Kurs
Digicomp Code RH362
Red Hat Security: Identity Management and Authentication («RH362»)
Kurs-Facts
- Installieren von Red-Hat-Identity-Managemen-Servern, -Replikaten und -Clients
 - Konfigurieren und Verwalten von Kerberos-Authentifizierung und sicheren Diensten
 - Erstellen und Verwalten einer Vertrauensbeziehung mit Microsoft Active Directory
 - Konfigurieren einer hochsicheren Benutzerauthentifizierung – lokal und remote – einschliesslich Zwei-Faktor-Authentifizierung
 - Verwalten von Geheimnissen, Vaults, Zertifikaten und Schlüsseln
 - Fehlerbeheben bei Identitätsmanagement-Prozessen
 - Integrieren von Satellit 6 mit IdM
 - Integrieren von Tower mit IdM
 - Konfigurieren von IdM-Backups und -Wiederherstellungen
 
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die am häufigsten nachgefragten Red Hat Identity Management (IdM)-Funktionen, einschliesslich Active Directory Trusts, Multi-Produkt-Föderation, Konfigurationsmanagement mit Ansible, integriertem Zertifikatsmanagement, Single Sign-On, Einmalpasswörter und Cybersecurity Policy Conformance.
1 Installation von Red Hat Identity Management
- Beschreibung und Installation von Red Hat Identity Management (IdM).
 
2 Zentralisieren des Identitätsmanagements
- Erläuterung der IdM-Serverdienste, Untersuchung der Zugriffsmethoden auf IdM-Clients und Installation eines IdM-Clients.
 
3 Authentifizierung von Identitäten mit Kerberos
- Definieren Sie das Kerberos-Protokoll und konfigurieren Sie Dienste für die Kerberos-Authentifizierung.
 
4 Integration von IdM mit Active Directory
- Erstellen Sie eine Vertrauensbeziehung mit Active Directory.
 
5 Kontrolle des Benutzerzugriffs
- Konfigurieren Sie Benutzer für den autorisierten Zugriff auf Dienste und Ressourcen.
 
6 Verwaltung einer Public-Key-Infrastruktur
- Verwalten Sie Zertifizierungsstellen, Zertifikate und die Speicherung von Geheimnissen.
 
7 Pflege von IdM-Operationen
- Fehlerbehebung und Wiederherstellung von Identitätsmanagement.
 
8 Integration von Red-Hat-Produkten in IdM
- Konfigurieren Sie wichtige Dienste, um die IdM-Authentifizierungsdatenbank gemeinsam zu nutzen.
 
9 Installation eines skalierbaren IdM
- Aufbau einer belastbaren und skalierbaren Identitätsmanagement-Topologie.
 
Hinweis: Die Kursübersicht kann sich mit dem technologischen Fortschritt und der Art des zugrunde liegenden Jobs ändern.
- Red Hat Certified System Administrators (RHCSA), die lernen möchten, wie man IdM-Technologien sowohl für Linux- als auch für Windows-Anwendungen bereitstellt und konfiguriert
 - Identitäts-Management-Specialists und -Engineers
 - Zugangs-Management-Specialists und -Engineers
 - Entwickler von Webanwendungen
 - DevOps-Spezialisten
 
- Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) (erforderlich)
 - Zertifizierung als Red Hat Certified Engineer (RHCE) (empfohlen, aber nicht erforderlich)
 - Teilnahme am folgenden Kurs: