Kurs
Digicomp Code CAJI04
Jira Service Management Basics für Anwender («CAJI04»)
Kurs-Facts
- Zurechtfinden in der Oberfläche von Jira Service Management – sichere Navigation und Verständnis der zentralen Funktionen
- Erstellen und Nachverfolgen von Anfragen – systematische Erfassung und transparente Bearbeitung eigener Tickets
- Kommunizieren mit dem Support-Team – Einsatz von Kommentaren und Anhängen zur effizienten Informationsweitergabe
- Nutzen der Self-Service-Funktionen – selbstständiger Zugriff auf Wissensdatenbanken und hilfreiche Ressourcen zur Problemlösung
1 Einführung in Jira Service Management
- Überblick und Ziele
- Hauptfunktionen und Vorteile
2 Navigieren im Jira Service Management Interface
- Dashboard-Layout
- Navigieren durch Warteschlangen und Anfragen
3 Anfragen erstellen
- Erstellen einer Anfrage
- Verständnis von Anfrageformularen und -feldern
4 Anfragen nachverfolgen
- Anfragenstatus anzeigen
- Anfrageverlauf überprüfen
5 Kommunikation mit dem Support-Team
- Kommentare zu Anfragen hinzufügen
- Anhänge hochladen
6 Grundlegende Self-Service-Funktionen
- Zugriff auf Wissensdatenbankartikel
- Häufige Probleme selbst lösen
7 Zusammenfassung und Q&A
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Beantwortung von Benutzerfragen
Präsentation, Demonstration im Wechsel mit Hands-On-Übungen
Für Einsteiger/innen in Jira Service Management, die das Tool von Anfang an zielgerichtet nutzen möchten. Besonders geeignet für Mitarbeitende von Teams, die Anfragen stellen und eng mit dem Support zusammenarbeiten.
Für diesen Kurs gibt es keine formalen Voraussetzungen.
Das Training erfolgt in Zusammenarbeit mit catworkx.
catworkx ist Atlassian Platinum Solution Partner.
Bitte beachte: Das Training erfolgt auf der Atlassian Cloud.
Inhouse-Trainings können selbstverständlich auch auf der Data-Center-Version oder deiner eigenen Data-Umgebung geschult werden.