Kurs
Digicomp Code GCADCR
Anwendungsentwicklung mit Cloud Run («GCADCR»)
Eine Einführung in die Grundlagen, Praktiken, Funktionen und Tools für die moderne Cloud-Anwendungsentwicklung mit Cloud Run.
Dauer
2 Tage
Preis
1'700.–
zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente
Offizielle Google-Cloud-Unterlagen
Kurs-Facts
- Definieren von Containern und Container-Images
- Erstellen und Verpacken von Anwendungen in Container-Images
- Identifizieren von Best Practices zum Erstellen, Testen und Sichern von Containern
- Verstehen der Grundlagen von Cloud Run und Google Kubernetes Engine
- Verstehen der Grundlagen von Cloud Run , darunter das Ressourcenmodell, der Container-Lebenszyklus und die automatische Skalierung
- Lokales Entwickeln und Testen von Anwendungen, bevor sie in Cloud Run bereitgestellt werden
- Verwenden von Service-Identität und IAM mit Cloud Run
- Integrieren von Cloud-Run-Anwendungen in Google Cloud-Dienste
- Entwickeln, Testen und Bereitstellen von Cloud-Run-Funktionen auf Google Cloud
- Container und Container-Images
- Erstellen von Container-Images
- Erstellen von Container-Images mit Buildpacks
- Tools für kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
- Bewährte Methoden zum Erstellen und Sichern von Containern
- Einführung in Cloud Run
- Funktionen und Anwendungsfälle von Cloud Run
- Einführung in Google Kubernetes Engine
- Container-optimiertes Betriebssystem
- Ressourcenmodell
- Lebenszyklus von Containern
- Automatische Skalierung
- Zugriffskontrolle mit IAM
- Dienstkonto und Identität
- Ressourcenhierarchie
- Prinzip der geringsten Privilegien
- Geheimnisse und Umgebungsvariablen
- Entwicklung und Tests
- Verwaltung von Servicebereitstellungen und -überarbeitungen
- Integration mit Google Cloud-Diensten
- Cloud-Run-Funktionen
- Funktionen und Vorteile von Cloud-Run-Funktionen
- Anwendungsfälle für Cloud-Run-Funktionen
- Unterstützte Sprachlaufzeiten und Regionen
- Trigger für Cloud-Run-Funktionen
- Verbinden von Cloud-Run-Funktionen mit Workflows
- Verbinden mit einem VPC-Netzwerk
- Sicherer Zugriff auf Cloud-Run-Funktionen
- Authentifizierung bei Cloud-Run-Funktionen
- Schutz von Cloud-Run-Funktionen
- Cloud-Run-Funktionen mit Memorystore verbinden
- Umgebungsvariablen verwenden
- Cloud Run-Funktionen mit Firestore verbinden
- Geheimnisse mit Cloud-Run-Funktionen verwenden
- Best Practices für die Implementierung von Funktionen
- Verbesserung der Leistung und der Netzwerkverbindung
- Wiederholen von Funktionen
- Konfigurieren von Funktionen
- Skalierung und Aufteilung des Datenverkehrs
- Vertrautheit mit Linux-Befehlen und der Befehlszeilenschnittstelle
- Kenntnisse der Google Cloud-Konsole, der gcloud-CLI und des Netzwerks
- Grundlegendes Verständnis von Programmiersprachen wie Node.js oder Python
- Verständnis von Shell-Skripten, HTTP und Erfahrung mit HTTP-Client-Tools wie cURL
- Einige Kenntnisse anderer Google Cloud-Dienste wie Cloud Storage und Pub/Sub
- Der Abschluss des Kurses Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure wird empfohlen
- Cloud Run
- Docker
- Google Cloud’s buildpacks