Kurs
Digicomp Code MCPLI
Microsoft 365 Copilot im Geschäftsalltag anwenden – Intermediate | Flexible («MCPLI»)
MS-4018
Kurs-Facts
- Nutzen der Kraft vergangener Meetings: Verwandeln alter Besprechungsdaten in innovative, inspirierende Agenda-Ideen für Ihre nächsten Erfolge mit Copilot
- Vorbereiten von Meetings wie Profis: Optimieren Ihrer Copilot-Prompts und für perfekte Vorbereitung und glasklare Ergebnisse
- Kreieren laufend neuer Inhalte aus Ihrem Themengebiet und Zurückgreifen auf Ihre vertrauten persönlichen Daten
- Meistern der Informationsflut: Vergleichen klassischer Recherche mit AI-gestütztem Wissenserwerb und Nutzen der besten Methoden für Ihr Business (Deep Research)
- Verwandeln von Informationen in Taten: Analysieren von Daten, Berichten und Prozessen, um prägnante Entscheidgrundlagen zu schaffen
Empfohlene Kursversion: Dieser selbstentwickelte Kurs deckt die Themen des offiziellen Microsoft-Kurses «MS-4018: Draft, analyze, and present with Microsoft 365 Copilot» ab.
In diesem Kurs lernen Sie, komplexe Anwendungsfälle mit Hilfe von Copilot zu vereinfachen, individuelle Szenarien zu entwickeln und die AI optimal in bestehende Prozesse zu integrieren. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Copilot gezielt für anspruchsvolle Aufgaben einzusetzen und innovative Lösungen für Ihr Team zu gestalten.
Inhalt:
1 Erweiterte Funktionen von M365 Copilot
- Zielsetzung: Sie kennen erweiterte Möglichkeiten in M365 Copilot und können so Ihre Arbeitsschritte weiter optimieren
- Demo: M365 Copilot Creator, Copilot Pages und Notebooks, Standard-Agenten verwenden
2 Meeting Effectiveness (Effizienz in Meetings)
- Zielsetzung: Sie können mit Copilot mehrere besprechungsbezogene Aufgaben mit einem Prozess verbinden und wissen, wie Sie Ihre persönlichen Prompt-Vorlagen optimieren können.
- Übung: Bereiten Sie auf der Grundlage mehrerer vorangegangener Besprechungen und Gespräche eine Agenda und einen Inhalt für die Sitzung vor.
3 Content Creation (Erstellen von Inhalten für Ihr Themengebiet)
- Zielsetzung: Sie können Copilot nutzen, um mehrere Aufgaben zur Erstellung von Inhalten mit einem Prozess zu verbinden und Sie verstehen den Nutzen von benutzerdefinierten Agenten. Sie wissen, wie Sie Ihre persönlichen Prompt-Vorlagen optimieren können.
- Übung: Erstellen Sie ein Themen-Notebook und entwerfen Sie Prompts, um das wiederkehrende Erstellen von Inhalten aus diesem Themenbereich zu automatisieren
4 Information Access & Functional Pain Points (Durchführen einer komplexen Recherche)
- Zielsetzung: Sie erkennen den Unterschied zwischen einfacher Informationsbeschaffung und komplexen Recherchen, bei denen Copilot eigenständig in mehreren Schritten das Ergebnis optimiert (deep research)
- Übung: Komplexe Recherche mit dem Copilot Researcher Agent
5 Efficiency (Analysieren und Weiterverarbeiten von Daten)
- Zielsetzung: Sie können mit Copilot mehrere effizienzbezogene Aufgaben mit einem Prozess kombinieren und wissen, wie Sie Ihre persönlichen Prompt-Vorlagen optimieren können.
- Übung: Analysieren Sie Daten, um Berichte und Prozesse zu verstehen. Fassen Sie die Ergebnisse als Grundlage für eine Besprechung oder einen Anruf zusammen.
Dieses Training ist in vier Wertschöpfungsbereiche gegliedert und umfasst theoretische und praktische Übungen mit Schwerpunkt auf Prozessen mit M365 Copilot.
Dieses Training ist für Anwendende gedacht, die bereits Erfahrung mit M365 Copilot und Prompting haben und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten.
Basis-Anwenderkenntnisse analog folgendem Kurs (oder gleichwertige Kenntnisse) und mindestens 2 Monate praktische Erfahrung mit M365 Copilot:
Es kann sein, dass die Konfiguration von M365 Copilot im eigenen Unternehmen vom Standard abweicht. In der Trainingsumgebung stehen alle Standardfunktionen zur Verfügung.
Dieser «Flexible»-Live-Virtual-Kurs ist über einen Zeitraum von 2 Wochen geplant. In dieser Zeit finden 4 Trainer-geführte Sessions von je 1.75 Stunden statt, d.h. der Dozent betreut die Teilnehmenden live. Alle Live-Sessions finden am Morgen (8:30-10:15 Uhr oder 10:30-12:15 CET) statt. Die 4 Sessions von je 1.75 Stunden entsprechen einem Kurstag.
Klicken Sie bei der Buchung auf «Stundenplan», um bereits zu sehen, wann die Live-Sessions stattfinden werden. Selbstverständlich werden diese aufgezeichnet und stehen somit im Anschluss an die Session zur Verfügung.
Das gesamte Training findet in einem Microsoft-Teams-Kanal pro Klasse statt. Die Teilnehmenden haben während der gesamten Kursdauer Zugang zu allen Infos.