Kurs

Digicomp Code DO710

Red Hat Ansible Automation Platform Boot Camp («DO710»)

Erfahren Sie, wie mit Red Hat Ansible Automation Platform Administrationsaufgaben in Linux-Systemen automatisiert, komplexe Automatisierungs-Workflows in großem Umfang verwaltet und Single Points of Failure vermieden werden können.
Herstellercode

RH294

Dauer 10 Tage
Preis 9'300.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Version: Diese Kurssammlung basiert auf Red Hat Ansible Automation Platform 2.2.

Kurs-Facts

  • Installieren von Red Hat Ansible Automation Platform auf Kontrollknoten
  • Erstellen und Aktualisieren von Inventories von Managed Hosts und Verwaltung dazugehöriger Verbindungen
  • Automatisieren von Administrationsaufgaben mit Ansible Playbooks
  • Erstellen einer Vielzahl von effektiven Playbooks
  • Schützen sensibler Daten, die von Ansible Automation Platform mit Ansible Vault verwendet werden
  • Wiederverwenden von Code und vereinfachte Playbook-Entwicklung mit Ansible Roles und Ansible Content Creations
  • Anwendung empfohlener Praktiken für eine effiziente Automatisierung mit Ansible
  • Ausführung von Automatisierungsabläufen als rollende Updates
  • Nutzung von erweiterten Funktionen von Red Hat Ansible Automation Platform bei der Arbeit mit Daten, darunter Filter und Plugins
  • Erstellen von Automatisierungs-Ausführungsumgebungen zur Integration und Skalierung von Red Hat Ansible Automation
  • Nutzung der Funktionen des Automation Content Navigators für die Entwicklung von Ansible Playbooks
  • Diskussion der Architektur von Red Hat Ansible Automation Platform 2
  • Installation und Konfiguration von Automation Controllers und privaten Automation Hubs zur zentralen Koordinierung und Skalierung von Red Hat Ansible Automation
  • Integration von Red Hat Ansible Automation Platform mit zentralisierten Git-Repository-Services wie GitLab
  • Management von Nutzenden, Teams und Zugriffsberechtigungen in Red Hat Ansible Automation Platform Services
  • Erstellung und Verwaltung von Workflows, die Automatisierung basierend auf Erfolg oder Misserfolg vorheriger Jobs ausführen
  • Fehlerbehebung und Wartung der Services von Red Hat Ansible Automation Platform
  • Erläuterung empfohlener Praktiken, um für Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit eines großen Automatisierungs-Clusters zu sorgen

Das Ansible Automation Platform Boot Camp (DO710) wurde für die Linux-Systemadministration und -Entwicklung konzipiert, die wiederholbare und fehleranfällige Schritte für die System-Provisionierung, Konfiguration, Anwendungsbereitstellung und Orchestrierung automatisieren möchten. Im Kurs erlernen Sie empfohlene Praktiken zur Automatisierungsentwicklung mit wiederverwendbarem Code, fortgeschrittenen Playbook-Techniken und geteilten Ausführungsumgebungen. Außerdem bereiten Sie sich auf die skalierbare Automatisierung mit dem Automation Content Navigator vor. Stellen Sie Automation Controller bereit, um Automatisierungs-Workflows zentral zu managen, skalieren und verteilen Sie die Ausführungskapazitäten mit dem Automatisierungs-Mesh und verwalten Sie Ansible Content Collections und Ausführungsumgebungen für die Automatisierung zur Nutzung durch Automatisierungsentwicklungsteams.


Inhalt

Einführung in Red Hat Ansible Automation Platform

  • Die grundlegenden Konzepte von Red Hat Ansible Automation Platform und deren Verwendung berschreiben sowie Red Hat Ansible Automation Platform installieren

Implementierung eines Ansible Playbooks

  • Ein Inventar verwalteter Hosts erstellen, ein einfaches Ansible-Playbook schreiben und das Playbook ausführen, um Aufgaben auf diesen Hosts zu automatisieren

Variablen und Fakten verwalten

  • Playbooks schreiben, die Variablen zur Vereinfachung der Verwaltung des Playbooks bzw. zur Referenzierung von Informationen zu Managed Hosts verwenden

Task-Steuerung implementieren

  • Task-Steuerung, Handler und Aufgabenfehler in Ansible-Playbooks verwalten

Dateien auf gemanagten Hosts bereitstellen

  • Dateien auf mit Ansible Automation Platform gemanagten Hosts bereitstellen, verwalten und anpassen

Komplexe Plays und Playbooks verwalten

  • Playbooks für größere, komplexere Plays und Playbooks schreiben

Playbooks mithilfe von Rollen vereinfachen

  • Mit Ansible-Rollen Playbooks schneller entwickeln und Ansible-Code wiederverwenden

Fehlerbehebung in Red Hat Ansible Automation Platform

  • Probleme mit Playbooks und verwalteten Hosts beheben

Linux-Administrationsaufgaben automatisieren

  • Allgemeine Linux-Systemadministrationsaufgaben mit Ansible Automation Platform automatisieren

Entwicklung von Playbooks mit Ansible Automation Platform 2

  • Ansible Playbooks mit Red Hat Ansible Automation Platform 2 auf der Basis von empfohlenen Praktiken entwickeln

Verwaltung von Content Collections und Ausführungsumgebungen

  • Playbooks ausführen, die Ansible Content Collections verwenden, die nicht in Ansible Core enthalten sind. Dies können Sie entweder in einer bestehenden Ausführungsumgebung durchführen oder indem Sie diese von einem Automation Hub herunterladen.

Ausführung von Playbooks mit Automation Controller

  • Automation Controller beschreiben und zur Ausführung von Playbooks nutzen, die Sie mit Automation Content Navigator entwickelt haben

Arbeit mit Ansible-Konfigurationseinstellungen

  • Die Konfiguration von Ansible und Automation Content Navigator untersuchen und anpassen, um die Entwicklung zu vereinfachen und Fehler zu beheben

Management von Inventories

  • Inventories mit fortgeschrittenen Ansible-Funktionen verwalten

Management der Aufgabenausführung

  • Die Ausführung von Aufgaben über Ansible Playbooks steuern und optimieren

Datentransformation mit Filtern und Plugins

  • Lernen Sie, wie man Daten in Variablen mit Filtern und Plugins ausfüllt, bearbeitet und verwaltet.

Koordinierung rollender Updates

  • Fortgeschrittene Ansible-Funktionen zum Verwalten rollender Updates nutzen, um Ausfallzeiten zu minimieren und für eine einfache Wartung mit Ansible Playbooks zu sorgen

Verwaltung von Content Collections und Ausführungsumgebungen

  • Schreiben Sie Ihre eigenen Ansible Content Collections, veröffentlichen Sie diese, betten Sie sie in einer benutzerdefinierten Ausführungsumgebung ein und führen Sie sie mithilfe des Automation Controllers in Playbooks aus.

Installieren von Red Hat Ansible Automation Platform

  • Red Hat Ansible Automation Platform beschreiben und eine einfache Installation von Automation Controller und Automation Hub durchführen

Verwaltung des Nutzerzugriffs

  • Accounts für Nutzende erstellen und sie in Teams/Gruppen in Automation Controller und Automation Hub organisieren sowie ihnen Berechtigungen für die Administration von und den Zugriff auf Ressourcen in den einzelnen Services zuweisen

Verwaltung von Inventories und Rechner-Zugangsdaten

  • Inventories der zu verwaltenden Rechner erstellen, dann die Zugangsdaten konfigurieren, die für die Anmeldung der Ausführungsknoten von Automation Controller und die Ausführung von Ansible-Aufgaben auf diesen Systemen erforderlich sind

Verwaltung von Projekten und Ausführung von Ansible-Aufgaben

  • Projekte und Job-Templates auf der Web-Oberfläche erstellen, mit diesen Tools die in den Git Repositories gespeicherten Ansible Playbooks starten, um Aufgaben auf gemanagten Hosts zu automatisieren

Erweiterte Job-Konfiguration

  • Erweiterte Funktionen von Automation Controller konfigurieren, um Jobs effektiver und effizienter zu implementieren.

Einrichtung von Job-Workflows

  • Mit den Features der Job-Templates für Fortgeschrittene die Performance verbessern, Anpassung von Jobs erleichtern, mehrere Jobs starten, sich automatisch wiederholende Jobs planen und Job-Ergebnisse melden

Verwaltung erweiterter Inventories

  • Inventories verwalten, die dynamisch mit Skripten oder mit der Smart Inventory-Funktion Automation Controller generiert wurden-

Automatisierung der Konfiguration von Ansible Automation Platform

  • Konfiguration und Deployment von Red Hat Ansible Automation Platform Services mit Ansible Content Collections, der Automation Controller-API und Git Webhooks automatisieren.

Verwaltung von Red Hat Ansible Automation Platform

  • Routinemäßige Wartung und Administration von Red Hat Ansible Automation Platform durchführen.

Dieser Kurs ist für Linux-Systemadmins, DevOps Engineers, Site Reliability Engineers, Fachleute für Infrastrukturautomatisierung sowie Entwicklungsteams gedacht, die wiederholbare Aufgaben ausführen, darunter:


  • Automatisiertes Konfigurationsmanagement
  • Gewährleisten einer einheitlichen und wiederholbaren Anwendungsbereitstellung
  • Provisionieren und Bereitstellen von Entwicklungs-, Test- und Produktionsservern
  • Integration mit DevOps CI/CD (Continuous Integration/Continuous Delivery) Workflows

Qualifikation als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder vergleichbare Erfahrung


Der folgende Kurs oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt:

  • Diese Kurssammlung basiert auf Red Hat Ansible Automation Platform 2.2.
  • Als Dankeschön für Ihre Registrierung erhalten Sie eine 1-Jahres-Subskription der Red Hat Learning Subscription Standard mit unbegrenztem Zugriff auf unsere Online-Kurse, plus bis zu fünf Zertifizierungsprüfungen.


Hinweis: Dieser Kurs wird als 10-tägiger virtueller Kurs angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren.

Download

Fragen zum Kurs