Prüfung
Digicomp Code EX316R
Red Hat Certified Specialist in OpenShift Data Virtualization («EX316R»)
Kurs-Facts
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Virtualization, die auch auf die Qualifikation als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet wird.
Diese Prüfung basiert auf Red Hat OpenShift Container Platform 4.16.
Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir die Prüfungsziele mit den Aufgabenbereichen aufgelistet, die im Exam auf Sie zukommen. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben.
Teilnehmende sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
Bereitstellung von OpenShift Virtualization Operator
- Die Funktionsweise der Komponenten von Red Hat OpenShift Virtualization verstehen
- Red Hat OpenShift Virtualization Operator mit Red Hat OpenShift Container Platform Operator Lifecycle Management bereitstellen
Ausführung von und Zugriff auf virtuelle Maschinen
- Virtuelle Maschinen über die Webschnittstelle oder die Befehlszeile provisionieren und verwalten
- Unterschiedliche VM-Ressourcen für unterschiedliche Nutzende freigeben
Konfiguration von Kubernetes-Netzwerken für virtuelle Maschinen
- Mit Kubernetes SDN arbeiten, um die Kommunikation mit virtuellen Rechnern zu ermöglichen
- Netzwerkrichtlinien für virtuelle Maschinen erstellen
- Externen Zugriff für virtuelle Maschinen konfigurieren
Konfiguration von Kubernetes Service
- ClusterIP-Service für virtuelle Rechner konfigurieren
Verbindung virtueller Maschinen mit externen Netzwerken
- Mit Multus CNI-Plug-in arbeiten
- Multihomed-Nodes und virtuelle Maschinen mit dem NMstate Operator und Multus konfigurieren
Konfiguration von Kubernetes-Storage für virtuelle Maschinen
- Geeignete Services für persistenten VM-Storage konfigurieren
- Festplatten an eine virtuelle Maschine anhängen
- Festplatten von einer virtuellen Maschine lösen
- Virtuelle Maschinen über Multus mit externem Storage verbinden
Verwendung von OpenShift APIs for Data Protection (OADP) zum Sichern und Wiederherstellen virtueller Rechner
- Den OADP-Operator bereitstellen
- Virtuelle Maschinen mit OADP sichern und wiederherstellen
Management von VM-Vorlagen
- Vorkonfigurierte Vorlagen zur Provisionierung virtueller Maschinen nutzen und ändern
- Benutzerdefinierte Vorlagen zur Provisionierung virtueller Maschinen generieren
- Verwenden von cloud-init in Vorlagen für virtuelle Maschinen, um Zugangsdaten hinzuzufügen, Software Repositories zu konfigurieren und beliebige Befehle auszuführen
Management von Snapshots virtueller Maschinen
- VM-Snapshots erstellen und verwalten können
- VM-Snapshots erstellen
- Eine VM aus einem Snapshot wiederherstellen
Migration virtueller Maschinen von kompatiblen Hypervisoren
- OVA-VM-Images (Open Virtual Appliance) importieren
- Importierte virtuelle Maschinen für externen Zugriff konfigurieren
Klonen virtueller Maschinen
- Virtuelle Maschinen für das Klonen vorbereiten
- Virtuelle Maschinen mit der OpenShift-Webkonsole klonen
- Festplatten virtueller Maschinen mithilfe von Daten-Volumes klonen
Durchführung von Live-Migrationen virtueller Maschinen
- Die Einschränkungen der Live-Migration virtueller Maschinen kennen
- Virtuelle Maschinen mit Affinität für bestimmte Nodes konfigurieren
- VM-Migrationen starten, überwachen und abbrechen
Durchführung von Node-Wartungen und OpenShift Virtualization-Updates
- Node-Wartungsressourcen konfigurieren
- Nodes mit der CLI für die Wartung vorbereiten
- Knoten ordnungsgemäss für den Wartungsmodus leeren
Management des Load Balancings virtueller Maschinen mit Kubernetes-Netzwerkressourcen
- Das Load Balancing virtueller Maschinen mit Kubernetes-Netzwerkressourcen konfigurieren
- NodePort-Services erstellen und konfigurieren
- Benutzerdefinierte Routen erstellen, um generische Services verfügbar zu machen
Konfiguration von Health Probes für virtuelle Maschinen
- Ausführungsstrategie-Parameter konfigurieren und aktualisieren
- Health Probes und Watchdog-Geräte konfigurieren, um den Zustand und die Reaktionsfähigkeit einer virtuellen Maschine und ihrer Services zu überwachen
Vorbereitung virtueller Maschinen auf Node-Ausfälle
- Eviction-Strategien festlegen, die verwendet werden, um den Verlust von Cluster-Nodes zu überstehen
- Node-Selektoren, Affinität, Anti-Affinität, Toleranzen und Taints anwenden
- Watchdog-Überwachung und Zustandsprüfungen für VM-Anwendungen und Nodes nutzen
Durchführung grundlegender Systemadministrations-Aufgaben
- Services starten und anhalten
- Services für die Aktivierung beim Start konfigurieren
- Softwarepakete im Betriebssystem installieren
Site Reliability Engineers (SREs), Cluster Engineers, Systemadmins, Cloud-Admins oder Cloud Engineers, deren Fokus auf Planung, Design und Implementierung von produktionsgerechten virtuellen Maschinen unter OpenShift-Clustern liegt und die gleichzeitig sicherstellen möchten, dass diese virtuellen Maschinen die Unternehmensstandards einhalten.
- Red Hat Certified System Administrator Rapid Track Course (RH200) oder vergleichbare Erfahrung
- Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster (DO280) oder vergleichbare Erfahrung
- Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization (DO316) oder vergleichbare Erfahrung