Kurs
Digicomp Code MS4X2
Prepare Security & Compliance to Support Microsoft 365 Copilot – Intensive Training («MS4X2»)
MS-4002
Kurs-Facts
- Voraussetzungen und Datenvorbereitung für Microsoft 365 Copilot, einschliesslich Lizenzierung und SharePoint Advanced Management
- Kontrollieren der übermässigen Weitergabe von Daten in Microsoft 365 Copilot mithilfe von Sicherheitsfunktionen und SharePoint-Berechtigungen
- Erweitern von Microsoft 365 Copilot mit Agenten und Förderung der Akzeptanz durch ein Center of Excellence
- Verwalten des Benutzerzugriffs und der Sicherheit durch bedingten Zugriff, MFA, Self-Service-Passwortverwaltung und Smart Lockout
- Verstehen und Verwalten von Microsoft-365-Rollen und -Berechtigungen, einschliesslich Azure RBAC, gängigen Administratorrollen, Best Practices, Delegierung und PIM
- Planen und Bereitstellen von Microsoft 365 Apps für Unternehmen mit verschiedenen Methoden sowie Verwalten von Updates und Sicherheitsbaselines
- Implementieren von Data Loss Prevention (DLP) durch Erstellen und Konfigurieren von Richtlinien und Einrichten von Benachrichtigungen
- Bereitstellen und Verwalten von Vertraulichkeits-Bezeichnungen für den Datenschutz, Aktivierung ihrer Verwendung in SharePoint/OneDrive für verschlüsselte Dateien und Verständnis der Unterschiede zwischen den Bezeichnungen
- Verwalten von Copilot-Agenten in integrierten Apps und Verwendung von Microsoft-Graph-Konnektoren für die Anzeige externer Daten in Copilot
1 Implementierung von Microsoft 365 Copilot
Dieses Modul behandelt die wichtigsten Aufgaben, die Administratoren bei der Implementierung von Microsoft 365 Copilot ausführen müssen, z. B. das Erfüllen von Voraussetzungen, das Vorbereiten von Daten für Suchvorgänge, das Zuweisen von Copilot-Lizenzen und das Erweitern von Copilot.
2 Verwalten des sicheren Benutzerzugriffs in Microsoft 365
Dieses Modul behandelt die verschiedenen Funktionen, die im Microsoft 365-Ökosystem zur Sicherung des Benutzerzugriffs bereitgestellt werden, z. B. Richtlinien für bedingten Zugriff, mehrstufige Authentifizierung, Self-Service-Passwortverwaltung, Smart-Lockout-Richtlinien und Sicherheitsstandards.
3 Verwalten von Berechtigungen, Rollen und Rollengruppen in Microsoft 365
In diesem Modul wird die Verwendung von Rollen und Rollengruppen im Berechtigungsmodell von Microsoft 365 behandelt, einschliesslich der Rollenverwaltung, bewährter Methoden bei der Konfiguration von Administratorrollen, der Delegierung von Rollen und der Erweiterung von Berechtigungen.
4 Bereitstellen von Microsoft 365 Apps für Unternehmen
In diesem Modul wird erläutert, wie die Microsoft 365 Apps für Unternehmen-Produktivitätssuite sowohl in benutzergesteuerten als auch in zentralisierten Bereitstellungen implementiert werden kann.
5 Implementieren von Microsoft Purview Data Loss Prevention
In diesem Modul wird erläutert, wie Unternehmen Microsoft Purview Data Loss Prevention zum Schutz sensibler Daten einsetzen und Schutzmassnahmen definieren können, die bei Verstössen gegen DLP-Regeln ergriffen werden sollen.
6 Implementieren von Vertraulichkeitsbezeichnungen
In diesem Modul wird der Prozess zum Implementieren von Vertraulichkeitsbezeichnungen behandelt, einschliesslich der Anwendung geeigneter Administratorberechtigungen, der Festlegung einer Bereitstellungsstrategie, des Erstellens, Konfigurierens und Veröffentlichen von Bezeichnungen sowie des Entfernens und Löschens von Bezeichnungen.
7 Verwalten der Erweiterbarkeit von Microsoft 365 Copilot
In diesem Modul werden die Aufgaben behandelt, die Administratoren zum Verwalten der Erweiterbarkeit von Microsoft 365 Copilot ausführen müssen, z. B. das Verwalten von Copilot-Agenten und das Erstellen und Überwachen von Konnektoren.
Administratoren, Funktionsberater, Lösungsarchitekten, Technologiemanager
- Teilnehmende sollten über grundlegende praktische Erfahrungen mit Microsoft-365-Diensten verfügen.
- Teilnehmende müssen über fundierte Kenntnisse der allgemeinen IT-Praktiken verfügen.