Die Einführung von IPv6 wirft für Provider, für Enterprise-Netzbetreiber und Privatkunden neue Security-Fragen auf. Gibt es doch mit IPv6 neue Möglichkeiten, ein Netzwerk zu kompromittieren. Zum einen sind es Abarten bereits bestehender Angriffsarten, zum anderen reisst IPv6 neue Sicherheitslücken auf.
Um ein IPv6 Netzwerk zu schützen, muss neben diesen grundlegenden Sicherheitsfragen geklärt werden, ob die bislang verwendeten Komponenten wie Firewalls, Proxies oder IPS für IPv6 ausgerüstet sind. Wie wird eine Migration aus Sicht der Security richtig durchgeführt? Was ändert sich nach dem Wegfall von NAT durch die permanente Erreichbarkeit durch öffentliche Adressen.
Dieser IPv6-Security-Kurs gibt einen detaillierten Überblick über diese brandaktuellen Fragen. Die Teilnehmer lernen, die Gefährdungslage durch IPv6 für ihr Netzwerk einzuschätzen und eine umfassende Absicherung zu planen.