Kurs
Digicomp Code RH358
Red Hat Services Management and Automation («RH358»)
                    Lernen Sie, wie Sie wichtige Services für Rechenzentren konfigurieren, verwalten und skalieren.
                
            
                            
                                
                                Dauer
                            
                        5 Tage
                    
                                                    
                                
                                    
                                    Preis
                                
                        4'450.–
                                                      zzgl. 8.1% MWST
                                                 
                                                     
                                                                                                
                                                                                                    
                                            
                                Bitte beachten Sie:
                                 Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
                            
                                            Kurs-Facts
- Bereitstellung wichtiger Netzwerkdienste unter Verwendung der in Red Hat Enterprise Linux 8 enthaltenen Software, darunter DNS mit Unbound und BIND9, DHCP und DHCPv6, Client E-Mail-Übertragungen, Druckservice, NFS- und SMB-Protokoll File-Sharing, SQL-Datenbankservice mit MariaDB sowie Webservices unter Verwendung von Apache HTTPD, nginx, Varnish und HAProxy.
 - Konfiguration von fortschrittlichem Networking für Server Use Cases, darunter Geräte-Teaming.
 - Nutzung von Red Hat Ansible Engine zur Automatisierung der in diesem Kurs behandelten manuellen Bereitstellungs- und Konfigurationsaufgaben.
 
Verwaltung von Netzwerkdiensten
- Die für die Verwaltung von Netzwerkdiensten notwendigen wichtigen Tools und Fertigkeiten besprechen und prüfen können
 
- Redundanz oder Durchsatz von Netzwerkverbindungen von Servern durch die Konfiguration von Linux-Netzwerk-Teaming zwischen mehreren Netzwerkschnittstellen verbessern.
 
- Den Betrieb des DNS-Service, die Behebung von DNS-Problemen oder die Konfiguration von Servern erläutern können, die als DNS Caching Nameserver oder maßgebliche Nameserver agieren.
 
- Für die IPv4- und IPv6-Adresszuweisung verwendete Services erläutern und konfigurieren können, darunter DHCP, DHCPv6 und SLAAC.
 
- Systeme für das Drucken auf einem Netzwerkdrucker konfigurieren, der IPP Everywhere unterstützt, und aktuelle Druckwarteschlangen verwalten.
 
- Die Ausführung von Mail Servern besprechen und dann einen Server für die Verwendung von Tools und Postfix konfigurieren, um E-Mail-Nachrichten über einen Verteiler für abgehende Mail zu senden.
 
- Den grundlegenden Betrieb von SQL-basierten relationalen Datenbanken erläutern, grundlegende SQL-Anfragen zwecks Problembehebung durchführen und einen einfachen MariaDB-Datenbankservice einrichten.
 
- Webinhalte von Apache HTTPD oder Nginx Webservern bereitstellen und sie mit virtuellen Hosts und TLS-basierter Verschlüsselung konfigurieren.
 
- Die Leistungsfähigkeit Ihrer Webserver verbessern, indem Sie Varnish für das Caching bereitgestellter statischer Inhalte und HAProxy zur Terminierung von TLS-Verbindungen und dem Lastausgleich zwischen Servern verwenden.
 
- Einfache dateibasierte Netzwerk-Shares mithilfe von NFS- und SMB-Protokollen an Clients bereitstellen.
 
- iSCSI-Initiatoren auf Ihren Servern konfigurieren, um auf blockbasierte Storage-Geräte zuzugreifen, die über Netzwerk-Storage-Arrays oder Ceph Storage Cluster bereitgestellt werden.