und Archivierung
  • Erstellen von und Zugriff auf Volume-Snapshots und Klone
  • Fehlerbehebung bei internen Ceph-Komponenten von Red Hat OpenShift Data Foundation
  • Durchführen von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen mit der OADP-API
Herkömmliche Speicheroptionen, die Kubernetes-Administratoren zur Verfügung stehen, sind begrenzt und lassen Flexibilität und/oder Vielseitigkeit vermissen. Red Hat OpenShift Data Foundation bietet echte Vorteile, selbst wenn es durch Cloud-Speicher wie AWS EBS und anspruchsvollen On-Premises-Legacy-Speicher wie SAN-Arrays unterstützt wird.

Viele Unternehmen verlassen sich auf Lösungen von Drittanbietern, um Backup und Disaster Recovery in der Produktion zu verwalten. Die richtige Planung zur Implementierung dieser Lösungen erfordert jedoch Kenntnisse der Kubernetes-CSI- und OAPD-APIs. Dieser Kurs führt die Teilnehmende durch die empfohlenen Schritte zur Konfiguration und Verwaltung von Speicherdiensten für Container- und Kubernetes-Dienste.

Kursinhalt:
  • Beschreiben der Red-Hat-OpenShift-Data-Foundation-Bereitstellungsarchitekturen
  • Bereitstellung von OpenShift Data Foundation auf Red Hat OpenShift im internen, konvergenten Modus
  • Konfigurieren von Red Hat OpenShift Cluster Services für die Verwendung von OpenShift Data Foundation
  • Konfigurieren von Anwendungs-Workloads für die Verwendung von OpenShift Data Foundation-Block- und Dateispeicher
  • Überwachung und Erweiterung der Block- und Dateispeicherkapazität von OpenShift Data Foundation
  • Fehlerbehebung bei Ceph-Komponenten von OpenShift Data Foundation
  • Erweitern von OpenShift-Data-Foundation-Block- und Dateispeichervolumen
  • Sicherung und Wiederherstellung von OpenShift-Data-Foundation-Block- und -Dateivolumes
  • Konfigurieren von Anwendungs-Workloads für die Verwendung von OpenShift-Data-Foundation-Objektspeicher
  • Überwachen und Erweitern der OpenShift-Data-Foundation-Objektspeicherkapazität
  • Sichern und Wiederherstellen von OpenShift-Data-Foundation-Objekt-Buckets
  • Bereitstellen von OpenShift Data Foundation auf Red Hat OpenShift im externen Modus
  • Cluster-Administratoren (System-Administratoren, Cloud-Administratoren, Cloud-Ingenieure)
  • Cluster-Ingenieure (System-Administratoren, Cloud-Administratoren, Cloud-Ingenieure)
  • Site-Reliability-Ingenieure (SREs)

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum