Prüfung
EX260R
Red Hat Certified Specialist in Ceph Cloud Storage Exam («EX260R»)
Mit dem Red Hat Certified Specialist in Ceph Cloud Storage Exam (EX260) werden Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von Red Hat® Ceph Storage Clustern geprüft.
Preis
550.–
zzgl. 8.1% MWST
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass bestellte Red-Hat-Prüfungen nicht annulliert werden können.
Kurs-Facts
Die Teilnehmer sollten mit folgenden Aufgaben vertraut sein:
Installation von Red Hat Ceph Storage Server
- Containerisierten Red Hat Ceph Storage Server auf physischen und virtuellen Systemen installieren
- Mit Red Hat Ceph Storage bereitgestellte Red Hat Ansible Automation Platform Installationsdateien verwenden und ändern, um den Red Hat Ceph Storage Server zu konfigurieren und zu installieren
- Konfiguration eines Red Hat Ceph Storage Servers ändern
- MON- und OSD-Knoten (Monitoring/Object Storage Device) hinzufügen
- Replizierten Storage-Pool konfigurieren
- Objekte im Storage-Pool speichern
- Objekte im Namespace eines Storage-Pools speichern
- Erasure-coded Pools erstellen und konfigurieren
- Profil für Erasure-coded Pools mit spezifischen Parametern erstellen
- Dateien in Erasure-coded Pools hochladen
- Standardeinstellungen in Red Hat Ceph Storage Konfigurationsdateien ändern
- Red Hat Ceph Storage Authentifizierung managen
- Red Hat Ceph Storage Client mit beschränktem Lese- oder Schreibzugriff für MONs, OSDs, Pools und Namespaces erstellen
- OSDs mit Ceph-Volume managen
- Automatische Skalierung von Placement-Gruppen konfigurieren
- RADOS Block Device Image erstellen
- Informationen zu RADOS Block Device Images abrufen
- Mapping von RADOS Block Device Images auf Servern durchführen
- RADOS Block Device Images nutzen
- RBD Snapshots erstellen
- RBD Clones erstellen
- RBD Mirrors konfigurieren
- RBD Mirror Agents bereitstellen
- RBD One Way Mirroring im Pool-Modus konfigurieren
- RBD One Way Mirroring im Image-Modus konfigurieren
- Status des Mirroring-Prozesses prüfen
- RBD Images im-/exportieren
- RADOS Block Devices in Image-Dateien exportieren
- Inkrementelle RBD Image-Datei erstellen
- Vollständige RBD Image-Datei importieren
- Vollständige RBD Image-Datei importieren, die mit einer inkrementellen RBD Image-Datei aktualisiert wurde
- RADOS Gateway bereitstellen
- RADOS-Multisite-Gateway bereitstellen
- Object Storage mit der Amazon S3 API bereitstellen
- RADOSGW-Nutzer erstellen, der S3-Client-Befehle verwendet
- Upload und Download von Objekten zu RADOSGW mit S3-Client-Befehlen durchführen
- S3-Objekte mit NFS exportieren
- Object Storage für Swift bereitstellen
- RADOSGW-Nutzer erstellen, der Swift-Oberfläche verwendet
- Upload und Download von Objekten zu RADOSGW mit Swift-Befehlen durchführen
- Ceph Object Gateway für In-Transit-Verschlüsselung konfigurieren
- Red-Hat-Ceph-Storage-Dateisystem erstellen
- Mounting eines Red-Hat-Ceph-Storage-Dateisystems auf einen Client-Knoten (persistent) durchführen
- CephFS-Quotas konfigurieren
- CephFS Snapshots erstellen
- Bucket-Hierarchie in einer CRUSH Map erstellen, die als Erasure-Profil oder Replikationsregel verwendet werden kann
- Remapping einer PG durchführen
- Remapping aller PGs in einem Pool zur optimalen Neuverteilung durchführen
- MON und OSD Maps verwalten
- OSD Storage-Grenzwerte zur Überwachung des verfügbaren OSD-Speicherplatzes überwachen und konfigurieren
- Den allgemeinen Status eines Red Hat Ceph Storage Clusters bestimmen
- Probleme mit OSDs und MONs beheben
- Wichtige Netzwerkparameter für Red Hat Ceph Storage Cluster festlegen und abstimmen
- Scrubbing und Deep Scrubbing steuern und verwalten
- Wiederherstellungs- und Rebalancing-Prozesse steuern und verwalten
- RAM-Nutzung im Verhältnis zur I/O-Performance steuern und verwalten
- Kundenprobleme beheben
- Den Debugging-Modus des RADOS Gateways aktivieren
- Den RBD Client-Zugriff mithilfe wichtiger Konfigurationsparameter optimieren
- Red Hat Ceph Storage mit Glance und Cinder integrieren
- Wichtige Glance-Konfigurationsdateien für die Verwendung von Red Hat Ceph Storage ändern
- Glance zur Nutzung von Red Hat Ceph Storage als Backend konfigurieren, um Images im Red Hat Ceph Storage Cluster zu speichern
- Wichtige Cinder-Konfigurationsdateien für die Verwendung von Red Hat Ceph Storage ändern
- Cinder für die Nutzung von Red Hat Ceph Storage RBDs für die Backup-Volumes von Block Storage konfigurieren
Die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration kommt für diese Zielgruppen in Frage:
- Red Hat Certified Engineers, die das Red Hat Certified Architect (RHCA) Exam ablegen möchten
- Systemadministratoren, die ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Konfiguration von Red Hat Ceph Storage Clustern nachweisen möchten
- Cloud-Administratoren, die Red Hat Ceph Storage für Red Hat OpenShift Container Platform oder Red Hat OpenStack Platform konfigurieren müssen
- Sie haben die Prüfung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) (idealerweise Red Hat Certified Engineer (RHCE)) abgelegt oder verfügen über vergleichbare Arbeitserfahrungen und -kenntnisse.
- Teilnehmende müssen Cloud Storage mit Red Hat Ceph Storage (CL260) absolviert haben oder über vergleichbare praktische Erfahrungen verfügen.
- Teilnehmende müssen die Prüfungsziele für Red Hat Certified Specialist in Ceph Cloud Storage wiederholen.