Kurs
H35260
Teamführung und Artificial Intelligence (AI) («H35260»)
Kurs-Facts
- Erhalten eines Überblicks darüber, wie AI das Führungsverständnis verändert
- Erarbeiten eines grundlegenden Verständnisses für Führung im digitalen Zeitalter
- Erlernen praxisnaher Methoden für die Herausforderungen moderner Führung
- Erfahren, wie AI in der Teamführung effektiv eingesetzt werden kann
- Erkennen, wie sich die eigene Führungsrolle verändert und welches Skillset notwendig ist, um auch in Zukunft erfolgreich mit dem Team die täglichen Hürden zu meistern
- Entwickeln von Fähigkeiten, um ethische Fragen im Zusammenhang mit AI anzugehen
1 Führung früher – Führung heute
- «Command and Control»
- Wie Führung heute funktioniert
- Kommunikation – die Basis bleibt, die Vielschichtigkeit nimmt zu
2 Leadership Skills in der heutigen Führung
- Die Bedeutung emotionaler Intelligenz
- Anpassung des Führungsstils im Kontext von Remote-Arbeit und AI
3 Auswirkungen von AI auf das Führungsverständnis
- Was ist erforderlich bei der Arbeit mit AI?
- Der Einfluss von AI auf Mitarbeitendenführung
- Vertrauen in AI-Technologien aufbauen
- Beispiele für AI-Anwendungen in Führung und Teamarbeit
4 Entwicklung der Führungsrolle
- Veränderungen der Rolle als Führungskraft durch AI
- Neues Skillset der Rolle als Führungskraft in Verbindung mit AI
5 Chancen und Herausforderungen von AI in der Teamführung
- Möglichkeiten der Nutzung von AI für Führungskräfte
- Herausforderungen und mögliche Risiken im Umgang mit AI kennen
- Strategien zur Bewältigung möglicher Widerstände und Bedenken der Mitarbeitenden
6 Ethik und AI
- Diskussion ethischer Überlegungen und deren Bedeutung in der Führung
7 Praktische Anwendungsszenarien:
- Einsatz von Fallstudien und Erfahrungsberichten zur Vertiefung des Verständnisses für AI in der Führung und Best Practices zur AI-Integration namhafter Unternehmen
Das Training lebt von Impulsbeiträgen, Interaktion der Teilnehmenden untereinander, Praxisbeispielen, Selbstreflexion, Feedback-Runden und Erfahrungsaustausch.
Dieser Kurs richtet sich an Nachwuchsführungskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.