Kurs
RH104
Getting Started with Linux Fundamentals («RH104»)
Einführung in Konzepte und grundlegende Kompetenzen für Linux-Nutzende, die Anwendungen und Services in Linux-Umgebungen ausführen, aber keine Linux-Systemadministration durchführen.
Herstellercode
RH342
Dauer
2 Tage
Preis
1'200.–
zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:
Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kurs-Facts
- Einführung in Linux durch den Vergleich benutzerrelevanter Unterschiede der Komponenten in gängigen Linux-Distributionen
- An- und Abmelden bei lokalen und Remote-Linux-Systemen, sowohl mit Passwörtern als auch mit passwortlosen Schlüsseln
- Arbeiten mit grafischen Desktop-Umgebungen und Anwendungen
- Arbeiten mit einer Befehlszeile, einschliesslich des Betriebs von Shell-Umgebungen und -Programmen
- Navigieren von Linux-Dateisystemen sowie Suche und Ausführung von Programmen und Anwendungen
- Unterschiede zwischen Text- und Binärdateien und Einsatz verschiedener Bearbeitungstools zum Ändern von Textdateien
- Organisieren von Dateien und Verzeichnissen und Konfiguration von Berechtigungen zur Sicherung von Dateien
- Überprüfen der Kernsystemkonfiguration, darunter Netzwerkadressen, ausgeführte Services und Speicherplatz
In diesem Kurs werden Linux-Konzepte eingeführt und grundlegende Kompetenzen für Linux-Nutzende vermittelt, die keine Linux-Systeme verwalten oder verwalten. Fachleute, die Kenntnisse in der Systemadministration benötigen, sollten stattdessen Red Hat System Administration I (RH124) belegen.
Kursinhalt:
Einführung in Linux
Den Zwecks von Linux und Linux-Distributionen definieren und erläutern
Zugriff auf Linux-Systeme
Mit dem GNOME-Desktop interagieren und die Terminal-Umgebung abfragen
Dateimanagement in Linux
Mit grafischen Tools und Befehlszeilen-Tools Textdateien erstellen und ändern sowie Binärdateien identifizieren
Überblick über Dateisysteme
Die Dateiorganisation in einem Linux-System einsehen und verwalten
Nutzungs- und Dateiberechtigungen
Mit Nutzerkonten interagieren und Dateiberechtigungen identifizieren
Abruf und Installation von Softwarepaketen
Software aus offiziellen Repositories und anderen Quellen beziehen und installieren
Linux-Netzwerk- und -Systemressourcen
Grundlegende Netzwerkkonzepte beschreiben, Netzwerkeinstellungen überprüfen und Systemressourcen überwachen
- RHA
- Linux-Neulinge
- Windows-Nutzende, die aktuelle Microsoft Windows-Versionen mit dem Linux-Subsystem ausführen
- Nutzende mit Windows-Erfahrung, die zu einem neuen Job oder Unternehmen wechseln, in dem Linux verwendet wird
- Informatikstudierende, die Linux erlernen möchten, aber nicht in der Systemadministration arbeiten möchten
- Studierende aus dem Bereich Programmierung, die an der Entwicklung oder Bereitstellung in Linux-Umgebungen interessiert sind
- Neulinge der cloudnativen Entwicklung, die eine umfassende technische Einführung in die Linux-Betriebssystemumgebung suchen
- Red Hat Associates und Partner, die ihre technischen Kenntnisse in Linux verbessern möchten, aber kein Interesse an Systemadministration haben