Kurs
Digicomp Code H36132
IT-Grundschutz-Berater (BSI) («H36132»)
Kurs-Facts
- Lernen, mit Normen und Standards der Informationssicherheit umzugehen und wie diese erfolgreich auf eigene Prozesse und Komponenten angewendet und umgesetzt werden
- Erhalten eines umfassenden Überblicks über den IT-Grundschutz (BSI) und Anpassen der erforderlichen Massnahmen an die individuellen Anforderungen
- Lernen, das IT-Grundschutz-Kompendium effektiv zu nutzen und es auf die spezifischen organisatorischen Gegebenheiten anzuwenden
- Erstellen von IT-Grundschutz-Profilen und deren Anwendung auf eigene Prozesse und Komponenten
- Vorbereiten auf ein Audit und Treffen der erforderlichen Massnahmen für einen erfolgreichen Prüfungsprozess
- Erhalten eines Überblicks über das Business Continuity Management und Initiieren, Analysieren, Einführen und Verbessern von Notfall- und Wiederherstellprozessen
Dieser Kurs dient als Vorbereitung für die Personenzertifizierung «IT-Grundschutz-Berater (BSI)».
Folgende Inhalte werden gemäss BSI-Curriculum behandelt:
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- IT-Grundschutz-Kompendium
- IT-Grundschutz-Profile
- Vorbereitung auf ein Audit
- Sicherheitsvorfallbehandlung
- Business Continuity Management
Der Kurs übertrifft die vorgeschriebenen 16 Unterrichtseinheiten gemäss den Richtlinien des BSI. An 2.5 aufeinanderfolgenden Tagen (insgesamt 20 Unterrichtseinheiten) lernst du alle Inhalte aus dem BSI-Curriculum und bereitest dich optimal auf die Prüfung zum «IT-Grundschutz-Berater (BSI)» vor.
Live-Online-Seminar: In dem 2.5-tägigen Online-Seminar erarbeitest du gemeinsam mit den Trainern und anderen Teilnehmenden die Inhalte. Anhand eines Beispiels werden alle Themenfelder praxisnah erläutert. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Selbstlernmaterial: Dir werden das Praxisbeispiel und Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt – zur Nachbereitung der Schulung und zur Prüfungsvorbereitung.
Lern-Community: Während der Weiterbildung steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer/innen aus und hole dir Antworten auf deine Fragen.
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmassnahme.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent/in dieser Schulung erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du bei LinkedIn und in anderen beruflichen Netzwerken teilen kannst.
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen in Unternehmen und Verwaltung, die im Bereich Informationssicherheit verantwortlich oder beratend tätig sind bzw. eine Zertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anstreben:
- Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Chief Security Officer (CSO)
- Information Security Officer (ISO)
- Chief Information Security Officer (CISO)
- IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe)
- Information Security Manager (ISM)
- Digitalisierungs- und Datenschutzbeauftragte
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.
Die im Rahmen der Zertifizierung zu erfolgende Prüfung findet nicht im Rahmen dieser Weiterbildung statt und muss direkt beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) gebucht und abgelegt werden. Alle aktuellen Informationen zur Zulassung zur Prüfung erhältst du auf der Webseite des BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Zertifizierung-und-Anerkennung/Zertifizierung-von-Personen/GS-Berater/gs-berater_node.html