Die Kursinhalte/Lernziele orientieren sich am offiziellen Lehrplan des Zertifikats «IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level» (Version 3.1.0).
Dieses Training hat einen hohe Interaktions- und Handlungsorientierung. Aufbauend auf kurzen Impulsphasen des Trainers werden zahlreiche Übungen durchgeführt und diskutiert, um das Gelernte zu festigen.
Alle Mitarbeitenden in Unternehmen, die direkt und indirekt mit Anforderungen arbeiten und an der Entwicklung digitaler oder physischer Lösungen beteiligt sind. Egal, ob im Bereich RE, Demand Management, Projektmanagement, Produktmanagement oder der Software- und Systementwicklung. Dies sind mehrheitlich Requirements Engineers, Business Analysten, Business Engineers, Product Engineers sowie Projektmitarbeitende.
Bei diesem Kurs gibt es keine formalen Zulassungskriterien.
In DigicompLearn stellen wir Ihnen ca. eine Woche vor Kursstart das IREB® Handbuch zu Verfügung. Machen Sie sich mit Hilfe des Handbuchs vertraut mit den Kursinhalten und dem IREB® Wording.
Teilnehmende dieses Kurses haben die Möglichkeit, ihr Wissen mit dem internationalen CPRE®-Foundation-Zertifikat zu dokumentieren. Ein weiteres Plus in Ihrem CV.
Vor Schulungsbeginn erhalten Sie von Certible einen Voucher und den Link für die Anmeldung zur Prüfung.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zu dem Self-Service-Portal von Certible, wo Sie Ihren gebuchten Termin flexibel verschieben können – hierfür sind keine Fristen zu beachten und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Technische Voraussetzungen
Für die Online Prüfung mit Certible wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon sowie einem der unterstützten Browser (z.B. Chrome, Firefox) benötigt. Es ist keine Installation erforderlich. Weitere Informationen über Remote Prüfungen mit Certible finden Sie unter https://www.certible.com/de/remote-Pruefungen/
Wir empfehlen sofern möglich ein privates Gerät und privates Netzwerk für die Prüfung zu verwenden, insbesondere falls Ihr Firmenrechner oder -Netzwerk Restriktionen unterliegt.
Im Self-Service-Portal haben Sie auch die Möglichkeit, einen technischen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Technik mit der Prüfungssoftware kompatibel ist.
Prüfungsformat
Die Prüfung dauert 75 Minuten. Auf Antrag, beispielsweise falls Ihre Muttersprache nicht der Prüfungssprache entspricht, kann die Prüfungsdauer auf 90 Minuten verlängert werden.
In dieser Zeit sind ca. 45 Multiple Choice-Fragen zu beantworten. Die Fragen sind unterschiedlich schwierig und werden entsprechend mit unterschiedlich vielen Punkten bewertet. Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen. Sie haben die Prüfung bestanden, wenn Sie 70% der Punkte oder mehr erreicht haben.