Kurs
Digicomp Code PWEDBM
Enterprise Database Migration («PWEDBM»)
Kurs-Facts
- Planen, Ausführen, Testen und Überwachen einfacher und komplexer Migrationen von Unternehmens-Datenbanken auf Google Cloud
- Bewerten von lokalen Datenbank-Architekturen und Planung von Migrationen zu Cloud-optimierten Bereitstellungen
- Auswählen geeigneter Google-Cloud-Datenbankziele auf der Grundlage lokaler Datenquellen
- Migrieren von SQL-Server-Datenbanken auf Cloud SQL und Compute Engine
- Ausführen von Oracle-Datenbanken auf Google Cloud Bare Metal
- Erkennen und Bewältigen der realen Herausforderungen beim Verschieben von Daten, um Datenverluste zu verhindern, die Datenintegrität zu wahren und Ausfallzeiten zu minimieren
- Testen und Überwachen von Daten-Migrationsprojekten
- Nutzen von Tools zur Automatisierung der Datenmigration
- Erstellen eines Business Case für das Verschieben von Datenbanken in die Google Cloud
Durch eine Kombination aus Präsentationen, Demos und praktischen Übungen verschieben die Teilnehmer Datenbanken zu GCP und nutzen dabei die Vorteile verschiedener GCP-Dienste. Dieser Kurs behandelt die Migration von lokalen Unternehmens-Datenbanken wie SQL Server in die Google Cloud (Compute Engine und Cloud SQL) und Oracle in die Google Cloud Bare Metal.
1 Migration von Unternehmensdatenbanken in die Cloud
- Verschaffen eines Überblicks über Anwendungsfälle, Kunden und Wettbewerber
- Verstehen traditioneller Datenbank-Architekturen
- Optimieren von Datenbanken für die Cloud
- Architektur von Cloud-Datenbanken für Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Haltbarkeit
2 Google-Cloud-Datenmigrations-Lösungen
- Evaluieren der in Google Cloud verfügbaren Datenbanklösungen
- Ausführen von Datenbanken in der Google-Cloud-Infrastruktur mit Compute Engine
- Nutzen von Kubernetes und GKE für die Bereitstellung von Datenbanken
- Verwenden von Cloud SQL für verwaltete Datenbank-Lösungen
- Bereitstellen einer Bare-Metal-Lösung für Oracle-Datenbanken
- Schätzen der Kosten für Datenbanklösungen
3 Google-Implementierungsmethodik
- Migrieren mit der Google-Implementierungsmethodik in die Cloud
- Durchführen der wichtigsten Datenbank-Migrationsaktivitäten
- Wählen des geeigneten Ansatzes für die Datenbank-Migration
4 Migrations-Strategien
- Anheben und Verschieben von Datenbanken aus dem lokalen System in die Google Cloud
- Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken von lokalen Systemen zu Google-Cloud-Diensten
- Migrieren von Datenbanken in die Cloud ohne Ausfallzeiten
- Optimieren von Datenbanken für die Cloud
5 Netzwerke für sichere Datenbankkonnektivität
- Aufbau sicherer Netzwerke zum Hosten von Datenbanken und Datenbank-Client-Anwendungen
- Ermöglichen einer sicheren Kommunikation über Netzwerke hinweg mithilfe von VPC Peering, VPNs und Interconnect
- Kontrollieren des Zugriffs auf Datenbanken mithilfe von Firewall-Regeln
- Automatisieren der Netzwerkinfrastruktur mit Terraform
6 Migrieren von SQL-Server-Datenbanken in die Google Cloud
- Anheben und Verschieben von SQL-Server-Datenbanken mit Compute Engine
- Einsatz von Cloud SQL für verwaltete SQL-Server-Datenbanken
- Architektur von SQL Server für Sicherheit, Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
- Konfigurieren von SQL Server für die Ausführung mit Kubernetes auf GKE
7 Migrieren von Oracle-Datenbanken in die Google Cloud
- Erklären, warum die Ausführung von Oracle in der Google Cloud sinnvoll ist
- Überprüfen der technischen Spezifikationen von Oracle BMS
- Definieren allgemeiner Anwendungsfälle für die Ausführung von Oracle in der Google Cloud
8 Testen und Überwachen von Datenbanken in Google Cloud
- Verwenden von Techniken für Unit-, Integrations- und Regressionstests, um eine erfolgreiche Datenbank-Migration sicherzustellen
- Überwachen von Migrationsprojekten mit Google-Tools
9 Google-Cloud-Datenmigrationstools
- Verschieben grosser Datenmengen mit den Google-Übertragungsdiensten in die Cloud
- Programmieren von Datenverarbeitungs- und ETL-Pipelines mit Cloud Data Fusion
- Erstellen von Workflows mit Composer
10 Erstellen eines Geschäftsszenarios für den Wechsel zu Google Cloud
- Verfassen eines Business Cases, um eine Datenbank-Migration zu rechtfertigen
- Durchführen einer Risiko- und Kosten-Nutzen-Analyse für ein Cloud-Migrationsprojekt
- Schätzen der mit der Datenbankmigration verbundenen Kosten
Ingenieure, die eine Datenmigration zu GCP planen; Ingenieure, die an einem Datenbank-Migrationsprojekt arbeiten; und technische Manager, IT-Entscheidungsträger und andere, die die Vorteile, Risiken, Belohnungen und Prozesse der Migration von Datenbanken in die Cloud verstehen möchten.
«GCP Professional Cloud Architect» und/oder «Professional Data Engineer»-Zertifizierung; Verständnis für relationale und NoSQL-Datenbank-Design; Datenbank-Entwicklung Erfahrung mit SQL; Programmier-Erfahrung.