Workshop
Digicomp Code PCPVC
Vibe Coding in der Power Platform – AI-gestützte App-Entwicklung («PCPVC»)
Kurs-Facts
- Erklären und Einsetzen von Vibe Coding in der Power Platform
- Beurteilen der Unterschiede von Code Apps, SPA in Power Pages und Generative Pages
- Technologie-gerechtes Ableiten von Use Cases
- Hands-on-Erstellen erster Generative Pages
- Sinnvolles Einsetzen von AI im Entwicklungsprozess (Prompting, Iteration, Feedback-Loops)
Code Canvas Apps, Single Page Apps in Power Pages und Generative Pages: Erkenne die Stärken jeder Technologie und lerne, wie AI den Entwicklungsprozess beschleunigt.
Dieser Kurs macht dich fit für Vibe Coding in der Power Platform – den Prompt-getriebenen Entwicklungsstil mit AI. Statt eines fixen Szenarios entwickeln wir gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Use Case, den wir anschliessend mit drei Ansätzen umsetzen und vergleichen:
- Code Canvas Apps: Reine Code-basierte Apps, die direkt in der Power Platform entwickelt werden. Trainer zeigt Setup & Vorgehen, Teilnehmer:innen bringen sich konzeptionell ein.
- SPA in Power Pages: Single Page Applications für externe Nutzer:innen. Aufgrund der Komplexität als Guided Demo durch den Trainer – mit gemeinsamer Diskussion zu Architektur und Anwendungsfällen.
- Generative Pages: Hands-on! Die Teilnehmer:innen erstellen mit AI-Unterstützung eigene Seiten. Layout, Logik und Interaktion entstehen durch generatives Prompting.
Showcase statt Full Reveal: Wir demonstrieren die Workflows und Ergebnisse, abstrahieren aber komplexe Integrationen.
- Vibe Coding Basics – Prinzipien, Rollen, Anti-Patterns
- Use Case Definition – gemeinsam mit den Teilnehmer:innen
- Code Canvas Apps (Code Apps) – Showcase mit Trainer-Setup, Architektur- und Logik-Design
- SPA in Power Pages – Guided Demo & Diskussion
- Generative Pages – Hands-on mit AI-Unterstützung
- Vergleich & Reflexion – Stärken, Grenzen & Kombinationsmöglichkeiten
- Abschluss & Transfer – Lessons Learned, Feedback, Next Steps
Hands-on Workshop
Softwareentwickler:innen, Tech Leads, Product Owner, Solution-/Enterprise-Architekt:innen, Data/AI Engineers sowie interessierte PMs/Designer.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an CRM-Fachleute, als auch alle aus den Bereichen Business Central und F&O.
- Skills: Grundlegende Programmierkenntnisse (Business-Track ohne Code auf Anfrage)
- Policies: Keine echten Kundendaten; wir arbeiten mit anonymisierten Beispielen
- Sprache/Ort: Deutsch (EN auf Anfrage), remote oder vor Ort in D-A-CH
- Technik: Laptop, aktueller Browser, Git-Zugang; optional Node.js oder Python lokal