Kurs
CCNAK
Implementing and Administering Cisco Networking Solutions (CCNA) («CCNAK»)
CCNA
Kurs-Facts
- Installieren, Konfigurieren und Betreiben eines kleinen bis mittleren Netzwerks
- Erwerben von Grundkenntnissen über Netzwerke, Sicherheit und Automatisierung
- Optimales Vorbereiten auf die CCNA-Prüfung 200-301
Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und WLAN-Controller sowie die Verwaltung von Netzwerkgeräten und Identifikation grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Der Kurs bietet Ihnen zudem die Grundlage für Netzwerkprogrammierbarkeit, Automatisierung und Software Defined Networking.
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Prüfung «200-301 Cisco Certified Network Associate (CCNA)» vor. Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung.
Themen:
- Exploring the Functions of Networking
- Operating Cisco IOS Software
- Introducing the Host-To-Host Communications Model
- Introducing LANs
- Exploring the TCP/IP Link Layer
- Starting a Switch
- Introducing the TCP/IP Internet Layer, IPv4 Addressing, and Subnets
- Explaining the TCP/IP Transport Layer and Application Layer
- Exploring the Functions of Routing
- Configuring a Cisco Router
- Exploring the Packet Delivery Process
- Troubleshooting a Simple Network
- Introducing Basic IPv6
- Configuring Static Routing
- Implementing VLANs and Trunks
- Routing Between VLANs
- Introducing OSPF
- Improving Redundant Switched Topologies with EtherChannel
- Explaining Basics of ACL
- Enabling Internet Connectivity
- Explaining the Evolution of Intelligent Networks
- Introducing System Monitoring
- Managing Cisco Devices
- Security Administrative Access
- Implementing Device Hardening
Übungen:
- Get Started with Cisco CLI
- Observe How a Switch Operates
- Perform Basic Switch Configuration
- Inspect TCP/IP Applications
- Configure an Interface on a Cisco Router
- Configure and Verify Layer 2 Discovery Protocols
- Configure Default Gateway
- Explore Packet Forwarding
- Troubleshoot Switch Media and Port Issues
- Troubleshoot Port Duplex Issues
- Configure Basic IPv6 Connectivity
- Configure and Verify IPv4 Static Routes
- Configure IPv6 Static Routes
- Configure VLAN and Trunk
- Configure a Router on a Stick
- Configure and Verify Single-Area OSPF
- Configure and Verify EtherChannel
- Configure and Verify IPv4 ACLs
- Configure a Provider-Assigned IPv4 Address
- Configure Static NAT
- Configure Dynamic NAT and PAT
- Log into the WLC
- Monitor the WLC
- Configure a Dynamic (VLAN) Interface
- Configure a DHCP Scope
- Configure a WLAN
- Define a RADIUS Server
- Explore Management Options
- Explore the Cisco DNA Center
- Configure and Verify NTP
- Create the Cisco IOS Image Backup
- Upgrade Cisco IOS Image
- Configure WLAN Using WPA2 PSK Using the GUI
- Secure Console and Remote Access
- Enable and Limit Remote Access Connectivity
- Configure and Verify Port Security
Zu allen Themen werden umfangreiche LAB-Übungen durchgeführt (40% des Kurses besteht aus praktischen Übungen).
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Der Kurs vermittelt ausserdem grundlegendes Wissen für alle Support-Techniker, die mit der grundlegenden Installation, dem Betrieb und der Überprüfung von Cisco-Netzwerken befasst sind. Folgende Berufsgruppen eignen sich am besten für die Inhalte dieses Kurses: Entry-level network engineer, Network administrator, Network support technician, Help desk technician.
Für die Kursteilnahme empfehlen wir folgende Aspekte zur Berücksichtigung: Grundlegende Computerkenntnisse, Navigationsfähigkeiten für PC-Betriebssysteme, Fähigkeiten zur Internetnutzung sowie Grundkenntnisse über IP-Adressen. Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die CCNA-Zertifizierung, Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie die Prüfungsthemen gut verstehen.
Zertifizierung
Die «Cisco Certified Network Associate (CCNA 200-301)» ist eine 120-minütige Prüfung im Zusammenhang mit der CCNA-Zertifizierung. Diese Prüfung testet die Kenntnisse und Fähigkeiten eines Kandidaten in Bezug auf Netzwerkgrundlagen, Netzwerkzugriff, IP-Konnektivität, IP-Dienste, Sicherheitsgrundlagen sowie Automatisierung und Programmierbarkeit. Die Prüfungskosten sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Rezertifizierung
Nach drei Jahren, mittels CEP-Punkten (Continuous Learning Program) oder absolvieren der entsprechenden Prüfung. Für die CCNA Rezertifizierung werden 30 Punkte benötigt.