Kurs

TL500

DevOps Culture and Practice Enablement («TL500»)

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die DevOps-Kultur sowie in die Praktiken und Architektur moderner Software- und Anwendungsentwicklung.
Dauer 5 Tage
Preis 6'100.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Version: Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenShift Container Platform, Red Hat® Ansible Engine und Red Hat® Enterprise Linux®.

Kurs-Facts

  • Bereitstellung einer kleinen mehrschichtigen Anwendung in einem OpenShift-Cluster
  • Arbeiten als effektives Mitglied eines agilen Teams
  • Ermittlung, Priorisierung und Dokumentation der gewünschten Softwarefunktionen und -funktionen
  • Softwareentwicklung mit Paar- und Mob-Programmierstilen
Im Team erkunden Sie grundlegende DevOps-Prinzipien und nehmen an praktischen Labs teil, in denen Sie containerisierte Anwendungen mit Red Hat® OpenShift® Container Platform implementieren. Ausserdem haben Sie die Gelegenheit, Vorgehensweisen in den Bereichen Kultur, Zusammenarbeit, Erkundung und Bereitstellung kennenzulernen und anzuwenden, die DevOps zum Erfolg verhelfen.

Viele Organisationen sind schon dabei oder planen zumindest, auf eine moderne Anwendungsentwicklung und -bereitstellung umzustellen, das sogenannte DevOps-Modell. Damit soll eine Vielzahl neuer Features in kürzeren Intervallen bereitgestellt werden können, und zwar mithilfe von Techniken wie Continuous Integration/Continuous Delivery und agilen Entwicklungspraktiken. Der Schritt in die Welt der digitalen Transformation aber erfordert nicht nur einen technologischen, sondern auch einen kulturellen Wandel.

Um diesen Schritt erfolgreich vollziehen zu können, bieten wir Ihnen diese Sammlung an Praktiken und Übungen in einer fünftägigen Weiterbildung für Organisationssimulationen an. Dabei lernen Sie Praktiken wie Event StormingSocial Contract und Impact Mapping kennen, nur um einige der Übungen in der Open Practice Library zu nennen. Ebenfalls enthalten sind Labs, die demonstrieren, wie wir Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat Ansible zusammen mit Jenkins verwenden, um die Entwicklung und Implementierung am Beispiel einer To-do-list-Anwendung und der dazugehörigen Infrastruktur zu automatisieren.

Übersicht:

Was ist DevOps?
  • Erforschen, welche Prinzipien, Praktiken und kulturellen Elemente ein DevOps-Modell für Softwaredesign und -entwicklung ausmachen
Pairing und Mobbing Retrospectives, Informationsverteiler und Team-Stimmung Impact Mapping Agile Praktiken Wertstrom- und Prozessanalyse Continuous Integration, Deployment und Delivery Event Storming User Story Mapping und Value Slicing Automatische Tests, Teil 1
  • Die grundlegenden Praktiken einer test- und geschäftsorientierten Entwicklung kennenlernen, die oft unter dem Begriff des automatischen Testens zusammengefasst werden
Automatische Tests, Teil 2
  • Das Lab für automatisches Testen abschliessen, das Sie in Teil 1 begonnen haben
Pipelines als Code
  • CI-/CD-Bereitstellungs-Pipelines mit Jenkins kennenlernen
Nicht-funktionales Testen
  • Vorteile des nicht-funktionalen Testens entdecken
Build-Überwachung
  • Erfahren, wie Builds überwacht werden und wie ihr Status als Informationsverteiler grafisch dargestellt wird
Demo-Tag
  • Mit den optimalen Methoden experimentieren, um einen Showcase zu erstellen und den Kurs abzuschliessen
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrundeliegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren.

 

Viele Unternehmen haben festgestellt, dass ihre aktuelle Organisationsstruktur und ihre Praktiken der Softwareentwicklung nicht besonders gut geeignet sind, die Vorteile der digitalen Transformation (wie kürzere Markteinführungszeiten, schnelle Feedback-Zyklen und A/B-Tests) auch wirklich zu nutzen. Um die Vorteile der digitalen Transformation zu realisieren, müssen die Unternehmen eine DevOps-Kultur mit den dazugehörigen Praktiken einführen.

In diesem Kurs werden reale Prinzipien der DevOps-Kultur sowie moderne Praktiken der Softwareentwicklung vorgestellt. Hier entwickeln Sie eine moderne Softwareanwendung mit Red Hat OpenShift Container Platform, Red Hat Ansible Automation und anderen DevOps-Softwareprogrammen, -Tools und -Techniken, die den Branchenstandards entsprechen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, DevOps-Prinzipien und Open Source-Lösungen anzuwenden und so Ihre Organisation auf dem Weg zur digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen.
Dieser Kurs wurde für Entwickler, Architekten und Produkteigentümer entwickelt. Wenn Sie Produkteigentümer ohne Programmiererfahrung sind, wird Ihnen für die Dauer der Labs ein angehender Entwickler zur Seite gestellt.
  • Voller Zugriff auf den eigenen Laptop
  • Möglichkeit, verschiedene Software-Features zu installieren, die in den praktischen Labs verwendet werden

Download

Fragen zum Kurs

Weiterführende Kurse